Das kulturelle Gedächtnis und die gesellschaftliche Bedeutung von Erinnerungsorten am Beispiel Brandenburger Tor

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Das kulturelle Gedächtnis und die gesellschaftliche Bedeutung von Erinnerungsorten am Beispiel Brandenburger Tor by Heidi Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Fischer ISBN: 9783638437288
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Fischer
ISBN: 9783638437288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Kollektive Identitäten, Marginalität und Mehrsprachigkeit in Europa, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren zeigte sich in der Gesellschaft ein verstärktes Interesse an allem, was mit Vergangenheit und deren Bewältigung zu tun hat. Die mediale Verarbeitung von Vergangenheit und Erinnerung wurde vielseitig angelegt. Zeitzeugenberichte bzw. Dokumentationen über diverse Abschnitte der jüngeren deutschen Geschichte und Autobiographien, die für sich sowohl Seriosität beanspruchen als auch die Sensationslust der Massen bedienen, erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit wie Verfilmungen zu wahren Begebenheiten, wie die Beispiele 'Sophie Scholl' oder 'Der Untergang' deutlich belegen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, woraus sich das Interesse an Vergangenheit speist, und wie diese Manie zu erklären ist. Es scheint sich eine kulturelle bzw. soziale Notwendigkeit dahinter zu verbergen. Eine Art Strategie des Individuums, sich in der Welt zu verorten und eine Identität anhand kollektiver Erfahrungsräume und Erinnerungen zu bilden. Als theoretischer Zugang zu dieser Thematik dient sowohl Maurice Halbwachs´ 'Theorie zur sozialen Konstruktion der Vergangenheit'. Diese wird im näheren Verlauf beschrieben und in Verbindung mit 'Erinnerungsorten' aufgearbeitet. Als aktuellen Beispiel von 'Erinnerungsorten' wird das Brandenburger Tor herangezogen, welches ein Sinnbild wesentlicher geschichtlicher Ereignisse darstellt bzw. als solches in historische Zusammenhänge eingebunden war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Kollektive Identitäten, Marginalität und Mehrsprachigkeit in Europa, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren zeigte sich in der Gesellschaft ein verstärktes Interesse an allem, was mit Vergangenheit und deren Bewältigung zu tun hat. Die mediale Verarbeitung von Vergangenheit und Erinnerung wurde vielseitig angelegt. Zeitzeugenberichte bzw. Dokumentationen über diverse Abschnitte der jüngeren deutschen Geschichte und Autobiographien, die für sich sowohl Seriosität beanspruchen als auch die Sensationslust der Massen bedienen, erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit wie Verfilmungen zu wahren Begebenheiten, wie die Beispiele 'Sophie Scholl' oder 'Der Untergang' deutlich belegen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, woraus sich das Interesse an Vergangenheit speist, und wie diese Manie zu erklären ist. Es scheint sich eine kulturelle bzw. soziale Notwendigkeit dahinter zu verbergen. Eine Art Strategie des Individuums, sich in der Welt zu verorten und eine Identität anhand kollektiver Erfahrungsräume und Erinnerungen zu bilden. Als theoretischer Zugang zu dieser Thematik dient sowohl Maurice Halbwachs´ 'Theorie zur sozialen Konstruktion der Vergangenheit'. Diese wird im näheren Verlauf beschrieben und in Verbindung mit 'Erinnerungsorten' aufgearbeitet. Als aktuellen Beispiel von 'Erinnerungsorten' wird das Brandenburger Tor herangezogen, welches ein Sinnbild wesentlicher geschichtlicher Ereignisse darstellt bzw. als solches in historische Zusammenhänge eingebunden war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Case study and comparative strategic analysis of Toyota and Ryanair by Heidi Fischer
Cover of the book Carl Rogers und das Neurolinguistische Programmieren - Vergleich beider Ansätze hinsichtlich ihrer andragogischen Implikationen by Heidi Fischer
Cover of the book Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Frühromantik by Heidi Fischer
Cover of the book Brand Portfolio Management. Basic principles and recent trends by Heidi Fischer
Cover of the book Die Enttabuisierung der Vertreibung in den Medien nd die damit verbundene Gefahr der Relativierung by Heidi Fischer
Cover of the book Die Integration des klientenzentrierten Ansatzes nach Carl R. Rogers in Felder psychosozialer Beratung am Beispiel der Sozialen Einzelhilfe by Heidi Fischer
Cover of the book 'Kompensationsstrategien zum Ausgleich linguistischer Defizite bei zweisprachigen Sprechern- Überblick über die dabei verwendeten Strategien und spanische Beispiele'. by Heidi Fischer
Cover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by Heidi Fischer
Cover of the book Das Rätsel der Mona Lisa - ein Meisterwerk der Sinnestäuschung und Leonardos Bruch mit der Renaissance by Heidi Fischer
Cover of the book The Character of Rosalind in Shakespeare's 'As You Like It' by Heidi Fischer
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland by Heidi Fischer
Cover of the book Farbenblind Surfen- Konzepte für die Gestaltung von Interfaces by Heidi Fischer
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Heidi Fischer
Cover of the book Mail-Travel-Agent für Linux-Desktop-Systeme by Heidi Fischer
Cover of the book Max Weber und das Junkertum als neuralgischer Punkt im deutschen Kaiserreich by Heidi Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy