Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche

Nonfiction, Sports
Cover of the book Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche by Claudia Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Schmidt ISBN: 9783668002784
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Schmidt
ISBN: 9783668002784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Facharbeit werde ich mich mit dem Gemeinsamkeiten und vor allem den Unterschieden auseinander setzen und werde versuchen, anhand dessen herauszufinden, welche dieser Sportarten für Kinde und Jugendliche geeignet ist. Speedskating ist eine Individualsportart auf Inlineskates. Ziel der Wettkämpfer ist es, eine bestimmte Distanz in der jeweils kürzesten Zeit zurückzulegen. Roller Derby ist eine Mannschaftssportart auf Rollschuhen. Es spielen immer zwei Mannschaften in einem Wettkampf (Derby) gegeneinander. Ein Spieler jeder Mannschaft, der Jammer, erzielt Punkte, indem er Spieler der gegnerischen Mannschaft überholt. Drängeln und Schubsen sind dabei nach festen Regeln erlaubt (Vollkontaktsportart). Es gewinnt die Mannschaft, die die meisten Punkte erzielt. Im Speedskating gibt es eine ähnliche Mannschaftsstruktur und Taktik wie im Radrennsport: man unterstützt sich gegenseitig, man fährt im Windschatten des jeweils anderen, doch am Ende erfolgt die Wertung für jeden Läufer einzeln. Im Gegensatz dazu werden im Roller Derby alle Mitglieder eines Teams gemeinsam gewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Facharbeit werde ich mich mit dem Gemeinsamkeiten und vor allem den Unterschieden auseinander setzen und werde versuchen, anhand dessen herauszufinden, welche dieser Sportarten für Kinde und Jugendliche geeignet ist. Speedskating ist eine Individualsportart auf Inlineskates. Ziel der Wettkämpfer ist es, eine bestimmte Distanz in der jeweils kürzesten Zeit zurückzulegen. Roller Derby ist eine Mannschaftssportart auf Rollschuhen. Es spielen immer zwei Mannschaften in einem Wettkampf (Derby) gegeneinander. Ein Spieler jeder Mannschaft, der Jammer, erzielt Punkte, indem er Spieler der gegnerischen Mannschaft überholt. Drängeln und Schubsen sind dabei nach festen Regeln erlaubt (Vollkontaktsportart). Es gewinnt die Mannschaft, die die meisten Punkte erzielt. Im Speedskating gibt es eine ähnliche Mannschaftsstruktur und Taktik wie im Radrennsport: man unterstützt sich gegenseitig, man fährt im Windschatten des jeweils anderen, doch am Ende erfolgt die Wertung für jeden Läufer einzeln. Im Gegensatz dazu werden im Roller Derby alle Mitglieder eines Teams gemeinsam gewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die armen Kinder der Reichen'. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen by Claudia Schmidt
Cover of the book Unbesetzte Lehrstellen: Mangelnde Schulleistungen und Ausbildungsreife der Bewerber? by Claudia Schmidt
Cover of the book Das Bildungsmotiv in Platons Höhlengleichnis by Claudia Schmidt
Cover of the book Das preußische Kantonsreglement von 1733 im Vergleich zum habsburgischen Konskriptionswesen von 1770 by Claudia Schmidt
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Claudia Schmidt
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine Alternative zum deutschen System der sozialen Sicherung? by Claudia Schmidt
Cover of the book Der adipöse Klient - Handlungsbedarf für den Personal Trainer by Claudia Schmidt
Cover of the book Der Wolf und seine Wahrnehmung in der heutigen Gesellschaft. Ein Thema für den Sachunterricht by Claudia Schmidt
Cover of the book Potentiale kartenbasierter Kundenbindungsprogramme für die Ermittlung des Customer Lifeftime Value by Claudia Schmidt
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit by Claudia Schmidt
Cover of the book Verfassungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht by Claudia Schmidt
Cover of the book Rousseau: das Paradigma moderner europäischer Pädagogik by Claudia Schmidt
Cover of the book 'All'amica risanata'. Analyse, Interpretation und Klassifizierung der Ode Ugo Foscolos by Claudia Schmidt
Cover of the book Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper 'La Traviata' by Claudia Schmidt
Cover of the book Raumanalyse eines pädagogischen Raums: Trimm-Dich-Pfad by Claudia Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy