Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie by Matthias von Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias von Herrmann ISBN: 9783638618113
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias von Herrmann
ISBN: 9783638618113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht), Veranstaltung: Übung: Wirtschaftswachstum, regenerative Energien und technischer Wandel, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Energieversorgung durch fossile Energieträger wie Öl, Kohle und Gas sowie durch die Atomenergie bringt vielfältige Probleme mit sich: Treibhauseffekt und radioaktive Verstrahlung haben auf unseren Planeten unübersehbar negative Auswirkungen. Daher ist es dringend erforderlich, dass die zerstörerische Art der Energiegewinnung von heute möglichst rasch beendet wird und durch eine umwelt-, wirtschafts- und sozialverträgliche Energiegewinnung ersetzt wird. Die vorliegende Arbeit stellt den Pfad der Regenerativen Energien (REG-Pfad) in der DLR-Studie 'Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung' (hrsg. 1998) dar. Dazu gibt der Autor zunächst einen Überblick über regenerativer Energieträger, die Methoden zur effizienten Energienutzung und die Idee des Pfades. Der REG-Pfad schlägt, zeitlich abgestuft, drei Technologien für den Umbau der Energieversorgung vor: Verringerung der Nachfrage nach Energie, Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung, Energieversorgung durch regenerative Energiequellen. Dieser Pfad verfolgt bis 2050 das klimapolitische Ziel einer 80%igen Reduzierung von Treibhausgasen in Deutschland. Sowohl die Durchführbarkeit als auch die Finanzierbarkeit werden ebenfalls dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht), Veranstaltung: Übung: Wirtschaftswachstum, regenerative Energien und technischer Wandel, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Energieversorgung durch fossile Energieträger wie Öl, Kohle und Gas sowie durch die Atomenergie bringt vielfältige Probleme mit sich: Treibhauseffekt und radioaktive Verstrahlung haben auf unseren Planeten unübersehbar negative Auswirkungen. Daher ist es dringend erforderlich, dass die zerstörerische Art der Energiegewinnung von heute möglichst rasch beendet wird und durch eine umwelt-, wirtschafts- und sozialverträgliche Energiegewinnung ersetzt wird. Die vorliegende Arbeit stellt den Pfad der Regenerativen Energien (REG-Pfad) in der DLR-Studie 'Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung' (hrsg. 1998) dar. Dazu gibt der Autor zunächst einen Überblick über regenerativer Energieträger, die Methoden zur effizienten Energienutzung und die Idee des Pfades. Der REG-Pfad schlägt, zeitlich abgestuft, drei Technologien für den Umbau der Energieversorgung vor: Verringerung der Nachfrage nach Energie, Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung, Energieversorgung durch regenerative Energiequellen. Dieser Pfad verfolgt bis 2050 das klimapolitische Ziel einer 80%igen Reduzierung von Treibhausgasen in Deutschland. Sowohl die Durchführbarkeit als auch die Finanzierbarkeit werden ebenfalls dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Führen von Gruppen im Arbeitsprozess by Matthias von Herrmann
Cover of the book Die Zeitungslandschaft in Deutschland von den Anfängen bis heute by Matthias von Herrmann
Cover of the book Weiterentwicklung eines Dialog Managers für ein Profilerhebungssystem: Auflösung von Mehrdeutigkeiten im benutzeradaptiven, natürlich-sprachlichen Dialog mit dem Kunden by Matthias von Herrmann
Cover of the book Die Bewertung von Start-Ups. Bewertungsverfahren und die Bestimmung des Diskontierungszinssatzes by Matthias von Herrmann
Cover of the book Unternehmenskrisen und Krisenmanagement by Matthias von Herrmann
Cover of the book Schlussfolgerungen für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit der englischen Jugendhilfe by Matthias von Herrmann
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Matthias von Herrmann
Cover of the book Empowerment2Change - Evaluation einer Maßnahme zum Führungskräfte-Empowerment im Change Management by Matthias von Herrmann
Cover of the book Dupin als Täter - Analyse der Doppeldeutigkeiten in Poes 'Der Mord in der Rue Morgue' und 'Der gestohlene Brief' by Matthias von Herrmann
Cover of the book Die Rolle des Militärs in der Türkei by Matthias von Herrmann
Cover of the book Die Strafbarkeit faktischer Geschäftsführer by Matthias von Herrmann
Cover of the book Stottern - Abgrenzung von entwicklungsbedingten Redeunflüssigkeiten, beginnendem und manifestem Stottern by Matthias von Herrmann
Cover of the book Prinzipien außerschulischen Lernens im Sachunterricht am Beispiel des Besuchs der Stadtbibliothek by Matthias von Herrmann
Cover of the book Beratung und Schulung pflegender Angehöriger von Wachkoma-Patienten in der ambulanten Pflegeversorgung by Matthias von Herrmann
Cover of the book Freie Schulen, Staatsschulen, Privatschulen by Matthias von Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy