Unternehmensgründungen durch IngenieurInnen

Business & Finance, Entrepreneurship & Small Business, New Business Enterprises
Cover of the book Unternehmensgründungen durch IngenieurInnen by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt ISBN: 9783640796120
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
ISBN: 9783640796120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Lehrstuhl für ABWL und Besondere der Organisation, des Personalmanagement sowie der Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein Oberseminar, welches im Rahmen des Moduls 'Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung' von Christian Lehmann und Philipp Hildebrandt erarbeitete wurde. Das Thema lautet 'Unternehmensgründungen durch IngenieurInnen'. Bezugnehmend auf das uns vorgegebene Thema haben wir uns als erstes überlegt, nach welchen Gesichtspunkten wir das Thema erarbeiten wollen und welche Fragestellung wir im Laufe des Oberseminars klären wollen. Entschieden haben wir uns letztendlich für folgende Problemstellung: 'Gründen IngenieurInnen und wenn ja in welchem Verhältnis, unter welchen Herausforderungen und welches sind ihre Motive?' Als Erstes haben wir alle Begrifflichkeiten geklärt, die uns im Zusammenhang mit dem Thema wichtig erschienen. Anschließend beschäftigten wir uns mit den Unternehmensgründungen in Deutschland. Unser Augenmerk lag hierbei auf den Gründungen generell und bei Akademikern. Zudem erläuterten wir die wichtigsten Gründungsmotive. In unserem dritten und wichtigsten Teil ging es dann um die Unternehmensgründungen durch IngenieurInnen. In diesem Absatz waren wir bestrebt, unsere Leitfrage: 'Gründen IngenieurInnen und wenn ja in welchem Verhältnis, unter welchen Herausforderungen und welches sind ihre Motive?' zu beantworten. Zum Ende der Arbeit haben wir unsere Ergebnisse zusammengefasst und ein paar Anregungen für zukünftige Projekte gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, Brandenburgische Technische Universität Cottbus (Lehrstuhl für ABWL und Besondere der Organisation, des Personalmanagement sowie der Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein Oberseminar, welches im Rahmen des Moduls 'Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung' von Christian Lehmann und Philipp Hildebrandt erarbeitete wurde. Das Thema lautet 'Unternehmensgründungen durch IngenieurInnen'. Bezugnehmend auf das uns vorgegebene Thema haben wir uns als erstes überlegt, nach welchen Gesichtspunkten wir das Thema erarbeiten wollen und welche Fragestellung wir im Laufe des Oberseminars klären wollen. Entschieden haben wir uns letztendlich für folgende Problemstellung: 'Gründen IngenieurInnen und wenn ja in welchem Verhältnis, unter welchen Herausforderungen und welches sind ihre Motive?' Als Erstes haben wir alle Begrifflichkeiten geklärt, die uns im Zusammenhang mit dem Thema wichtig erschienen. Anschließend beschäftigten wir uns mit den Unternehmensgründungen in Deutschland. Unser Augenmerk lag hierbei auf den Gründungen generell und bei Akademikern. Zudem erläuterten wir die wichtigsten Gründungsmotive. In unserem dritten und wichtigsten Teil ging es dann um die Unternehmensgründungen durch IngenieurInnen. In diesem Absatz waren wir bestrebt, unsere Leitfrage: 'Gründen IngenieurInnen und wenn ja in welchem Verhältnis, unter welchen Herausforderungen und welches sind ihre Motive?' zu beantworten. Zum Ende der Arbeit haben wir unsere Ergebnisse zusammengefasst und ein paar Anregungen für zukünftige Projekte gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fernsehen und Sprachentwicklung. Der kindliche Fernsehkonsum und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Narrative Strategien in Harriet Beecher Stowes 'Uncle Tom´s Cabin' by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Intelligenz - Erbe und / oder Umwelt? by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Das neue Prüfungssystem in Russland by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Pharisäer contra Jesus, oder: Wer waren die Pharisäer wirklich? Die Evangelien und die Pharisäer by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Mobiler Journalismus. Handy TV by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Ganztagsschule. Ein Beitrag zur Bewältigung sozialer Ungleichheit?! by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Einstellungen und Verhalten bezüglich Behinderten by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Franchising - Ansatz des Intellektuellen Kapitals by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Truppenführung: Operationsart Verteidigung by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - ein Überblick by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Der Cartesische Zirkel by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Alkoholprobleme am Arbeitsplatz by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Christian Lehmann, Philipp Hildebrandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy