Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht by Tim Gutzeit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Gutzeit ISBN: 9783656469643
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Gutzeit
ISBN: 9783656469643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Umwandlungssteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt A.Abkürzungsverzeichnis B.Einleitung 1 C.Die nationale Auslegung des Teilbetriebsbegriffs 2 I.Normspezifische Auslegung des Teilbetriebsbegriffs nach EStG/UmwStG 2 II.Auslegung gem. § 16 EStG 6 1.)Organisch geschlossener Teil eines Gesamtbetriebs 6 2.)Selbstständigkeit 7 3.)Originär gewerbliche Tätigkeit 9 4.)Lebensfähigkeit 11 5.)Übertragung eines Teilbetriebs 12 III.Auslegung gem. UmwStG (vor SEStEG) 13 D.Vergleich des nationalen Verständnisses des Teilbetriebsbegriffs mit dem europarechtlichen Verständnis 14 I.Sachliche Voraussetzungen 14 1.)Selbständigkeit 14 2.)Eigentumsverhältnisse 15 3.)Übertragung Funktional wesentlicher und nach wirtschaftlichen Zusammenhängen zuordenbare WG 16 4.)Nutzung durch mehrere Teilbetriebe 24 5.)Frei Zuordenbare WG 27 6.)Nicht zuordenbare WG 28 7.)Rechtsfolgen einer Falschen Zuordnung der WG 32 8.)Fiktiver Teilbetrieb nach § 15 UmwStG 35 II.Zeitliche Voraussetzungen und maßgebliche Zeitpunkte37 1.)Teilbetrieb im Aufbau 37 2.)Zeitpunkt der Erfüllung der Teilbetriebserfordernisse37 3.)Interimszeit zwischen steuerlichem Übertragungsstichtag und Zivilrechtlichem Übertragungsstichtag 39 III.Sichtweise der Beurteilung der Teilbetriebseigenschaft39 E.Maßgeblichkeit des europäischen Teilbetriebsbegriffs40 I.Literaturmeinung 40 II.Sichtweise der Finanzverwaltung 42 III.Sichtweise des BFH 42 IV.Zusammenfassung 43 F.Literaturverzeichnis G.Rechtsprechungsverzeichnis H.Verwaltungsvorschriften I.Rechtsquellenverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Umwandlungssteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt A.Abkürzungsverzeichnis B.Einleitung 1 C.Die nationale Auslegung des Teilbetriebsbegriffs 2 I.Normspezifische Auslegung des Teilbetriebsbegriffs nach EStG/UmwStG 2 II.Auslegung gem. § 16 EStG 6 1.)Organisch geschlossener Teil eines Gesamtbetriebs 6 2.)Selbstständigkeit 7 3.)Originär gewerbliche Tätigkeit 9 4.)Lebensfähigkeit 11 5.)Übertragung eines Teilbetriebs 12 III.Auslegung gem. UmwStG (vor SEStEG) 13 D.Vergleich des nationalen Verständnisses des Teilbetriebsbegriffs mit dem europarechtlichen Verständnis 14 I.Sachliche Voraussetzungen 14 1.)Selbständigkeit 14 2.)Eigentumsverhältnisse 15 3.)Übertragung Funktional wesentlicher und nach wirtschaftlichen Zusammenhängen zuordenbare WG 16 4.)Nutzung durch mehrere Teilbetriebe 24 5.)Frei Zuordenbare WG 27 6.)Nicht zuordenbare WG 28 7.)Rechtsfolgen einer Falschen Zuordnung der WG 32 8.)Fiktiver Teilbetrieb nach § 15 UmwStG 35 II.Zeitliche Voraussetzungen und maßgebliche Zeitpunkte37 1.)Teilbetrieb im Aufbau 37 2.)Zeitpunkt der Erfüllung der Teilbetriebserfordernisse37 3.)Interimszeit zwischen steuerlichem Übertragungsstichtag und Zivilrechtlichem Übertragungsstichtag 39 III.Sichtweise der Beurteilung der Teilbetriebseigenschaft39 E.Maßgeblichkeit des europäischen Teilbetriebsbegriffs40 I.Literaturmeinung 40 II.Sichtweise der Finanzverwaltung 42 III.Sichtweise des BFH 42 IV.Zusammenfassung 43 F.Literaturverzeichnis G.Rechtsprechungsverzeichnis H.Verwaltungsvorschriften I.Rechtsquellenverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identität in den Sozialen Medien des Web 2.0 by Tim Gutzeit
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Das Blue-Eyed-Konzept by Tim Gutzeit
Cover of the book Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen by Tim Gutzeit
Cover of the book Eine Analyse des Schulbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien' by Tim Gutzeit
Cover of the book Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die 'Selbstheilungskräfte des Marktes' by Tim Gutzeit
Cover of the book Fallorientierte Anwendung und Erarbeitung der selbstschuldnerischen Bürgschaft unter Berücksichtigung der Förderung der Humankompetenz by Tim Gutzeit
Cover of the book Sprache als Mittel der Satire in George Orwells '1984' und Vladimir Vojnovichs 'Moskva 2042' by Tim Gutzeit
Cover of the book Der 'Kieler Leseaufbau' als Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund by Tim Gutzeit
Cover of the book Unterrichtseinheit: Spiele der Welt - vom Brennball zum Baseball by Tim Gutzeit
Cover of the book Laktatbasierte Schwellenmodelle. Eine Übersicht by Tim Gutzeit
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht. Die Bekämpfung der Schwarzarbeit by Tim Gutzeit
Cover of the book Zanele Muholi is not a Third World Lesbian. Exhibiting a South African Queer Artist in Germany by Tim Gutzeit
Cover of the book 'Brain Drain' 'Brain Gain' - Kann Deutschlands Wirtschaft auch ohne Zuwanderung wachsen? by Tim Gutzeit
Cover of the book Das Ich und das Wir in der feministischen Theorie von Judith Butler by Tim Gutzeit
Cover of the book Germany's tax treatment of cross border royalty payments to non-residents by Tim Gutzeit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy