Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die 'Selbstheilungskräfte des Marktes'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die 'Selbstheilungskräfte des Marktes' by Wilma Ruth Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilma Ruth Albrecht ISBN: 9783638888479
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wilma Ruth Albrecht
ISBN: 9783638888479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1989 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jobmotor Mittelstand' ? Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die Selbstheilungskräfte des Marktes Wilma Ruth Albrecht In der Sonntagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAS, 6. Mai 2007, p. C3) fand ich einen Hinweis auf eine aktuelle Studie der Universität Lüneburg. Dort wurde festgestellt, dass die allgemein (und zuletzt auch wieder von der FAZ selbst am 12. Mai 2007, p. C4) verbreitete These und 'Expertenansicht' vom Job- und 'Beschäftigungsmotor' Mittelstand empirisch nicht haltbar ist. Das erinnerte mich an meine eigene Studie zum gleichen Thema. Vor etwa zwanzig Jahren nämlich hatte ich selbst(ändig), US-amerikanische und englische Studien auswertend, systematisch-kritisch entwickelt und mit damals verfügbaren Daten empirisch dargestellt, dass die 'behauptete überdurchschnittliche arbeitsplatzerzeugende Wirkung' von Klein- und Mittelunternehmen [KMU] sich speziell für die Bundesrepublik nicht nachweisen' lässt. Meine Studie wurde 1988 in Aufsatzform publiziert. So erfreulich es einerseits ist, dass nun, nahezu zwei Jahrzehnte später, auch beamtete Hochschulwissenschaftler zu ähnlichen Grundergebnissen kommen - so befremdet andererseits doch der professorale raum-zeitliche Wahrnehmungshorizont. Denn tatsächlich erfasst die Studie am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg ('Jobmotor Mittelstand ? Arbeitsplatzdynamik und Betriebsgröße in der westdeutschen Industrie') vom 10. April 2007 nur Literatur aus den 1990er Jahren - grad so als hätte es vorher überhaupt keine, auch kritisch argumentierende, wissenschaftliche, also öffentliche, Debatte zum gleichen Thema mit empirischen Nachweisen zur Legende vom 'Jobmotor Mittelstand' gegeben... Auch darauf, wenn auch nicht allein darauf, verweist mein im Herbst 1988 veröffentlichter Aufsatz, den ich, weil die ©-Rechte allein bei mir als Autorin liegen, hier als wissenschaftsgeschichtliches Dokument unverändert wieder veröffentliche. Dr.rer.soc. Wilma Ruth Albrecht; dr.w.ruth.albecht@gmx.net; http://www.grin.com/de/search?searchstring=16255&search=id_autor&page=0; Aktuelle Bücher: Bildungsgeschichte/n; Aachen: Shaker-Verlag, 2006, 202 p., http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-4897-0; Harry Heine; Shaker, 2007, 114 p., http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-6062-0; Nachkriegsgeschichte/n. Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Zeit(geschichte); Shaker, 2007, http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-6506-9

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1989 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jobmotor Mittelstand' ? Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die Selbstheilungskräfte des Marktes Wilma Ruth Albrecht In der Sonntagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAS, 6. Mai 2007, p. C3) fand ich einen Hinweis auf eine aktuelle Studie der Universität Lüneburg. Dort wurde festgestellt, dass die allgemein (und zuletzt auch wieder von der FAZ selbst am 12. Mai 2007, p. C4) verbreitete These und 'Expertenansicht' vom Job- und 'Beschäftigungsmotor' Mittelstand empirisch nicht haltbar ist. Das erinnerte mich an meine eigene Studie zum gleichen Thema. Vor etwa zwanzig Jahren nämlich hatte ich selbst(ändig), US-amerikanische und englische Studien auswertend, systematisch-kritisch entwickelt und mit damals verfügbaren Daten empirisch dargestellt, dass die 'behauptete überdurchschnittliche arbeitsplatzerzeugende Wirkung' von Klein- und Mittelunternehmen [KMU] sich speziell für die Bundesrepublik nicht nachweisen' lässt. Meine Studie wurde 1988 in Aufsatzform publiziert. So erfreulich es einerseits ist, dass nun, nahezu zwei Jahrzehnte später, auch beamtete Hochschulwissenschaftler zu ähnlichen Grundergebnissen kommen - so befremdet andererseits doch der professorale raum-zeitliche Wahrnehmungshorizont. Denn tatsächlich erfasst die Studie am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg ('Jobmotor Mittelstand ? Arbeitsplatzdynamik und Betriebsgröße in der westdeutschen Industrie') vom 10. April 2007 nur Literatur aus den 1990er Jahren - grad so als hätte es vorher überhaupt keine, auch kritisch argumentierende, wissenschaftliche, also öffentliche, Debatte zum gleichen Thema mit empirischen Nachweisen zur Legende vom 'Jobmotor Mittelstand' gegeben... Auch darauf, wenn auch nicht allein darauf, verweist mein im Herbst 1988 veröffentlichter Aufsatz, den ich, weil die ©-Rechte allein bei mir als Autorin liegen, hier als wissenschaftsgeschichtliches Dokument unverändert wieder veröffentliche. Dr.rer.soc. Wilma Ruth Albrecht; dr.w.ruth.albecht@gmx.net; http://www.grin.com/de/search?searchstring=16255&search=id_autor&page=0; Aktuelle Bücher: Bildungsgeschichte/n; Aachen: Shaker-Verlag, 2006, 202 p., http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-4897-0; Harry Heine; Shaker, 2007, 114 p., http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-6062-0; Nachkriegsgeschichte/n. Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Zeit(geschichte); Shaker, 2007, http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-6506-9

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An introduction to the theory of gender-neutral language by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen einzelner Seminarteilnehmer by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book 'Online zocken' by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Projektstudie zum Hauptpraktikum an der Staatlichen Förderschule für Geistigbehinderte in Erfurt by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book About Charles Dickens' social-realist novel 'Hard Times' by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Environmental Non-Governmental Organizations (NGOs) in Jordan. Challenges and Obstacles by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book The United States and its lethal drone policy in Pakistan/Afghanistan by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Report to Coca-Cola Marketing Director by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Exposition of characters in Shaws 'Pygmalion' by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Jeder Christ trägt ethische Verantwortung. Die Auseinandersetzung mit der Problematik der Organspende und der Sterbehilfe by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Benutzerorientierte Betriebsanleitungen am Beispiel des Gärtemperaturreglers AFC der Fa. LiquosystemS GmbH by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Freud und Moral - Eine Darstellungen von Freuds Betrachtungen zum Ursprung der Moral by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Kylonischer Frevel by Wilma Ruth Albrecht
Cover of the book Akzeptanzförderung durch Beteiligung bei Planfeststellungsverfahren by Wilma Ruth Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy