Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence und der Nutzen für eine strategische Anwendung

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence und der Nutzen für eine strategische Anwendung by Ralf Kriese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Kriese ISBN: 9783640242689
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralf Kriese
ISBN: 9783640242689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,2, Hochschule Wismar, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit sehen die Unternehmen sich immer mehr zahlreichen Herausforderungen gegenüber: dem stetig wachsenden technologischen Fortschritt, kurzen Produktlebenszyklen und immer stärker werdenden und aggressiveren Wettbewerbern. Diese Herausforderungen werden von einer globalisierten Wirtschaft und einem gesättigten Markt flankiert. Durch die schnell wachsenden und veränderten Marktgegebenheiten wird es immer schwieriger, sich auf eine langfristige strategische Unternehmensausrichtung festzulegen. Auf Basis dieser Entwicklungen ist es für ein Unternehmen eine große Herausforderung, erfolgreiche Strategien zu entwickeln, die anhaltend und gewinnbringend sind. Um jedoch in diesem Kontext Wettbewerbsvorteile generieren zu können, besteht die Aufgabe der Unternehmen darin, frühzeitig Entwicklungen und wettbewerbsbezogene Aktivitäten vorauszusehen; zu wissen, was der Wettbewerb in der Zukunft macht, muss als eigener Vorteil genutzt und sich zu eigen gemacht werden. Hierbei ist es elementar, sich auf zukünftige Chancen und Risiken einzulassen und letztendlich so schnell wie möglich zu reagieren. Die entsprechenden Analysen über das gesamte Wettbewerbsumfeld sind hierbei von entscheidender und strategischer Bedeutung. Das systematische Sammeln von Informationen und die anschließende Auswertung wurden auf militärischer und politischer Ebene schon während des Kalten Krieges von den USA von elementarer Wichtigkeit angesehen. In der heutigen Zeit nennt man die Sammlung essentieller Informationen über das gesamte Wettbewerbsumfeld 'Competitive Intelligence' (CI). Dieser Bereich wird einen Großteil dieser Arbeit umfassen. Um den Ansatz von CI anschaulicher darzustellen, wird jedoch zunächst der Blick auf die strategische Wettbewerbsanalyse gerichtet. Im Rahmen der Betrachtung wird das Thema Benchmarking zwar aufgegriffen, jedoch soll der Schwerpunkt der Ausführungen auf der strategischen Wettbewerbsanalyse liegen. Diese und die Informationen bilden den Ausgangspunkt der Arbeit und geben dem Leser die Möglichkeit, sich mit dem Thema eingehend auseinanderzusetzen. Mit dem Vorwissen über den Wettbewerber und der Analyse folgt der Bereich von CI. Im Kapitel 3 'Das Wesen von Competitive Intelligence' erfolgt die theoretische Aufarbeitung und die kritische Auseinandersetzung mit CI.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,2, Hochschule Wismar, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit sehen die Unternehmen sich immer mehr zahlreichen Herausforderungen gegenüber: dem stetig wachsenden technologischen Fortschritt, kurzen Produktlebenszyklen und immer stärker werdenden und aggressiveren Wettbewerbern. Diese Herausforderungen werden von einer globalisierten Wirtschaft und einem gesättigten Markt flankiert. Durch die schnell wachsenden und veränderten Marktgegebenheiten wird es immer schwieriger, sich auf eine langfristige strategische Unternehmensausrichtung festzulegen. Auf Basis dieser Entwicklungen ist es für ein Unternehmen eine große Herausforderung, erfolgreiche Strategien zu entwickeln, die anhaltend und gewinnbringend sind. Um jedoch in diesem Kontext Wettbewerbsvorteile generieren zu können, besteht die Aufgabe der Unternehmen darin, frühzeitig Entwicklungen und wettbewerbsbezogene Aktivitäten vorauszusehen; zu wissen, was der Wettbewerb in der Zukunft macht, muss als eigener Vorteil genutzt und sich zu eigen gemacht werden. Hierbei ist es elementar, sich auf zukünftige Chancen und Risiken einzulassen und letztendlich so schnell wie möglich zu reagieren. Die entsprechenden Analysen über das gesamte Wettbewerbsumfeld sind hierbei von entscheidender und strategischer Bedeutung. Das systematische Sammeln von Informationen und die anschließende Auswertung wurden auf militärischer und politischer Ebene schon während des Kalten Krieges von den USA von elementarer Wichtigkeit angesehen. In der heutigen Zeit nennt man die Sammlung essentieller Informationen über das gesamte Wettbewerbsumfeld 'Competitive Intelligence' (CI). Dieser Bereich wird einen Großteil dieser Arbeit umfassen. Um den Ansatz von CI anschaulicher darzustellen, wird jedoch zunächst der Blick auf die strategische Wettbewerbsanalyse gerichtet. Im Rahmen der Betrachtung wird das Thema Benchmarking zwar aufgegriffen, jedoch soll der Schwerpunkt der Ausführungen auf der strategischen Wettbewerbsanalyse liegen. Diese und die Informationen bilden den Ausgangspunkt der Arbeit und geben dem Leser die Möglichkeit, sich mit dem Thema eingehend auseinanderzusetzen. Mit dem Vorwissen über den Wettbewerber und der Analyse folgt der Bereich von CI. Im Kapitel 3 'Das Wesen von Competitive Intelligence' erfolgt die theoretische Aufarbeitung und die kritische Auseinandersetzung mit CI.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empirische Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Einstellungsunterschieden by Ralf Kriese
Cover of the book Führt der Wohlfahrtsstaat zu einer Abhängigkeit? by Ralf Kriese
Cover of the book Einflussfaktoren auf die individuelle Lebenserwartung in den USA by Ralf Kriese
Cover of the book Yeti - Der Schneemensch im Himalaja by Ralf Kriese
Cover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by Ralf Kriese
Cover of the book Die Finanzierungsproblematik im Recht der Erwachsenenbildung by Ralf Kriese
Cover of the book Volksparteien in der Bundesrepublik Deutschland by Ralf Kriese
Cover of the book Die Glaubensprüfung des Hiob. Exegetische Untersuchung von Hiob 6-7 by Ralf Kriese
Cover of the book Die Darstellung der Abrahamsfigur in christlicher und muslimischer Tradition by Ralf Kriese
Cover of the book Heritage und Tourismus by Ralf Kriese
Cover of the book Konzept des Change Management by Ralf Kriese
Cover of the book Das Kompensationsverbot gemäß § 370 Abs. 4 S. 3 AO by Ralf Kriese
Cover of the book BMW Business Strategy - An Overview by Ralf Kriese
Cover of the book Die Konzepte der Allgemeinbildung von Aristoteles, Bacon und Comenius by Ralf Kriese
Cover of the book Entwicklung einer Vorgehensweise zur Verbesserung der Patientensicherheit am Beispiel des innerklinischen Intensivtransports by Ralf Kriese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy