Die Konzepte der Allgemeinbildung von Aristoteles, Bacon und Comenius

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Konzepte der Allgemeinbildung von Aristoteles, Bacon und Comenius by Sabrina Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Weber ISBN: 9783638551625
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Weber
ISBN: 9783638551625
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die pädagogischen Ansätze von Aristoteles, Francis Bacon und Johann Amos Comenius dargestellt. Sie beginnt mit der Erläuterung der antiken Erziehungsgedanken des Aristoteles, wobei anschließend auch kurz auf die aristotelische Induktion eingegangen wird. Dem folgend werden Bacons Ansichten zum Thema Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten erklärt, um dann am Beispiel seines Werkes 'Neu-Atlantis' seine Denkweise zu veranschaulichen. Dieser Abschnitt endet mit einer kurzen Darstellung der pädagogischen Verdienste Bacons. Den letzten größeren Teil der Arbeit bildet die Darstellung der Allgemeinbildung nach Comenius, welches vor allem auf der Grundlage seines Werkes 'Große Didaktik' geschieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die pädagogischen Ansätze von Aristoteles, Francis Bacon und Johann Amos Comenius dargestellt. Sie beginnt mit der Erläuterung der antiken Erziehungsgedanken des Aristoteles, wobei anschließend auch kurz auf die aristotelische Induktion eingegangen wird. Dem folgend werden Bacons Ansichten zum Thema Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten erklärt, um dann am Beispiel seines Werkes 'Neu-Atlantis' seine Denkweise zu veranschaulichen. Dieser Abschnitt endet mit einer kurzen Darstellung der pädagogischen Verdienste Bacons. Den letzten größeren Teil der Arbeit bildet die Darstellung der Allgemeinbildung nach Comenius, welches vor allem auf der Grundlage seines Werkes 'Große Didaktik' geschieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rennreifen der Formel 1 by Sabrina Weber
Cover of the book Aufsichtspflicht / Schweigepflicht / Anzeigepflicht / Zeugnisverweigerungsrecht by Sabrina Weber
Cover of the book Optimized Multi-modes MIMO Positive Position Feedback Active Vibration for Plate Structure by Sabrina Weber
Cover of the book AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) im Erwachsenenalter by Sabrina Weber
Cover of the book GBT Globales Business Team Management by Sabrina Weber
Cover of the book Green Brand Equity. Eine empirische Studie zur Interdependenz zwischen Markenqualität und Markentreue by Sabrina Weber
Cover of the book Meister Eckhart. Die abendländische Tradition der Mystologie by Sabrina Weber
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Eine theoretische Analyse by Sabrina Weber
Cover of the book Critical review of the relationship between Assistive Technology and Embodiment by Sabrina Weber
Cover of the book Function and analysis of the ghosts in 'Turn of the Screw ' by Henry James by Sabrina Weber
Cover of the book Einführung in die psychoanalytische Kunstinterpretation by Sabrina Weber
Cover of the book Lebensweltorientierte Soziale Arbeit by Sabrina Weber
Cover of the book Das Enterprise 2.0 - Social Software in Unternehmen by Sabrina Weber
Cover of the book Belisar in den Perserkriegen by Sabrina Weber
Cover of the book Geschwisterbeziehungen: Nichtbehinderte mit behinderten Geschwistern - Schicksal und Chancen der Geschwister behinderter Menschen by Sabrina Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy