Textsorten im Russischen: Reportage

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Textsorten im Russischen: Reportage by Tatiana Orlova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatiana Orlova ISBN: 9783640280032
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatiana Orlova
ISBN: 9783640280032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1.3, Universität Hamburg (Slavistik), Veranstaltung: 07.942 Nichtlinguistische Textkategorien in Russland (Verwaltung, Rechtswesen, Medien,Wissenschaften u.a.) und ihre linguistische Beschreibung , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charakteristisch für die Reportage ist die Doppelzugehörigkeit zum publizistischen und literarischen Bereich. Als journalistische Darstellungsform hatte sie in ihrer Funktion als authentischer Augenzeugenbericht von Anfang an große Bedeutung. Kennzeichen der Reportage als primär informierendem Textmuster sind ihr verhältnismäßig hoher Anteil an subjektiven und emotionalen Elementen und ihre weitgehende thematische, sprachliche und kompositorische Offenheit. Von Seiten der Publizistik werden als sprachliche Reportagenmerkmale in erster Linie satzübergreifende, makrostrukturelle Elemente erwähnt (Stimmungsbilder, Erlebnisbericht, Szenen, Dokumentationspassagen, Zitate, Textanfänge)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1.3, Universität Hamburg (Slavistik), Veranstaltung: 07.942 Nichtlinguistische Textkategorien in Russland (Verwaltung, Rechtswesen, Medien,Wissenschaften u.a.) und ihre linguistische Beschreibung , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charakteristisch für die Reportage ist die Doppelzugehörigkeit zum publizistischen und literarischen Bereich. Als journalistische Darstellungsform hatte sie in ihrer Funktion als authentischer Augenzeugenbericht von Anfang an große Bedeutung. Kennzeichen der Reportage als primär informierendem Textmuster sind ihr verhältnismäßig hoher Anteil an subjektiven und emotionalen Elementen und ihre weitgehende thematische, sprachliche und kompositorische Offenheit. Von Seiten der Publizistik werden als sprachliche Reportagenmerkmale in erster Linie satzübergreifende, makrostrukturelle Elemente erwähnt (Stimmungsbilder, Erlebnisbericht, Szenen, Dokumentationspassagen, Zitate, Textanfänge)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das jüdische Verständnis der Messiasverheißungen im Buch Jesaja by Tatiana Orlova
Cover of the book Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld by Tatiana Orlova
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Tatiana Orlova
Cover of the book Der perfekte Urlaub: Einmal quer durch Kanada - Eine Reise zwischen unberührter Natur und Großstadtflair by Tatiana Orlova
Cover of the book Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler by Tatiana Orlova
Cover of the book Das DIN A4 Blatt und sein Umfang by Tatiana Orlova
Cover of the book Manuelle Herstellung eines metrischen Innengewindes (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in) by Tatiana Orlova
Cover of the book Egodokumente und Hexendiskurs in der frühen Neuzeit by Tatiana Orlova
Cover of the book Mädchenerziehung im III. Reich by Tatiana Orlova
Cover of the book Aus welchen Gründen unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion den Berliner Vertrag? by Tatiana Orlova
Cover of the book Takeshi Kitano. Le complexe du traditionnaliste moderne by Tatiana Orlova
Cover of the book Gentrification im urbanen Raum by Tatiana Orlova
Cover of the book Die lernende Organisation - Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation - Beziehung der Systeme Organisation und Umwelt by Tatiana Orlova
Cover of the book Der Bund Deutscher Mädel. Die außerschulische Erziehung der weiblichen Jugend im Nationalsozialismus. by Tatiana Orlova
Cover of the book Der Islam im malaiischen Südthailand: unterschiedliche Konzepte und Akteure by Tatiana Orlova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy