Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783638897938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Schulpädagogik erhält das Konzept des 'Informellen Lernens' zunehmende Bedeutung. Es gelangte in den letzten Jahren in der internationalen Diskussion immer stärker in den Vordergrund (Overwien 2002). Gerade im Rahmen des Wandels gesellschaftlicher Bildungsstrukturen und dem Bedarf des lebensbegleitenden Lernens bzw. lebenslangen Lernens wird die Diskussion um das Konzept des informellen Lernens immer lauter (Forum Bildung 2002; Müller 2005). In der Arbeit wird das Konzept des informellen Lernens auf die Relevanz für die berufliche Bildung bzw. Berufspädagogik und speziell für die Berufspädagogik Pflege geprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Inclusion and Integrated Service Delivery: Children's Centres and Ethnic Minorities by Katja Burkhardt
Cover of the book Male invovlement in their partner's pregnancy and childbirth by Katja Burkhardt
Cover of the book Demographische Aspekte der Generationenbeziehungen by Katja Burkhardt
Cover of the book Bollywood - Einblicke in den populären indischen Film by Katja Burkhardt
Cover of the book Erwerbslosigkeit und Gesundheit by Katja Burkhardt
Cover of the book Der Arbeitskraftunternehmer. Konzept und Empirie by Katja Burkhardt
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Katja Burkhardt
Cover of the book Genji im Shôjo-Manga - Asakiyumemishi von Yamato Waki by Katja Burkhardt
Cover of the book Das Oldenburger Konsistorium by Katja Burkhardt
Cover of the book Paulus Römerbrief 2,15 - 'natürliches Gesetz' by Katja Burkhardt
Cover of the book Eine Untersuchung der Phraseologie des Englischen auf der Grundlage einer Korpusanalyse zu englischen Idiomen mit der Komponente 'head' by Katja Burkhardt
Cover of the book Controlling des Third Party Logistic Providers in der Supply Chain by Katja Burkhardt
Cover of the book Jugendgewalt - ausschließlich männlich? Forschung und Erklärungsansätze zum delinquenten Handeln von weiblichen Jugendlichen by Katja Burkhardt
Cover of the book Verfahren zur Unternehmensbewertung by Katja Burkhardt
Cover of the book Ansatz der kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy