Telearbeit und Telekooperation: Anforderungen an, Probleme von und Chancen für ein Unternehmen durch standortübergreifende Kooperation der Mitarbeiter

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Telearbeit und Telekooperation: Anforderungen an, Probleme von und Chancen für ein Unternehmen durch standortübergreifende Kooperation der Mitarbeiter by Sandra Fricke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Fricke ISBN: 9783638120999
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Fricke
ISBN: 9783638120999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Neue Organisationsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Informations- und Kommunikationstechniken überbrücken Raum und Zeit in einem noch vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen Ausmaß und schaffen neue Möglichkeiten der Arbeitsorganisation. Telearbeit ist die Konsequenz dieser Flexibilität der Arbeitsorganisation. In Deutschland ist im Vergleich mit dem Ausland, sowohl in Europa als auch weltweit, die Verbreitung der Telearbeit noch gering und nimmt nur relativ langsam zu. Technisch ist Telearbeit problemlos möglich, dennoch behindern viele organisatorische Faktoren, wie die in den meisten Unternehmen vorhandenen Strukturen, Verhaltensweisen und Führungsstile, die Ausbreitung von Telearbeit. Telearbeit bedeutet Führung auf Distanz, deswegen müssen herkömmliche Führungstechniken angepasst und in Frage gestellt werden. In diesem Aufsatz werden die neuen Arbeitsformen durch Telekooperation nähern erläutert. Deutlich wird dabei die Unschärfe des Begriffs, die vielen Begleiterscheinungen und Alternativen. Des weiteren werden Motive und Barrieren der Telearbeit aufgezeigt sowie die Zukunft der Telearbeit umrissen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Neue Organisationsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Informations- und Kommunikationstechniken überbrücken Raum und Zeit in einem noch vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen Ausmaß und schaffen neue Möglichkeiten der Arbeitsorganisation. Telearbeit ist die Konsequenz dieser Flexibilität der Arbeitsorganisation. In Deutschland ist im Vergleich mit dem Ausland, sowohl in Europa als auch weltweit, die Verbreitung der Telearbeit noch gering und nimmt nur relativ langsam zu. Technisch ist Telearbeit problemlos möglich, dennoch behindern viele organisatorische Faktoren, wie die in den meisten Unternehmen vorhandenen Strukturen, Verhaltensweisen und Führungsstile, die Ausbreitung von Telearbeit. Telearbeit bedeutet Führung auf Distanz, deswegen müssen herkömmliche Führungstechniken angepasst und in Frage gestellt werden. In diesem Aufsatz werden die neuen Arbeitsformen durch Telekooperation nähern erläutert. Deutlich wird dabei die Unschärfe des Begriffs, die vielen Begleiterscheinungen und Alternativen. Des weiteren werden Motive und Barrieren der Telearbeit aufgezeigt sowie die Zukunft der Telearbeit umrissen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werner Peiner - Verführer oder Verführter by Sandra Fricke
Cover of the book Die Kreuzliedproblematik bei Friedrich von Hausen und Hartmann von Aue im Vergleich zu Neidharts Sommerlied 12 by Sandra Fricke
Cover of the book Good Mother, Bad Mother. The Depiction of Mother Figures in Agnès Desarthe's 'Un secret sans importance and Mangez-moi' by Sandra Fricke
Cover of the book Die Arena ist eröffnet! Das TV-Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier by Sandra Fricke
Cover of the book Telefonische Annahme einer Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Sandra Fricke
Cover of the book Der Weg zur Doha-Deklaration - Globale Zivilgesellschaft oder Wirtschaftsinteressen? by Sandra Fricke
Cover of the book Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung by Sandra Fricke
Cover of the book Das Kooperative Lernen als eine Methode für das Interkulturelle Lernen by Sandra Fricke
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Sandra Fricke
Cover of the book Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert? by Sandra Fricke
Cover of the book Jesus und seine Gebetsgewohnheiten by Sandra Fricke
Cover of the book Das Marktsegment der Programmzeitschriften by Sandra Fricke
Cover of the book Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept by Sandra Fricke
Cover of the book Die Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlung by Sandra Fricke
Cover of the book Das Verfahren zur Flächeninhaltsbestimmung am Trapez in ausgewählten Schulbüchern by Sandra Fricke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy