Systemwechsel in Südeuropa. Portugal und Spanien im Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Systemwechsel in Südeuropa. Portugal und Spanien im Vergleich by Cornelia Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Lang ISBN: 9783656472100
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Lang
ISBN: 9783656472100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb weniger Jahre erlangten die Menschen in Südeuropa neue Freiheiten, als aus den letzten Diktaturen Westeuropas konsolidierte Demokratien wurden. Portugal, Griechenland und Spanien bildeten diese letzten Diktaturen. Mit der Nelkenrevolution 1974 begann in Portugal der Demokratisierungsprozess, kurz darauf folgten Griechenland und Spanien. Mit diesen drei Ländern war nicht nur der gesamte westliche Teil Europas demokratisch geworden, sondern es kam auch zur Demokratisierung weiterer Länder wie in Lateinamerika oder Osteuropa. In dieser Arbeit wird der Systemwechsel in Portugal und Spanien eingehender betrachten. Nach einer kurzen Übersicht der Transformationstheorie soll der Prozess der Demokratisierung in beiden Ländern genauer untersucht werden. Hierfür bedarf es vorher einer eindeutigen Definition der zentralen Begriffe 'Diktatur' und 'Demokratie'. Um die Transformation in Portugal und Spanien zu veranschaulichen, erscheint es notwendig, auf die Entstehung und den Verlauf der beiden Diktaturen einzugehen. Im besonderen soll die Rolle der Akteure als entscheidende Variable im Regimewechsel betrachtet werden. Während in Portugal zum Beispiel das Militär die treibende Macht in der Revolution war, waren es in Spanien die alten Eliten, die den Umsturz ermöglichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb weniger Jahre erlangten die Menschen in Südeuropa neue Freiheiten, als aus den letzten Diktaturen Westeuropas konsolidierte Demokratien wurden. Portugal, Griechenland und Spanien bildeten diese letzten Diktaturen. Mit der Nelkenrevolution 1974 begann in Portugal der Demokratisierungsprozess, kurz darauf folgten Griechenland und Spanien. Mit diesen drei Ländern war nicht nur der gesamte westliche Teil Europas demokratisch geworden, sondern es kam auch zur Demokratisierung weiterer Länder wie in Lateinamerika oder Osteuropa. In dieser Arbeit wird der Systemwechsel in Portugal und Spanien eingehender betrachten. Nach einer kurzen Übersicht der Transformationstheorie soll der Prozess der Demokratisierung in beiden Ländern genauer untersucht werden. Hierfür bedarf es vorher einer eindeutigen Definition der zentralen Begriffe 'Diktatur' und 'Demokratie'. Um die Transformation in Portugal und Spanien zu veranschaulichen, erscheint es notwendig, auf die Entstehung und den Verlauf der beiden Diktaturen einzugehen. Im besonderen soll die Rolle der Akteure als entscheidende Variable im Regimewechsel betrachtet werden. Während in Portugal zum Beispiel das Militär die treibende Macht in der Revolution war, waren es in Spanien die alten Eliten, die den Umsturz ermöglichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit für das Fach Kroatisch by Cornelia Lang
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing by Cornelia Lang
Cover of the book Zero-Base-Budgeting by Cornelia Lang
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis bei Descartes und Kant by Cornelia Lang
Cover of the book Sterben und Tod als Unterrichtsthema für Schüler mit geistiger Behinderung by Cornelia Lang
Cover of the book Die Abtreibungsdebatte. Soziologische und philosophische Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der 'Neuen Frauenbewegung' by Cornelia Lang
Cover of the book Intensive Viehwirtschaft. Massentierhaltung und Umweltprobleme by Cornelia Lang
Cover of the book Emotionale und soziale Kompetenzen und deren Einübung mit Grundschülern by Cornelia Lang
Cover of the book Leisten, Leistung und Leistungsmotivation im Sportunterricht by Cornelia Lang
Cover of the book Can the Finance-Growth-Nexus Bridge the Link between Financial Integration and Economic Growth? by Cornelia Lang
Cover of the book Entscheidungen unter Zielkonflikten: Beiträge der Entscheidungstheorie by Cornelia Lang
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte von Célestin Freinet und Paulo Freire im Vergleich by Cornelia Lang
Cover of the book Die atmosphärische Zirkulation der Subtropen und Tropen by Cornelia Lang
Cover of the book Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930 by Cornelia Lang
Cover of the book Neoklassik vs. Polarisation by Cornelia Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy