Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing by Martina Bradke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Bradke ISBN: 9783656925996
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Bradke
ISBN: 9783656925996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der erkenntnisleitenden Frage: 'Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing, sind anwendbar für welche Zielgruppen?'. Vorweg werden die im Cybermobbingprozess beteiligten Personengruppen begründet in vier Zielgruppen kategorisiert und in ihrem Istzustand beschrieben. Daran anknüpfend, werden drei Hauptmethoden benannt, die jeweils eine Form der Handlungsmöglichkeit darstellen. Dazu zählen die Intervention, die Prävention und die Strafverfolgung. In jeder dieser Methoden werden jeweils zwei bestehende Programme beschrieben, die entweder auf das traditionelle Mobbing ausgelegt und ebenfalls auf Cybermobbing anwendbar sind. Oder eigens gegen Cybermobbing entwickelt wurden. Zusätzlich werden separat für Prävention, wie für Intervention Handlungsempfehlungen benannt. Anschließend wird analysiert, warum sich welches der einzelnen Programme für welche Zielgruppe als am effektivsten erweist. Zusätzlich wird eine technische Option vorgestellt, die auf mögliche Gefahren in sozialen Netzwerken hinweist. Diese Software kann nicht eindeutig einer bestimmten Methode zugeordnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der erkenntnisleitenden Frage: 'Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing, sind anwendbar für welche Zielgruppen?'. Vorweg werden die im Cybermobbingprozess beteiligten Personengruppen begründet in vier Zielgruppen kategorisiert und in ihrem Istzustand beschrieben. Daran anknüpfend, werden drei Hauptmethoden benannt, die jeweils eine Form der Handlungsmöglichkeit darstellen. Dazu zählen die Intervention, die Prävention und die Strafverfolgung. In jeder dieser Methoden werden jeweils zwei bestehende Programme beschrieben, die entweder auf das traditionelle Mobbing ausgelegt und ebenfalls auf Cybermobbing anwendbar sind. Oder eigens gegen Cybermobbing entwickelt wurden. Zusätzlich werden separat für Prävention, wie für Intervention Handlungsempfehlungen benannt. Anschließend wird analysiert, warum sich welches der einzelnen Programme für welche Zielgruppe als am effektivsten erweist. Zusätzlich wird eine technische Option vorgestellt, die auf mögliche Gefahren in sozialen Netzwerken hinweist. Diese Software kann nicht eindeutig einer bestimmten Methode zugeordnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implizite und explizite kognitive Einstellungen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug auf Schüler mit Migrationshintergrund by Martina Bradke
Cover of the book Aegidius Romanus: De regimine principum by Martina Bradke
Cover of the book The Schwarzschild-de Broglie Modification of Special Relativity for Massive Field Bosons (SBM) by Martina Bradke
Cover of the book Kannst du mich verstehen? by Martina Bradke
Cover of the book El uso de la videoconferencia como recurso de capacitación en la educación continua by Martina Bradke
Cover of the book Miteinander Glauben - Fu?reinander da sein - Miteinander feiern by Martina Bradke
Cover of the book Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens by Martina Bradke
Cover of the book Einstellungen zu Figur, Essen und Diät bei Grundschulkindern by Martina Bradke
Cover of the book Biografische Muster, Lebensläufe und Lebenskonstruktionen zwischen Kontinuität und Umbruch by Martina Bradke
Cover of the book Entwicklungsneuropsychologie - ein Überblick by Martina Bradke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Filmanalyse Spielzeugland by Martina Bradke
Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung mit den Schwerpunkten Europa und Deutschland by Martina Bradke
Cover of the book Die Berücksichtigung von Branchenspezifika bei der Unternehmensbewertung by Martina Bradke
Cover of the book Extent of the application of 'Objective Orientated Project Planning' Approach to Design and Delivery of Development Assistance Projects by Martina Bradke
Cover of the book Investigation on the influence of Chinese traditional elements in contemporary building design by Western architects in China by Martina Bradke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy