Symboldidaktik 'Kreuz' und unterrichtspraktische Umsetzungsmöglichkeiten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Symboldidaktik 'Kreuz' und unterrichtspraktische Umsetzungsmöglichkeiten by Anika Dreier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Dreier ISBN: 9783640384495
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Dreier
ISBN: 9783640384495
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik), Veranstaltung: Symboldidaktik als Grundlage ganzheitlichen religiösen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Welt, die ohne Symbole undenkbar wäre. Wir kommen nicht aus ohne symbolische Sprache und symbolische Gesten. Man kann sich den Symbolen gar nicht entziehen, unentwegt sind wir mit Symbolik konfrontiert; sei es in der Werbung, bei Begrüßungen, in der Kirche, ... Über Symbole sind wir miteinander verbunden, dies kann im positiven, wie im negativen Sinne sein. Selbst unsere Identität beziehen wir aus Symbolen, sei es im religiösen, im beruflichen oder im privaten Leben. Genauso wie wir in unserem Alltagsleben auf Symbole angewiesen sind, so kommt auch die Religion nicht aus ohne sie. Die Religion braucht, ergänzend zum Wort, das Symbol, über das sie erfahrbar und gleichzeitig auch zugänglicher wird. Sie braucht das Symbol auf die gleiche dringende Weise, wie sie das Wort braucht, um sich ausdrücken zu können. (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik), Veranstaltung: Symboldidaktik als Grundlage ganzheitlichen religiösen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Welt, die ohne Symbole undenkbar wäre. Wir kommen nicht aus ohne symbolische Sprache und symbolische Gesten. Man kann sich den Symbolen gar nicht entziehen, unentwegt sind wir mit Symbolik konfrontiert; sei es in der Werbung, bei Begrüßungen, in der Kirche, ... Über Symbole sind wir miteinander verbunden, dies kann im positiven, wie im negativen Sinne sein. Selbst unsere Identität beziehen wir aus Symbolen, sei es im religiösen, im beruflichen oder im privaten Leben. Genauso wie wir in unserem Alltagsleben auf Symbole angewiesen sind, so kommt auch die Religion nicht aus ohne sie. Die Religion braucht, ergänzend zum Wort, das Symbol, über das sie erfahrbar und gleichzeitig auch zugänglicher wird. Sie braucht das Symbol auf die gleiche dringende Weise, wie sie das Wort braucht, um sich ausdrücken zu können. (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufsfreiheit und Wirtschaftstätigkeit der Kommunen by Anika Dreier
Cover of the book '[...] qvaddi þá Gunnarr sem konungr scyldi [...]' by Anika Dreier
Cover of the book Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 by Anika Dreier
Cover of the book Die Rhetorik des Investiturstreits by Anika Dreier
Cover of the book Die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus by Anika Dreier
Cover of the book Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie by Anika Dreier
Cover of the book Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht by Anika Dreier
Cover of the book Superstition. Nothing Is Incredible Enough Not to Be Believed In by Anika Dreier
Cover of the book BGB Sachenrecht by Anika Dreier
Cover of the book Die DDR - Stalins ungeliebtes Kind by Anika Dreier
Cover of the book Untersuchung der Wankdynamik und Applikation der Wankparameter eines realen Fahrzeuges by Anika Dreier
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit der Ganzschrift 'Ben liebt Anna' - Anna ist fremd in der Klasse (Kapitel 2) by Anika Dreier
Cover of the book Die selbsterfüllende Prophezeiung im Schulwesen by Anika Dreier
Cover of the book Kritische Betrachtung der Managervergütung in Deutschland by Anika Dreier
Cover of the book Rainer Werner Fassbinders 'Die Ehe der Maria Braun'. Analyse mit kulturgeschichtlichem Ansatz by Anika Dreier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy