Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht by Ricardo Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricardo Scherer ISBN: 9783640911134
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricardo Scherer
ISBN: 9783640911134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur individuellen Förderung im offenen Mathematikunterricht vorgestellt. Dieses Konzept wurde in einem Berufskolleg in einem zweijährigen Bildungsgang erprobt, der mit dem Berufsabschluss 'Staatlich geprüfter/ geprüfte Sozialhelfer/-in und FOR' abschließt. Didaktische Maßnahmen einer offenen Unterrichtsführung (Stationenlernen, Wochenplanarbeit etc.) und Beispiele für die Gestaltung offener Unterrichtsinhalte (Öffnung von Mathematikaufgaben) werden vorgestellt. Möglichkeiten zum Aufbau metakognitver Fähigkeiten, wie z.B. der Selbstreflexion oder der Evaluation werden in der Arbeit beschrieben, da sie nach neurologischen Erkenntnissen von großer Bedeutung für das Lernen sind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur individuellen Förderung im offenen Mathematikunterricht vorgestellt. Dieses Konzept wurde in einem Berufskolleg in einem zweijährigen Bildungsgang erprobt, der mit dem Berufsabschluss 'Staatlich geprüfter/ geprüfte Sozialhelfer/-in und FOR' abschließt. Didaktische Maßnahmen einer offenen Unterrichtsführung (Stationenlernen, Wochenplanarbeit etc.) und Beispiele für die Gestaltung offener Unterrichtsinhalte (Öffnung von Mathematikaufgaben) werden vorgestellt. Möglichkeiten zum Aufbau metakognitver Fähigkeiten, wie z.B. der Selbstreflexion oder der Evaluation werden in der Arbeit beschrieben, da sie nach neurologischen Erkenntnissen von großer Bedeutung für das Lernen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in Schule und Schulsozialarbeit by Ricardo Scherer
Cover of the book Antikorruptionsmaßnahmen im Schatten der Europäisierung by Ricardo Scherer
Cover of the book Soziale Prozesse im Sport und ihre pädagogischen Chancen, speziell in der Mannschaftssportart Fußball by Ricardo Scherer
Cover of the book Eskapismus durch Serienkonsum: Der Einfluss von Online Streams auf suchtartiges Verhalten by Ricardo Scherer
Cover of the book Textanalyse eines Märchens Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich by Ricardo Scherer
Cover of the book Die Standortentscheidung von multinationalen Unternehmen by Ricardo Scherer
Cover of the book §14 Abs. 3 LuftSiG - Zum Versuch einer Regelung des Nicht-Regelbaren by Ricardo Scherer
Cover of the book Zu: Gerhard Schulze, Kulissen des Glücks: Glück in der Gegenwart by Ricardo Scherer
Cover of the book Charles Fourier in Wissenschaft und Praxis by Ricardo Scherer
Cover of the book The representation of youth and youth culture in the novel Absolute Beginners by Colin MacInnes by Ricardo Scherer
Cover of the book Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert by Ricardo Scherer
Cover of the book Die körperliche und seelische Beeinträchtigung von Kindern durch Misshandlung und Vernachlässigung by Ricardo Scherer
Cover of the book Erweiterung einer flexiblen Objektstruktur für die Kommunikation mit Datenservern um Möglichkeiten zur Fernalarmierung by Ricardo Scherer
Cover of the book Massenmedien und Wahlbeteiligung by Ricardo Scherer
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Geschäftstourismus unter besonderer Berücksichtigung der Incentive-Reise by Ricardo Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy