Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik

Rhythmus in der neuen Musik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Strawinsky, Reich, Ewald: Rhythmus in der neuen Musik by Viola Fritz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viola Fritz ISBN: 9783638557054
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viola Fritz
ISBN: 9783638557054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, , Veranstaltung: Fachdidaktik Musik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 11b setzt sich aus 20 Mädchen und 6 Jungen zusammen. Diese Klasse ist verhältnismäßig klein, was zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre führt. 20 Schüler spielen oder spielten in dieser Klasse ein Instrument, wobei einige seit geraumer Zeit keinen Instrumentalunterricht mehr haben. Daher sind die Kenntnisse in Musiktheorie bei den meisten relativ gut ausgeprägt, und es besteht die Möglichkeit leichtere Passagen mit den Schülern zu musizieren. Allerdings ist kein Klasseninstrument eingeführt. Die Mädchen arbeiten mehr und mit als die Jungen, was sowohl an der Anzahl liegen mag als auch an der momentan pubertären Phase der Jungen, welche sich in Unkonzentriertheit und Geschwätzigkeit äußert. Insgesamt beteiligen sich nur wenige unaufgefordert am Unterrichtsgespräch, durch andere Unterrichtsmethoden werden viele Schüler erst aus ihrer Reserve gelockt und zeigen ihr Können. Die Klasse fällt allgemein durch gute Beobachtung und kritischem Mitdenken am Unterrichtsprozess auf. Die Herausforderung an den Lehrer stellen das Herauskitzeln der guten Antworten und die Motivation insbesondere der Jungen dar. Die Disziplin ist in dieser Klasse kein Problem. Das Klassenzimmer verfügt über genügend Platz, um in verschiedenen Gruppen zu musizieren, ohne dass sich die Schüler räumlich gegenseitig behindern. Ein Manko des benutzten Musiksaales ist, dass bei Nutzung des Overheadprojektors die weiße Wand die Tafel verdeckt und nur durch größeren Aufwand die Tafel wieder benutzt werden kann. Die Schüler besitzen kein Musikbuch. Daher müssen die Schüler durch Tafelaufschriebe und Arbeitsblätter ausreichend versorgt werden um die relevanten Ergebnisse zu sichern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, , Veranstaltung: Fachdidaktik Musik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 11b setzt sich aus 20 Mädchen und 6 Jungen zusammen. Diese Klasse ist verhältnismäßig klein, was zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre führt. 20 Schüler spielen oder spielten in dieser Klasse ein Instrument, wobei einige seit geraumer Zeit keinen Instrumentalunterricht mehr haben. Daher sind die Kenntnisse in Musiktheorie bei den meisten relativ gut ausgeprägt, und es besteht die Möglichkeit leichtere Passagen mit den Schülern zu musizieren. Allerdings ist kein Klasseninstrument eingeführt. Die Mädchen arbeiten mehr und mit als die Jungen, was sowohl an der Anzahl liegen mag als auch an der momentan pubertären Phase der Jungen, welche sich in Unkonzentriertheit und Geschwätzigkeit äußert. Insgesamt beteiligen sich nur wenige unaufgefordert am Unterrichtsgespräch, durch andere Unterrichtsmethoden werden viele Schüler erst aus ihrer Reserve gelockt und zeigen ihr Können. Die Klasse fällt allgemein durch gute Beobachtung und kritischem Mitdenken am Unterrichtsprozess auf. Die Herausforderung an den Lehrer stellen das Herauskitzeln der guten Antworten und die Motivation insbesondere der Jungen dar. Die Disziplin ist in dieser Klasse kein Problem. Das Klassenzimmer verfügt über genügend Platz, um in verschiedenen Gruppen zu musizieren, ohne dass sich die Schüler räumlich gegenseitig behindern. Ein Manko des benutzten Musiksaales ist, dass bei Nutzung des Overheadprojektors die weiße Wand die Tafel verdeckt und nur durch größeren Aufwand die Tafel wieder benutzt werden kann. Die Schüler besitzen kein Musikbuch. Daher müssen die Schüler durch Tafelaufschriebe und Arbeitsblätter ausreichend versorgt werden um die relevanten Ergebnisse zu sichern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre by Viola Fritz
Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by Viola Fritz
Cover of the book Sozialkapital: Allgemeine Grundlagen und Messmethoden by Viola Fritz
Cover of the book Der 'Raub der Proserpina' von Joseph Heintz - Eine Werkanalyse by Viola Fritz
Cover of the book The Institution of Marriage and the Traditional Family after Adoption of Same-Sex Marriages by Viola Fritz
Cover of the book Superstaat Europa - Die Europäische Union aus staatstheoretischer Perspektive by Viola Fritz
Cover of the book Umwandlungs - und Aktienrecht by Viola Fritz
Cover of the book Erziehung, Ausbildung und Arbeit von Mädchen und Frauen in den Städten des Hoch- und Spätmittelalters by Viola Fritz
Cover of the book Regionalisierung des indischen Parteiensystems by Viola Fritz
Cover of the book Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau by Viola Fritz
Cover of the book Politikverdrossenheit, Drang zur politischen Mitte und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2009. Dürfen sich CDU/CSU und SPD weiterhin als Volksparteien bezeichnen? by Viola Fritz
Cover of the book Kanon und Wert (10 Thesen mit Kommentaren) by Viola Fritz
Cover of the book Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch by Viola Fritz
Cover of the book Mary Queen of Scots Got Her Head Chopped Off - A Text for a Postcolonial Studies Curriculum? by Viola Fritz
Cover of the book Arztpraxen als Wirtschaftsunternehmen. Mehr Erfolg durch Praxismarketing by Viola Fritz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy