Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre

Business & Finance
Cover of the book Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre by Christopher Schroeder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Schroeder ISBN: 9783656268338
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Schroeder
ISBN: 9783656268338
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: SQL 04, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Tag werden in Politik und Wirtschaft weitreichende Entscheidungen getroffen. Politische Gesetzte zur Ausgestaltung der Beziehungen von Unternehmen und ihren Aktionären oder die Frage der Ausgestaltung eines sind Beispiele für diese Art von Entscheidungen. Grundlage für diese Entscheidungen sind dabei häufig wissenschaftlichen Theorien. Hierbei gilt, dass die Qualität der Entscheidungen direkt mit der Qualität der Theorien zusammenhängt. Es stellt sich damit die Frage, wann eine Theorie wissenschaftlich ist und wie man eine wissenschaftliche von einer unwissenschaftlichen Theorie unterscheiden kann. Dieses Problem wird in der Philosophie als Abgrenzungs- oder Demarkationsproblem behandelt. Dies ist auch für den Bereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL) von Interesse, da hier eine Vielzahl von Theorien genutzt werden. Diese Arbeit wird das Abgrenzungsproblem darstellen und verschiedene Lösungsansätze der letzten Jahre skizzieren. Die Lösungsansätze werden den jeweiligen Haupt-vertretern zugeordnet. Es wird im Weiteren untersucht, in wie fern das Abgrenzungsproblem Auswirkungen auf die BWL hat. Dazu wird die Betriebswirtschaftslehre im System der Wissenschaften verortet und das Abgrenzungsproblem auf die Betriebswirtschaftslehre angewandt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: SQL 04, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Tag werden in Politik und Wirtschaft weitreichende Entscheidungen getroffen. Politische Gesetzte zur Ausgestaltung der Beziehungen von Unternehmen und ihren Aktionären oder die Frage der Ausgestaltung eines sind Beispiele für diese Art von Entscheidungen. Grundlage für diese Entscheidungen sind dabei häufig wissenschaftlichen Theorien. Hierbei gilt, dass die Qualität der Entscheidungen direkt mit der Qualität der Theorien zusammenhängt. Es stellt sich damit die Frage, wann eine Theorie wissenschaftlich ist und wie man eine wissenschaftliche von einer unwissenschaftlichen Theorie unterscheiden kann. Dieses Problem wird in der Philosophie als Abgrenzungs- oder Demarkationsproblem behandelt. Dies ist auch für den Bereich der Betriebswirtschaftslehre (BWL) von Interesse, da hier eine Vielzahl von Theorien genutzt werden. Diese Arbeit wird das Abgrenzungsproblem darstellen und verschiedene Lösungsansätze der letzten Jahre skizzieren. Die Lösungsansätze werden den jeweiligen Haupt-vertretern zugeordnet. Es wird im Weiteren untersucht, in wie fern das Abgrenzungsproblem Auswirkungen auf die BWL hat. Dazu wird die Betriebswirtschaftslehre im System der Wissenschaften verortet und das Abgrenzungsproblem auf die Betriebswirtschaftslehre angewandt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 10-Stundenbewegung am Beispiel der amerikanischen Textilindustrie, 1840 - 1860. Von der Arbeiterinnenbewegung zum Workingmen's Reform Movement by Christopher Schroeder
Cover of the book Total Quality Management (TQM). Qualitätsmanagement in der Pflege by Christopher Schroeder
Cover of the book Güteverteilung für einen Buchenbestand by Christopher Schroeder
Cover of the book Harry Potter auf Deutsch und Französisch. Ein Übersetzungsvergleich. by Christopher Schroeder
Cover of the book Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible Finanzierungsform für KMU by Christopher Schroeder
Cover of the book Pflege von Patienten mit peripherer Venenverweilkanüle by Christopher Schroeder
Cover of the book Video, Fernsehen, Musikvideo. Eine postmoderne Medientrias by Christopher Schroeder
Cover of the book Usability bzw. Umgang mit Produkt- und Kundeninfos, qualitatives Datenprofiling-Interviews in mittelständischen Unternehmen - Product Information Management by Christopher Schroeder
Cover of the book Sprache und Sprachreflexion im Rahmenlehrplan und Schulbuch in der DDR by Christopher Schroeder
Cover of the book Sprachpolitik in Katalonien by Christopher Schroeder
Cover of the book Tabuisiertes Leiden - Überlebende sexueller Gewalt im Krieg by Christopher Schroeder
Cover of the book Die Elbphilharmonie: Symbolisches Wahrzeichen oder Luftschloss für die Reichen? by Christopher Schroeder
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Sports bei Adipositas by Christopher Schroeder
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Komponente der Demokratisierung by Christopher Schroeder
Cover of the book Soziale Mobilität durch Sport. Zur ambivalenten Situation afroamerikanischer Sportler in den USA by Christopher Schroeder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy