Stereotypien bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Macke oder Problem?

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Stereotypien bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Macke oder Problem? by Babette Kuhfahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Babette Kuhfahl ISBN: 9783638026130
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Babette Kuhfahl
ISBN: 9783638026130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Umweltschonende Tierproduktion, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vermutlich jeder Halter von landwirtschaftlichen Nutztieren hat schon einmal abnormes Verhalten bei seinen Tieren beobachtet. Stereotypien stellen hierbei eine besonders bemerkenswerte, manchmal sogar bizarre Form der Verhaltensstörungen dar, die oft sinnlos erscheinen und nicht auf den ersten Blick zu verstehen sind. Es stellt sich die Frage, wie diese Art der Verhaltensstörung zu bewerten ist. Ist eine Stereotypie nur eine Macke oder ist sie ein ernstzunehmendes Problem für das Tier und vielleicht auch für den Landwirt? In der folgenden Seminararbeit soll am Beispiel landwirtschaftlicher Nutztiere geklärt werden, was Stereotypien sind, warum und wie sie entstehen und was für Folgen sie haben. Des Weiteren soll auf die Frage eingegangen werden, ob Stereotypien Ausdruck von Leiden des betreffenden Tieres sind und ob sich daraus Konsequenzen für den Tierschutz ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Umweltschonende Tierproduktion, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vermutlich jeder Halter von landwirtschaftlichen Nutztieren hat schon einmal abnormes Verhalten bei seinen Tieren beobachtet. Stereotypien stellen hierbei eine besonders bemerkenswerte, manchmal sogar bizarre Form der Verhaltensstörungen dar, die oft sinnlos erscheinen und nicht auf den ersten Blick zu verstehen sind. Es stellt sich die Frage, wie diese Art der Verhaltensstörung zu bewerten ist. Ist eine Stereotypie nur eine Macke oder ist sie ein ernstzunehmendes Problem für das Tier und vielleicht auch für den Landwirt? In der folgenden Seminararbeit soll am Beispiel landwirtschaftlicher Nutztiere geklärt werden, was Stereotypien sind, warum und wie sie entstehen und was für Folgen sie haben. Des Weiteren soll auf die Frage eingegangen werden, ob Stereotypien Ausdruck von Leiden des betreffenden Tieres sind und ob sich daraus Konsequenzen für den Tierschutz ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten mit einem Aräometer (Senkspindel) (Unterweisung Chemielaborant/-in) by Babette Kuhfahl
Cover of the book Löst das Problem der globalen Überfischung genügend Resonanz aus? Eine systemtheoretische Auseinandersetzung mit Luhmanns Resonanzbegriff by Babette Kuhfahl
Cover of the book Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? by Babette Kuhfahl
Cover of the book Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik by Babette Kuhfahl
Cover of the book 'Räuberische Aktionäre' in aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung by Babette Kuhfahl
Cover of the book Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL by Babette Kuhfahl
Cover of the book Die Bedeutung der lateinischen Sprache in der heutigen Zeit by Babette Kuhfahl
Cover of the book Ein Vergleich der Rechtskultur Spaniens und Deutschlands am Beispiel des Erblassens by Babette Kuhfahl
Cover of the book IKEA and the Psychology of Shopping by Babette Kuhfahl
Cover of the book Einsatz von Optimized Production Technology (OPT), Constant Work in Process (CONWIP) und Retrograde Terminierung (RT) in der Industrie by Babette Kuhfahl
Cover of the book Ist es ein Mädchen oder ein Junge? Überlegungen zur Intersexualität auf der Grundlage von 'XXOXY ungelöst' von Ulrike Klöppel by Babette Kuhfahl
Cover of the book Grundformen der Freundschaft by Babette Kuhfahl
Cover of the book Methoden zur Kontrolle der Logistikplanung by Babette Kuhfahl
Cover of the book Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL by Babette Kuhfahl
Cover of the book Inhaltskontrolle nach §§ 305 ff. BGB von konstitutiv in Bezug genommenen Tarifverträgen by Babette Kuhfahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy