Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL by Benjamin Leiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Leiser ISBN: 9783668029866
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Leiser
ISBN: 9783668029866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Ausarbeitung ist die Betrachtung des Service-Catalogue-Managements nach der Information Technology Infrastructure Library (ITIL). Hierzu werden zunächst spezifische Grundlagen und Fachbegriffe der Informationstechnologie (IT) erläutert. Durch die Vorstellung des IT-Service-Managements sowie grundlegender Inhalte von ITIL soll ein besseres Verständnis für die nachfolgenden Themen 'Service-Katalog' und 'Service-Catalogue-Management' vermittelt werden. Das Service-Catalogue-Management und der Service-Katalog sollen in den Mittelpunkt dieser Arbeit gerückt werden. Daher erfolgt eine intensive Beleuchtung dieser beiden Themen. Neben den theoretisch dargestellten Gesichtspunkten wird mit Hilfe von Beispielen ein Wissenstransfer in die Praxis gegeben. Den Kern dieser Arbeit bilden das Service-Catalogue-Management und der Ser-vice-Katalog. Um dies verständlich darzulegen, werden zunächst einige Grundla-gen vorgestellt. Dabei wird im ersten Schritt das IT-Service-Management näher betrachtet. Im Anschluss werden grundlegende Inhalte von ITIL sowie Fachbe-griffe der IT aufgeführt und erklärt. Nach Abhandlung der Grundlagen widmet sich ein separates Kapitel dem Service-Catalogue-Management und dessen Eingliederung in die ITIL-Gesamtstruktur. Danach werden speziell die Aufgaben und Ziele des Service-Catalogue-Managements erläutert. Anschließend wird der Service-Katalog detailliert be-trachtet. In diesem Kapitel wird vor allem auf die Definition und die unterschied-lichen Aspekte des Service-Katalogs eingegangen. Zudem wird ein exemplarischer Aufbau mit einem konkreten Praxisbeispiel (Anhang A) vorgestellt. Zuletzt werden dem Leser generelle Informationen zu den Themengebieten Service-Catalogue-Manager, Kennzahlen und Herausforderungen gegeben. Abgerundet wird die vorliegende Ausarbeitung mit einem Fazit. In diesem Kapitel wird zunächst die gesamte Arbeit resümiert. Im Anschluss daran werden die Her-ausforderungen aufgezeigt und es wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklun-gen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Ausarbeitung ist die Betrachtung des Service-Catalogue-Managements nach der Information Technology Infrastructure Library (ITIL). Hierzu werden zunächst spezifische Grundlagen und Fachbegriffe der Informationstechnologie (IT) erläutert. Durch die Vorstellung des IT-Service-Managements sowie grundlegender Inhalte von ITIL soll ein besseres Verständnis für die nachfolgenden Themen 'Service-Katalog' und 'Service-Catalogue-Management' vermittelt werden. Das Service-Catalogue-Management und der Service-Katalog sollen in den Mittelpunkt dieser Arbeit gerückt werden. Daher erfolgt eine intensive Beleuchtung dieser beiden Themen. Neben den theoretisch dargestellten Gesichtspunkten wird mit Hilfe von Beispielen ein Wissenstransfer in die Praxis gegeben. Den Kern dieser Arbeit bilden das Service-Catalogue-Management und der Ser-vice-Katalog. Um dies verständlich darzulegen, werden zunächst einige Grundla-gen vorgestellt. Dabei wird im ersten Schritt das IT-Service-Management näher betrachtet. Im Anschluss werden grundlegende Inhalte von ITIL sowie Fachbe-griffe der IT aufgeführt und erklärt. Nach Abhandlung der Grundlagen widmet sich ein separates Kapitel dem Service-Catalogue-Management und dessen Eingliederung in die ITIL-Gesamtstruktur. Danach werden speziell die Aufgaben und Ziele des Service-Catalogue-Managements erläutert. Anschließend wird der Service-Katalog detailliert be-trachtet. In diesem Kapitel wird vor allem auf die Definition und die unterschied-lichen Aspekte des Service-Katalogs eingegangen. Zudem wird ein exemplarischer Aufbau mit einem konkreten Praxisbeispiel (Anhang A) vorgestellt. Zuletzt werden dem Leser generelle Informationen zu den Themengebieten Service-Catalogue-Manager, Kennzahlen und Herausforderungen gegeben. Abgerundet wird die vorliegende Ausarbeitung mit einem Fazit. In diesem Kapitel wird zunächst die gesamte Arbeit resümiert. Im Anschluss daran werden die Her-ausforderungen aufgezeigt und es wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklun-gen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Macht im Kontext der Organisation by Benjamin Leiser
Cover of the book Japanese Cultural Concepts and Business Practices as a Basis for Management and Commerce Recommendations by Benjamin Leiser
Cover of the book Auswirkungen von 'Effektiven Mikroorganismen' (EM) in gartenbaulich genutzten Böden by Benjamin Leiser
Cover of the book Grundlagen des Outplacements by Benjamin Leiser
Cover of the book Soziale Unsicherheit. Definition, Begleiterscheinungen, Verlauf by Benjamin Leiser
Cover of the book Das 'Rote Wien' - 'Sozialisierung von unten' by Benjamin Leiser
Cover of the book Laufbahnberatung im Kontext der Positiven Psychologie by Benjamin Leiser
Cover of the book Anschließen eines Siemens Profibussteckers (RS485-Schnittstelle) an ein Profibuskabel (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Benjamin Leiser
Cover of the book Die Stockente - ein tierischer Anpassungskünstler by Benjamin Leiser
Cover of the book Die Pflegeübergabe im Akutkrankenhaus by Benjamin Leiser
Cover of the book Personalentwicklung in der Praxis: Das Assessment Center by Benjamin Leiser
Cover of the book Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG by Benjamin Leiser
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung by Benjamin Leiser
Cover of the book Haben digitale Bibliotheken eine Zukunft? by Benjamin Leiser
Cover of the book Die Rolle der Bildung für die Integration by Benjamin Leiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy