Steiner neu lesen

Perspektiven fuer den Umgang mit Grundlagentexten der Waldorfpaedagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Aims & Objectives, Student & Student Life
Cover of the book Steiner neu lesen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653989243
Publisher: Peter Lang Publication: August 6, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653989243
Publisher: Peter Lang
Publication: August 6, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Anthroposophie Rudolf Steiners wird gegenwärtig neu erforscht, als historisches Phänomen ebenso wie als Impulsgeber für aktuelle Projekte in vielen Lebensfeldern. Dabei geht es auch um ein sachgemäßes Verstehen der zugrunde liegenden Quellentexte. Dieses Buch beleuchtet die dabei zu lösenden, bisher übersehenen hermeneutischen Probleme. Es diskutiert die besonderen Ausdrucksmittel, die Steiner in seinen Schriften und Vorträgen verwendet, revidiert die verbreitete Ansicht, dass es sich bei anthroposophischen Einsichten um ein Faktenwissen im Sinne empirischer Forschung der üblichen Art handle, und eröffnet damit Perspektiven für einen undogmatischen, offenen Umgang mit dem bis heute umstrittenen Werk des Pädagogen und Lebensreformers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Anthroposophie Rudolf Steiners wird gegenwärtig neu erforscht, als historisches Phänomen ebenso wie als Impulsgeber für aktuelle Projekte in vielen Lebensfeldern. Dabei geht es auch um ein sachgemäßes Verstehen der zugrunde liegenden Quellentexte. Dieses Buch beleuchtet die dabei zu lösenden, bisher übersehenen hermeneutischen Probleme. Es diskutiert die besonderen Ausdrucksmittel, die Steiner in seinen Schriften und Vorträgen verwendet, revidiert die verbreitete Ansicht, dass es sich bei anthroposophischen Einsichten um ein Faktenwissen im Sinne empirischer Forschung der üblichen Art handle, und eröffnet damit Perspektiven für einen undogmatischen, offenen Umgang mit dem bis heute umstrittenen Werk des Pädagogen und Lebensreformers.

More books from Peter Lang

Cover of the book America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen by
Cover of the book Paedagogische Fuehrung by
Cover of the book Die Gesellschaft zwischen Pathos und Nuechternheit by
Cover of the book Syntactic Dislocation in English Congregational Song between 1500 and 1900 by
Cover of the book Traditionsbrueche by
Cover of the book Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? by
Cover of the book Das fingierte Arbeitsverhaeltnis nach § 10 Abs. 1 AUeG by
Cover of the book Die deliktische Außenhaftung von Leitungsorganen in der Kapitalgesellschaft by
Cover of the book Die Regresshaftung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft by
Cover of the book Opera Surtitling as a Special Case of Audiovisual Translation by
Cover of the book European Litanic Verse by
Cover of the book Ekphrastic Conceptualism in Postmodern British and American Novels by
Cover of the book Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung fuer Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee by
Cover of the book Schweizerisches Jahrbuch fuer Kirchenrecht. Bd. 18 (2013) / Annuaire suisse de droit ecclésial. Vol. 18 (2013) by
Cover of the book From Bricolage to Métissage by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy