Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung?

Eine kritische Betrachtung des Versicherungsfalls Wegeunfall

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? by Patrick Zahnbrecher, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Zahnbrecher ISBN: 9783653976007
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Patrick Zahnbrecher
ISBN: 9783653976007
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Seit jeher wird von Arbeitgeberseite gefordert, den Wegeunfall aus der gesetzlichen Unfallversicherung auszugliedern. Die Unternehmer tragen mit ihren Beiträgen das Risiko der Arbeitswege von Arbeitnehmern, obwohl diese dem Einfluss der Unternehmer weitgehend entzogen sind. Durch Einführung des Werkstorprinzips im Steuerrecht wird diese Ansicht bekräftigt. Die Entfernungspauschale wurde abgeschafft und die Arbeitswege der Privatsphäre zugeordnet. Das Werkstorprinzip wurde jedoch für verfassungswidrig erklärt. Der Autor macht deutlich, dass hinsichtlich der Versicherung des Wegeunfalls Reformbedarf besteht und geht der Frage nach, ob auch in der Unfallversicherung das Werkstorprinzip denkbar ist, sofern die Verfassungswidrigkeit des steuerrechtlichen Werkstorprinzips dem nicht entgegensteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit jeher wird von Arbeitgeberseite gefordert, den Wegeunfall aus der gesetzlichen Unfallversicherung auszugliedern. Die Unternehmer tragen mit ihren Beiträgen das Risiko der Arbeitswege von Arbeitnehmern, obwohl diese dem Einfluss der Unternehmer weitgehend entzogen sind. Durch Einführung des Werkstorprinzips im Steuerrecht wird diese Ansicht bekräftigt. Die Entfernungspauschale wurde abgeschafft und die Arbeitswege der Privatsphäre zugeordnet. Das Werkstorprinzip wurde jedoch für verfassungswidrig erklärt. Der Autor macht deutlich, dass hinsichtlich der Versicherung des Wegeunfalls Reformbedarf besteht und geht der Frage nach, ob auch in der Unfallversicherung das Werkstorprinzip denkbar ist, sofern die Verfassungswidrigkeit des steuerrechtlichen Werkstorprinzips dem nicht entgegensteht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Transnationale Mobilitaet in der beruflichen Erstausbildung by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Zur individuell-subjektiven Praegung der Bedeutung am Beispiel ausgewaehlter Ess- und Trinkwaren by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Local Government Institutionalization in Hungary by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Dumb Beasts in Hallowed Tombs by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Friede und Recht by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Leihmutterschaft in Deutschland by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Discours et communication didactiques en FLE by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book English in Kenya or Kenyan English? by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Der Baltistenkreis zu Berlin e.V. und seine Vorgaengereinrichtung by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book A Child, A Family, A School, A Community by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Vom Wort zum Gebrauch by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Zur Beteiligung des Staates im Verwaltungsprozess by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Beitraege zu einer Geschichte der Translation by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Deutsche Grammatik by Patrick Zahnbrecher
Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by Patrick Zahnbrecher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy