Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung fuer Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee

Zugleich ein Beitrag zur Risikodogmatik in der Raumplanung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung fuer Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee by Egle Zierau, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Egle Zierau ISBN: 9783653967708
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Egle Zierau
ISBN: 9783653967708
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das maritime Raumordnungs- und Fachplanungsrecht gewinnt in den letzten Jahren wegen des Ausbaus der Offshore-Windenergie zunehmend an Bedeutung. Die zentrale Frage des dieses Buches ist: Welche Vorgaben macht das Umweltstaatsprinzip aus Art. 20a GG an den (raum-)planenden Gesetzgeber, konkret in der deutschen AWZ der Ostsee? Wie sind die intensiveren Ressourceninanspruchnahmen und vor allem die zunehmenden Gefahren und Risiken zu bewältigen? Der Autorin zufolge macht das Umweltstaatsprinzip mit seinen Ressourcenschutz- und Vorsorgeprinzipien entscheidende Vorgaben – sowohl materiell-rechtlich als auch prozedural. Dies hat der Gesetzgeber bisher vielfach nicht beachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das maritime Raumordnungs- und Fachplanungsrecht gewinnt in den letzten Jahren wegen des Ausbaus der Offshore-Windenergie zunehmend an Bedeutung. Die zentrale Frage des dieses Buches ist: Welche Vorgaben macht das Umweltstaatsprinzip aus Art. 20a GG an den (raum-)planenden Gesetzgeber, konkret in der deutschen AWZ der Ostsee? Wie sind die intensiveren Ressourceninanspruchnahmen und vor allem die zunehmenden Gefahren und Risiken zu bewältigen? Der Autorin zufolge macht das Umweltstaatsprinzip mit seinen Ressourcenschutz- und Vorsorgeprinzipien entscheidende Vorgaben – sowohl materiell-rechtlich als auch prozedural. Dies hat der Gesetzgeber bisher vielfach nicht beachtet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Moeglichkeiten und Grenzen zum vertraglichen Schutz eines haftpflichtigen Dritten im Rahmen einer Sachversicherung by Egle Zierau
Cover of the book Der Verordnungsentwurf ueber ein Gemeinsames Europaeisches Kaufrecht by Egle Zierau
Cover of the book Die verfahrensrechtliche Neuregelung der Eroerterung der Kindeswohlgefaehrdung in § 157 FamFG by Egle Zierau
Cover of the book Die Ausschuettungspolitik europaeischer Unternehmen by Egle Zierau
Cover of the book Deutsches Recht. Eine Einfuehrung by Egle Zierau
Cover of the book Digital Storytelling, Mediatized Stories by Egle Zierau
Cover of the book Beyond the Systemic Crisis and Capital-Led Chaos by Egle Zierau
Cover of the book Uprooting Urban America by Egle Zierau
Cover of the book Die Duldung rechtswidriger Zustaende im oeffentlichen Baurecht by Egle Zierau
Cover of the book Urheberrechtliche Bewertung voruebergehender Reproduktionen im digitalen Kontext by Egle Zierau
Cover of the book «Succeed Here and in Eternity» by Egle Zierau
Cover of the book Einarbeitung in Unternehmen by Egle Zierau
Cover of the book An Invitation to explore the Viaducts of our Minds by Egle Zierau
Cover of the book Evoking Polish Memory by Egle Zierau
Cover of the book Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers / Labolition des barrières commerciales et tarifaires dans la région de lOcéan indien by Egle Zierau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy