Stasis am Beispiel der Stadt Megara

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Stasis am Beispiel der Stadt Megara by Mark Thumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Thumann ISBN: 9783638282246
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark Thumann
ISBN: 9783638282246
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichte und Philosophie), Veranstaltung: Stasis: Klassenkampf im klassischen Griechenland?, Sprache: Deutsch, Abstract: Untrennbar verbunden mit der klassischen Zeit der griechischen Antike ist das Phänomen der Bürgerkriege. Die Griechen selbst verwendeten hierfür den Begriff 'Stasis'. Gemeint war damit das Auseinanderfallen einer politischen Einheit (Polis) und die gewaltsame Austragung der Konflikte innerhalb eines Staates. Die folgende Arbeit befaßt sich beispielhaft mit der dorischen Stadt Megara und zeichnet die dramatischen Ereignisse der Jahre 430-420 v. u. Z. detailliert nach. Besonders interessant ist das megarische Beispiel mit seinem Konflikt zwischen oligarchischer und demokratischer Partei u.a. auch deshalb, weil die Ereignisse sich zeitgleich und in mannigfacher Verquickung mit dem peloponnesischen Krieg zwischen Athen und Sparta abspielen. Kernfrage der Arbeit ist eine korrekte Einschätzung der dem Konflikt zugrunde liegenden politischen und sozialen Hintergründe, die auch einen Beitrag zum Verständis der griechischen Bürgerkriege an sich liefern soll. Inhaltlich gliedert sich die Arbeit in eine Beschreibung der geographischen Verhältnisse, der historischen Zusammenhänge und des Konfliktes selbst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichte und Philosophie), Veranstaltung: Stasis: Klassenkampf im klassischen Griechenland?, Sprache: Deutsch, Abstract: Untrennbar verbunden mit der klassischen Zeit der griechischen Antike ist das Phänomen der Bürgerkriege. Die Griechen selbst verwendeten hierfür den Begriff 'Stasis'. Gemeint war damit das Auseinanderfallen einer politischen Einheit (Polis) und die gewaltsame Austragung der Konflikte innerhalb eines Staates. Die folgende Arbeit befaßt sich beispielhaft mit der dorischen Stadt Megara und zeichnet die dramatischen Ereignisse der Jahre 430-420 v. u. Z. detailliert nach. Besonders interessant ist das megarische Beispiel mit seinem Konflikt zwischen oligarchischer und demokratischer Partei u.a. auch deshalb, weil die Ereignisse sich zeitgleich und in mannigfacher Verquickung mit dem peloponnesischen Krieg zwischen Athen und Sparta abspielen. Kernfrage der Arbeit ist eine korrekte Einschätzung der dem Konflikt zugrunde liegenden politischen und sozialen Hintergründe, die auch einen Beitrag zum Verständis der griechischen Bürgerkriege an sich liefern soll. Inhaltlich gliedert sich die Arbeit in eine Beschreibung der geographischen Verhältnisse, der historischen Zusammenhänge und des Konfliktes selbst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strukturmerkmale des Europäischen Betriebsrats im Vergleich zum Deutschen Betriebsrat by Mark Thumann
Cover of the book Bewertung mündlicher Leistungen in der Schule. Kriterien und Funktionen der Leistungsfeststellung by Mark Thumann
Cover of the book Filmanalyse: Mar adentro (Das Meer in mir) von Alejandro Amenábar by Mark Thumann
Cover of the book Die Veräusserung einer wesentlichen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft by Mark Thumann
Cover of the book Änderungen zu § 20 GWB im Zuge der 8. GWB-Novelle by Mark Thumann
Cover of the book Why do States decide for or against Humanitarian Interventions? Explaining the Intervention in Libya and the Nonintervention in Syria by Mark Thumann
Cover of the book Einsatzpotentiale von Data Mining und OLAP als Bestandteile moderner Managementunterstützungssysteme by Mark Thumann
Cover of the book Motivationsprozesse individuell fördern. Implikationen für einen motivationsfördernden Nachhilfeansatz by Mark Thumann
Cover of the book Modes of entrapment in James Joyce's 'Eveline' by Mark Thumann
Cover of the book Martin Bucers und Johannes Calvins Auffassungen vom Abendmahl im Vergleich by Mark Thumann
Cover of the book Is there a Second Chance for First Language Acquisition? by Mark Thumann
Cover of the book Der hl. Don Bosco: Zwischen sozialer Not und der Freude des Glaubens by Mark Thumann
Cover of the book Wieso bricht Alex Normen? by Mark Thumann
Cover of the book Ausländer in der DDR by Mark Thumann
Cover of the book Auf dem Weg zum Volkssport by Mark Thumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy