Stadionverbot. Rechtliche Betrachtung eines zivilrechtlichen Instruments

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Stadionverbot. Rechtliche Betrachtung eines zivilrechtlichen Instruments by Marco Blumberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Blumberg ISBN: 9783656098843
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Blumberg
ISBN: 9783656098843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Juristische Weiterbildung), Veranstaltung: Anwaltsrecht und Anwaltspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Stadionverbote in den deutschen Profi-Fußballligen. Neben der ausführlichen Betrachtung der Entstehungsgeschichte insbesondere von bundesweiten Stadionverboten liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf den juristischen Grundlagen eines Stadionverbots. Dabei werden nicht nur die verbandsrechtlichen sondern insbesondere auch den zivilrechtlichen Grundlagen für die Erteilung eines Stadionverbots ausführlich betrachtet und kontrovers bewertet. Aber nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis finden ausreichende Beachtung. Daneben gibt die Arbeit auch Tipps im konkreten juristischen Umgang mit einem drohenden oder erteilten Stadionverbot.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Juristische Weiterbildung), Veranstaltung: Anwaltsrecht und Anwaltspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Stadionverbote in den deutschen Profi-Fußballligen. Neben der ausführlichen Betrachtung der Entstehungsgeschichte insbesondere von bundesweiten Stadionverboten liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf den juristischen Grundlagen eines Stadionverbots. Dabei werden nicht nur die verbandsrechtlichen sondern insbesondere auch den zivilrechtlichen Grundlagen für die Erteilung eines Stadionverbots ausführlich betrachtet und kontrovers bewertet. Aber nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis finden ausreichende Beachtung. Daneben gibt die Arbeit auch Tipps im konkreten juristischen Umgang mit einem drohenden oder erteilten Stadionverbot.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Maintenance of Peace and Security: The Cooperation between the Security Council and Regional Organisations by Marco Blumberg
Cover of the book A SWOT Analysis for the 'flag-carriers' by Marco Blumberg
Cover of the book Regionalentwicklung sowie Planungsstrategien in den verstädterten Regionen der US-Westküste by Marco Blumberg
Cover of the book Digitaler Softwarevertrieb für mobile Endgeräte am Beispiel des Apple-App-Store by Marco Blumberg
Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Beziehungsfähigkeit durch Heilpädagogisches Voltigieren by Marco Blumberg
Cover of the book Kulturelle Erwachsenenbildung by Marco Blumberg
Cover of the book Filmanalyse: 'Pans Labyrinth' by Marco Blumberg
Cover of the book Die Modellierung kompetitiver Versicherungsmärkte by Marco Blumberg
Cover of the book Die Integration von interkulturellem Savoir-vivre und interkulturellem Savoir-faire by Marco Blumberg
Cover of the book Die Ballerina als erbarmungsloses Filmerlebnis by Marco Blumberg
Cover of the book Was heisst lebenswertes und lebenunwertes Leben? by Marco Blumberg
Cover of the book Grundlagen des Controllings by Marco Blumberg
Cover of the book Hochbegabte Underachiever. Wie sich die Problematik in Schulleistungen zeigt und diagnostiziert werden kann by Marco Blumberg
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Geometrische Figuren - Tangram by Marco Blumberg
Cover of the book Motivationsfördernde Maßnahmen im heutigen Schulalltag by Marco Blumberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy