Spezielle Sakramentenlehre der katholischen Kirche - 4. Buße

Das Sakrament der Rechfertigung und Vergebung.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre der katholischen Kirche - 4. Buße by Thomas Klibengajtis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Klibengajtis ISBN: 9783656176800
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Klibengajtis
ISBN: 9783656176800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Technische Universität Dresden (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Vorlesungen im Rahmen eines Seminars, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vierten Teil der Speziellen Sakramentenlehre wird das Sakrament der Buße vorgestellt. Ausgehend von der Darstellung des Sündenbegriffs des AT und NT wird die Bußpraxis der Alten Kirchen dargelegt, welche von der Erörterung der privaten Buße und Ohrenbeichte gefolgt wird. Anschließend wird das wachsende Verständnis des Bußsakraments innerhalb der Theologie erörtert, sowie die Thematik der kirchlichen Sündenvergebungsgewalt dargelegt. Durch die Erörterung der Materie und Form, des Spender und Empfängers, der Büßerakte und der Heilsnotwendigkeit des Buß-Sakraments wird die Frage nach der Notwendigkeit der Beichte für den modernen Menschen positiv beantwortet. Das Buch schließt mit der Darstellung der Gnadenwirkungen des Buß-Sakraments sowie mit der Lehre von den Ablässen der katholischen Kirche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Technische Universität Dresden (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Vorlesungen im Rahmen eines Seminars, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vierten Teil der Speziellen Sakramentenlehre wird das Sakrament der Buße vorgestellt. Ausgehend von der Darstellung des Sündenbegriffs des AT und NT wird die Bußpraxis der Alten Kirchen dargelegt, welche von der Erörterung der privaten Buße und Ohrenbeichte gefolgt wird. Anschließend wird das wachsende Verständnis des Bußsakraments innerhalb der Theologie erörtert, sowie die Thematik der kirchlichen Sündenvergebungsgewalt dargelegt. Durch die Erörterung der Materie und Form, des Spender und Empfängers, der Büßerakte und der Heilsnotwendigkeit des Buß-Sakraments wird die Frage nach der Notwendigkeit der Beichte für den modernen Menschen positiv beantwortet. Das Buch schließt mit der Darstellung der Gnadenwirkungen des Buß-Sakraments sowie mit der Lehre von den Ablässen der katholischen Kirche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept in Oberhof (Südthüringen) - Plattenbau spezialisierend by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Zur Dialektik bei Adorno und Hegel by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Jordanien. Hegemon oder Sekundärstaat? by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Frontalunterricht - Eine ineffektive und oppressive Sozialform? by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Pietro Bembo: Prose della volgar lingua II by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Das Haar-Motiv bei Paul Celan by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Bildungswunsch und Migration by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Kaizen - Selbstausbeutung oder Chance zur Selbstverwirklichung? by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Die Entwicklung der Fähigkeiten zur effektiven Selbstorganisation durch multimediale Tele-Lernsysteme by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Ästhetische Bildung. Integration von ästhetischen Erfahrungen in die berufliche Bildung by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Fluggastrechte bei Leistungsstörungen des Luftbeförderungsvertrages nach nationalem, europäischem und internationalem Recht by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Portraiture of the Nigerian Conundrum in Ola Rotimi's 'The Gods are not to Blame' by Thomas Klibengajtis
Cover of the book Das Projekt von Dewey/Kilpatrick und das Projekt Mathe 2000 - Inhalte und Methoden und ihre Möglichkeiten und Grenzen im Förderunterricht by Thomas Klibengajtis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy