Ästhetische Bildung. Integration von ästhetischen Erfahrungen in die berufliche Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Ästhetische Bildung. Integration von ästhetischen Erfahrungen in die berufliche Bildung by Jens Böckenfeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Böckenfeld ISBN: 9783656910855
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Böckenfeld
ISBN: 9783656910855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät Bildung: Arbeitseinheit Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Bedingungen und Strukturen beruflichen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird zuerst die ästhetische Bildung definiert sowie ästhetische Erfahrungen und ästhetisch-kreative Prozesse beschrieben. Auf dieser Grundlage aufbauend wird zur Abrundung der Theorie ein kurzer Blick auf die Geschichte des Verhältnisses von Ästhetik, Bildung und Pädagogik gerichtet. Um die ästhetische Bildung auf die berufliche Bildung zu übertragen ist es notwendig, sich zuerst mit der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung zu beschäftigen. Dazu werden in Kapitel 3 die jeweiligen Kompetenzen behandelt. Im letzten Kapitel werden dann ästhetische Bildung und berufliche Bildung zusammengeführt und Möglichkeiten aufgezeichnet, wie ästhetische Bildung in die berufliche Bildung integriert werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät Bildung: Arbeitseinheit Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Bedingungen und Strukturen beruflichen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird zuerst die ästhetische Bildung definiert sowie ästhetische Erfahrungen und ästhetisch-kreative Prozesse beschrieben. Auf dieser Grundlage aufbauend wird zur Abrundung der Theorie ein kurzer Blick auf die Geschichte des Verhältnisses von Ästhetik, Bildung und Pädagogik gerichtet. Um die ästhetische Bildung auf die berufliche Bildung zu übertragen ist es notwendig, sich zuerst mit der Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung zu beschäftigen. Dazu werden in Kapitel 3 die jeweiligen Kompetenzen behandelt. Im letzten Kapitel werden dann ästhetische Bildung und berufliche Bildung zusammengeführt und Möglichkeiten aufgezeichnet, wie ästhetische Bildung in die berufliche Bildung integriert werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Ruf nach Eliten. Können, sollen und dürfen in Deutschland Elitehochschulen gebildet werden? by Jens Böckenfeld
Cover of the book Suizid als philosophisches Problem by Jens Böckenfeld
Cover of the book Die Universalgrammatik von Noam Chomsky by Jens Böckenfeld
Cover of the book A Sketch of Lexical Phonology by Jens Böckenfeld
Cover of the book Das Negativ-Schöne by Jens Böckenfeld
Cover of the book Einführung von Grammatik im Englischunterricht by Jens Böckenfeld
Cover of the book Haben schiitische Geistliche Einfluss auf die Islamische Revolution 1979 im Iran gehabt? by Jens Böckenfeld
Cover of the book Verwaltungsakt oder Verwaltungsvertrag? Welches ist das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Jens Böckenfeld
Cover of the book Politeia. Inwieweit lässt sich Platons Gerechtigkeitsbegriff mit dem heutigen Gerechtigkeitsverständnis vereinbaren? by Jens Böckenfeld
Cover of the book Softwarelokalisierung by Jens Böckenfeld
Cover of the book Is data the new currency in information society? Limits to the commodification of personal data from Lawrence Lessing's theory of regulation by Jens Böckenfeld
Cover of the book Business Judgement oder Judicial Judgement? Der Aufsichtsrat zwischen Ermessen und Verfolgungspflicht bei Pflichtverletzungen durch den Vorstand by Jens Böckenfeld
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Jens Böckenfeld
Cover of the book Die Idee des Sprachspiels in den philosophischen Untersuchungen von Ludwig Wittgenstein by Jens Böckenfeld
Cover of the book Projektkostenrechnung by Jens Böckenfeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy