Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´ by Thorsten Reineke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Reineke ISBN: 9783638116862
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Reineke
ISBN: 9783638116862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: keine, Universität Bielefeld (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grundbegriffe der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Thema dieser Arbeit ist 'Macht'. Genauer gesagt geht es dabei zum einen um soziologische Machtbegriffe und zum anderen um konkrete Machtprozesse, die anhand einer Analyse eines Filmbeispiels veranschaulicht werden sollen. Die Diskussion der soziologischen Machtbegriffe in dieser Arbeit geht dabei, logischerweise, der Analyse voraus, da mit der Auseinandersetzung mit Machtbegriffen erst die Voraussetzungen für eine spätere Analyse geschaffen werden. In der sozialwissenschaftlichen Literatur lassen sich nun aber hunderte von Machtbegriffen finden, so daß es den Rahmen dieser Arbeit bei weitem sprengen würde, alle Aspekte, die in Machtdefinitionen einfließen können, vorzustellen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mich eines bestimmten Machtbegriffs genauer anzunehmen und diesen als Grundlage der Auseinandersetzung mit weiteren Machtbegriffen und der späteren Analyse des Filmbeispiels zu nehmen. Am sinnvollsten erschien es mir hierbei, den Machtbegriff von Max Weber in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen. Nicht nur aus dem Grund, daß er als 'Klassiker' unter den Machtbegriffen gilt, auf den heute noch viele Machtforscher zurückgreifen, sondern auch, weil er mir besonders reichhaltig im Hinblick auf seine Deutungsmöglichkeiten, gerade in Bezug auf die Analyse des Filmbeispiels, erschien. Aus diesem Grund habe ich der Diskussion des Weberschen Machtbegriffs eine Kurzbiographie seiner Person vorangestellt. Dieser Diskussion, in der ich an bestimmten Punkten kurz einige Alternativkonzepte der 'Macht' vorstelle, folgt eine Kurzusammenfassung des Filmbeispiels, wobei es sich dabei um einen Film aus dem Western - Genre, mit dem Namen 'Valdez', handelt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: keine, Universität Bielefeld (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grundbegriffe der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Thema dieser Arbeit ist 'Macht'. Genauer gesagt geht es dabei zum einen um soziologische Machtbegriffe und zum anderen um konkrete Machtprozesse, die anhand einer Analyse eines Filmbeispiels veranschaulicht werden sollen. Die Diskussion der soziologischen Machtbegriffe in dieser Arbeit geht dabei, logischerweise, der Analyse voraus, da mit der Auseinandersetzung mit Machtbegriffen erst die Voraussetzungen für eine spätere Analyse geschaffen werden. In der sozialwissenschaftlichen Literatur lassen sich nun aber hunderte von Machtbegriffen finden, so daß es den Rahmen dieser Arbeit bei weitem sprengen würde, alle Aspekte, die in Machtdefinitionen einfließen können, vorzustellen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mich eines bestimmten Machtbegriffs genauer anzunehmen und diesen als Grundlage der Auseinandersetzung mit weiteren Machtbegriffen und der späteren Analyse des Filmbeispiels zu nehmen. Am sinnvollsten erschien es mir hierbei, den Machtbegriff von Max Weber in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen. Nicht nur aus dem Grund, daß er als 'Klassiker' unter den Machtbegriffen gilt, auf den heute noch viele Machtforscher zurückgreifen, sondern auch, weil er mir besonders reichhaltig im Hinblick auf seine Deutungsmöglichkeiten, gerade in Bezug auf die Analyse des Filmbeispiels, erschien. Aus diesem Grund habe ich der Diskussion des Weberschen Machtbegriffs eine Kurzbiographie seiner Person vorangestellt. Dieser Diskussion, in der ich an bestimmten Punkten kurz einige Alternativkonzepte der 'Macht' vorstelle, folgt eine Kurzusammenfassung des Filmbeispiels, wobei es sich dabei um einen Film aus dem Western - Genre, mit dem Namen 'Valdez', handelt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialwissenschaftliche Theorien des Alterns by Thorsten Reineke
Cover of the book Theodizee Widerlegung Gottes by Thorsten Reineke
Cover of the book ADS/ADHS. Ungezogen oder einfach nur unerkannt? Möglicher Umgang im schulischen Alltag und Unterricht by Thorsten Reineke
Cover of the book Was sind die Auswirkungen auf den Tischtennissport durch die Umstellung vom 38mm- auf den 40mm-Ball? by Thorsten Reineke
Cover of the book Wovon hängen Emerging Market Bond-Spreads ab? by Thorsten Reineke
Cover of the book Interieurs als 'Seelenräume' - Jan Vermeer van Delft by Thorsten Reineke
Cover of the book Sparkassen-Beteiligungskapitalgesellschaften: Können Jungunternehmer auf Unterstützung hoffen, oder werden sie nur 'gesondert verwahrt'? by Thorsten Reineke
Cover of the book Best Practices in Corporate Social Responsibility by Thorsten Reineke
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Eine kurze Darstellung der Unterschiede by Thorsten Reineke
Cover of the book Konzeption und Realität der nationalsozialistischen Luftrüstung by Thorsten Reineke
Cover of the book Mobile Kommunikationssysteme by Thorsten Reineke
Cover of the book Scheidungsfolgen, Geschlechts- und altersspezifische Betrachtungen kindlicher Reaktionen auf elterliche Trennung by Thorsten Reineke
Cover of the book How can the knowledge on clusters help to understand the phenomenon of innovation? by Thorsten Reineke
Cover of the book In wie weit trägt die Beschäftigung mit Kommunikationsmodellen zur Reflexion mündliche Kommunikation im Deutschunterricht der Berufsschule zu mehr Sprachbewusstheit bei? by Thorsten Reineke
Cover of the book Konzept zur Implementierung von Mitarbeiterjahresgesprächen im Pflegedienst einer psychiatrischen Klinik by Thorsten Reineke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy