Sparkassen-Beteiligungskapitalgesellschaften: Können Jungunternehmer auf Unterstützung hoffen, oder werden sie nur 'gesondert verwahrt'?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Sparkassen-Beteiligungskapitalgesellschaften: Können Jungunternehmer auf Unterstützung hoffen, oder werden sie nur 'gesondert verwahrt'? by Andrea Florinett, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Florinett ISBN: 9783638331876
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Florinett
ISBN: 9783638331876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3 APS, Universität Zürich (Institut für Unternehmensführung und -politik), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Private Equity/Venture Capital Gesellschaft ist eine professionell gemanagte Organisation, welche Kapital bei Privaten oder institutionellen Investoren mit der Absicht aufnimmt, dieses dann in junge Unternehmen mit hohem Potential und ebenso hohen Risiken zu investieren. Sie haben Ende der Neunzigerjahre mit der 'New Economy' viel Beachtung bekommen, da Venture Capital bei grossen Unternehmen wie Cisco, Oracle, Yahoo! und Ebay eine entscheidende Rolle spielten. In dieser Arbeit geht es um die Frage, ob vom Mutterhaus (Sparkasse) abhängige Sparkassen-Beteiligungskapitalgesellschaften dieselbe Unterstützung für Jungunternehmer anbieten können wie unabhängige Beteiligungskapitalgesellschaften. Der Autor Andrea Florinett gibt einführend einen Überblick über die Branche und erklärt was eine Venture Capital Gesellschaft genau macht. Darauf aufbauend hat er die theoretisch zu erwartenden Unterschiede mittels Hypothesen formuliert. Diese wurden dann mit einer empirischen Untersuchung praktisch überprüft, wobei vor allem folgende Fragestellungen kritisch untersucht wurden: - Können die Sparkassen-Beteiligungskapitalgesellschaften wirklich fundierte, vom Mutterhaus unabhängige Beratung und Betreuung für Jungunternehmer anbieten? - Ist dafür genügend Know How, fachliche Kompetenz und ausreichend Erfahrung vorhanden? Das Buch richtet sich an Interessierte in der Private Equity/Venture Capital -Branche sowie ihrer Verbände, an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen. Zum Autor: Andrea Florinett, lic.oec.Publ.: Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finance an der Universität Zürich FOTO

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3 APS, Universität Zürich (Institut für Unternehmensführung und -politik), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Private Equity/Venture Capital Gesellschaft ist eine professionell gemanagte Organisation, welche Kapital bei Privaten oder institutionellen Investoren mit der Absicht aufnimmt, dieses dann in junge Unternehmen mit hohem Potential und ebenso hohen Risiken zu investieren. Sie haben Ende der Neunzigerjahre mit der 'New Economy' viel Beachtung bekommen, da Venture Capital bei grossen Unternehmen wie Cisco, Oracle, Yahoo! und Ebay eine entscheidende Rolle spielten. In dieser Arbeit geht es um die Frage, ob vom Mutterhaus (Sparkasse) abhängige Sparkassen-Beteiligungskapitalgesellschaften dieselbe Unterstützung für Jungunternehmer anbieten können wie unabhängige Beteiligungskapitalgesellschaften. Der Autor Andrea Florinett gibt einführend einen Überblick über die Branche und erklärt was eine Venture Capital Gesellschaft genau macht. Darauf aufbauend hat er die theoretisch zu erwartenden Unterschiede mittels Hypothesen formuliert. Diese wurden dann mit einer empirischen Untersuchung praktisch überprüft, wobei vor allem folgende Fragestellungen kritisch untersucht wurden: - Können die Sparkassen-Beteiligungskapitalgesellschaften wirklich fundierte, vom Mutterhaus unabhängige Beratung und Betreuung für Jungunternehmer anbieten? - Ist dafür genügend Know How, fachliche Kompetenz und ausreichend Erfahrung vorhanden? Das Buch richtet sich an Interessierte in der Private Equity/Venture Capital -Branche sowie ihrer Verbände, an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen. Zum Autor: Andrea Florinett, lic.oec.Publ.: Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finance an der Universität Zürich FOTO

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufsgewerkschaften als Tarifpartner by Andrea Florinett
Cover of the book Führung als Interaktion zwischen Situation und Führungsverhalten am Modell von Vroom & Yetton by Andrea Florinett
Cover of the book Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall by Andrea Florinett
Cover of the book Möglichkeiten der Studienfinanzierung by Andrea Florinett
Cover of the book Deutsche Entwicklungshilfe: Der Bereich Bildung in der BMZ-Konzeption zur Entwicklungshilfe am Beispiel Afrikas by Andrea Florinett
Cover of the book Aktualisierung des mythischen Raums Venedig in Tiziano Scarpas 'Venezia è un pesce' by Andrea Florinett
Cover of the book Die Hauptschule als Sprungbrett oder Abstellgleis by Andrea Florinett
Cover of the book Die Ursachen und Voraussetzungen zum Entstehen der griechischen Biographie by Andrea Florinett
Cover of the book The Impact of the Dodd-Frank Act on the Performance of US-Listed Commercial and Savings Banks by Andrea Florinett
Cover of the book Friedrich Schiller und die ästhetische Erziehung des Menschen by Andrea Florinett
Cover of the book T.S. Eliot and Ezra Pound: Examining the basis of their literary friendship by Andrea Florinett
Cover of the book John Stuart Mills Rechtfertigungsgründe einer Besetzung Indiens durch England by Andrea Florinett
Cover of the book Gender in Bram Stoker's 'Dracula' by Andrea Florinett
Cover of the book Die Nutzlosigkeit des Alters (?) by Andrea Florinett
Cover of the book Post Merger Integration - Die Kunst einen gemeinsamen Nenner zu finden by Andrea Florinett
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy