Sophokles Elektra vor dem Hintergrund der griechischen Dramaturgie

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Sophokles Elektra vor dem Hintergrund der griechischen Dramaturgie by Vera Pohlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vera Pohlmann ISBN: 9783638565714
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vera Pohlmann
ISBN: 9783638565714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Europäische Dramen und Entwicklungslinien, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll ein Überblick über die wichtigsten Elemente eines Dramas nach der Poetik des Aristoteles gegeben werden. Die allgemeine Entstehungsgeschichte des griechischen Dramas soll beleuchtet werden und anhand der Elektra des Sophokles werden die gattungsspezifischen Merkmale eines Dramas überprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Europäische Dramen und Entwicklungslinien, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll ein Überblick über die wichtigsten Elemente eines Dramas nach der Poetik des Aristoteles gegeben werden. Die allgemeine Entstehungsgeschichte des griechischen Dramas soll beleuchtet werden und anhand der Elektra des Sophokles werden die gattungsspezifischen Merkmale eines Dramas überprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maria Magdalena im Johannesevangelium by Vera Pohlmann
Cover of the book Gewinnrealisierung nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP. Unterscheidungsmerkmale und Kriterien by Vera Pohlmann
Cover of the book Michael Meusers (nach Bourdieu) und Erving Goffmanns Ansätze zur Geschlechtersozialisation im Vergleich by Vera Pohlmann
Cover of the book Möglichkeiten zur Beschreibung und Quantifizierung von Dürren by Vera Pohlmann
Cover of the book The British colonial occupation and the christian missionary activities in Katsina Emirate C. 1903 - 1936 by Vera Pohlmann
Cover of the book Carmen 1 - Catulls Widmungs- und Programmgedicht by Vera Pohlmann
Cover of the book Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zu sozialen und psychologischen Beratungsstellen by Vera Pohlmann
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing by Vera Pohlmann
Cover of the book Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Ohne gezielte Öffentlichkeitsarbeit keine interkulturelle Öffnung? by Vera Pohlmann
Cover of the book Eine pädagogische Analyse eines Diabetesschulungskonzeptes by Vera Pohlmann
Cover of the book Machen wir es uns schwer? - Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und Art. 6 Abs. 1 GG by Vera Pohlmann
Cover of the book Jiddisch - Das Jüdischdeutsche by Vera Pohlmann
Cover of the book Einhards 'Vita Karoli magni' - Einhards Personendarstellung von Karl dem Großen by Vera Pohlmann
Cover of the book Die Deutung des Akvarium-Songs ????? ? ???? als Perestroika-Hymne by Vera Pohlmann
Cover of the book Akzeptanz Betriebliches Vorschlagswesen. Eine Anwendung und Übertragung des 'Technology Acceptance Model' by Vera Pohlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy