Skateboarden als Jugendkultur

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Skateboarden als Jugendkultur by Christian Haase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Haase ISBN: 9783640408153
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Haase
ISBN: 9783640408153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit habe ich den Versuch unternommen, das Skateboarden als Jugendkultur zu subsumieren. Ziel war es hierbei, die jugendkulturellen Aspekte des Skateboardens heraus zu arbeiten und das jeweilige Phänomen als Bestandteil der Jugendkultur zu bestätigen. Hierzu dienten mir die zuvor herausgearbeiteten Kategorien. Beim Abgleich dieser Kategorien sind die Vielfältigkeit sowie Wandlungsfähigkeit der einzelnen Felder deutlich geworden. Die Entwicklung von einer Ausgleichssportart des Surfens, über die Ära der Dogtownboys, mit technischen Innovationen, bis zur heutigen jugendkulturellen Form des Skateboardens mit den unterschiedlichsten Einflüssen, bestätigt dies.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit habe ich den Versuch unternommen, das Skateboarden als Jugendkultur zu subsumieren. Ziel war es hierbei, die jugendkulturellen Aspekte des Skateboardens heraus zu arbeiten und das jeweilige Phänomen als Bestandteil der Jugendkultur zu bestätigen. Hierzu dienten mir die zuvor herausgearbeiteten Kategorien. Beim Abgleich dieser Kategorien sind die Vielfältigkeit sowie Wandlungsfähigkeit der einzelnen Felder deutlich geworden. Die Entwicklung von einer Ausgleichssportart des Surfens, über die Ära der Dogtownboys, mit technischen Innovationen, bis zur heutigen jugendkulturellen Form des Skateboardens mit den unterschiedlichsten Einflüssen, bestätigt dies.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Auseinandersetzung mit dem Grundsatz der Tarifeinheit - Dargestellt am Beispiel des Tarifkonfliktes der Deutschen Bahn AG by Christian Haase
Cover of the book Interreligiöses Lernen in der Grundschule by Christian Haase
Cover of the book Stimmbildung und Singen in der Grundschule unter dem Aspekt der Wirkung auf die Persönlichkeit und auf soziale Kompetenzen von Kindern by Christian Haase
Cover of the book Die Wahrnehmung in der Aristotelischen Schrift 'De Anima' by Christian Haase
Cover of the book Flip Chip Bonden - Umstellung auf bleifreie Lotmaterialien by Christian Haase
Cover of the book Implementierungskriterien fuer elektronische Klausurkonzepte in middleware-basierten Telelearning-Systemen by Christian Haase
Cover of the book Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des § 11 AGG unter gleichzeitiger Betrachtung haftungsrechtlicher Fragen des BGB by Christian Haase
Cover of the book Wirtschaftlicher Aufholprozess und Konjunkturzyklen in Mittel- und Osteuropa sowie Ostasien by Christian Haase
Cover of the book Delinquenz und Sanktion am Beispiel des Raubkopierens von Musik und Filmen by Christian Haase
Cover of the book On the Path to a Guiding Principle: Process Steps, Success Factors, and Obstacles in the Development of Guiding Principles for Organizations and Companies by Christian Haase
Cover of the book Das Schreiben wissenschaftlicher Texte by Christian Haase
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten im schulischen Kontext bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung präventiver Maßnahmen by Christian Haase
Cover of the book Charismatische Führung by Christian Haase
Cover of the book Zielbereich des Bilderbucheinsatzes: Interkulturelles Lernen by Christian Haase
Cover of the book Maßgeblichkeitsprinzipmythos - Vom Schein (Unterschied) zwischen dem handelsrechtlichen vorsichtigen und dem steuerrechtlichen vollen Gewinn by Christian Haase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy