Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen by Sandra Thillmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Thillmann ISBN: 9783638049917
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Thillmann
ISBN: 9783638049917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Praktikumsbericht handelt es sich um das erste Schulpraktische Praktikum, was in der Lehrerausbildung absolviert werden muss. Nachdem das Schulprofil der Europaschule kurz erläutert wird, wird der erste Tag beschrieben. Das Praktikum lässt sich in verschiedene Phasen einteilen. In einem weiteren Abschnitt wird eine Unterrichtsstunde protokolliert und analysiert. Dies geschieht auch mit dem eigenen Unterrichtsversuch mit der Aufteilung Verlaufsskizze, Lehrplanbezug, Lernziele, Lerngruppe, Durchführung. Außerdem wird ein Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Unterrichtsstörungen gesetzt. Eine abschließende Bilanz rundet den Bericht ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Praktikumsbericht handelt es sich um das erste Schulpraktische Praktikum, was in der Lehrerausbildung absolviert werden muss. Nachdem das Schulprofil der Europaschule kurz erläutert wird, wird der erste Tag beschrieben. Das Praktikum lässt sich in verschiedene Phasen einteilen. In einem weiteren Abschnitt wird eine Unterrichtsstunde protokolliert und analysiert. Dies geschieht auch mit dem eigenen Unterrichtsversuch mit der Aufteilung Verlaufsskizze, Lehrplanbezug, Lernziele, Lerngruppe, Durchführung. Außerdem wird ein Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Unterrichtsstörungen gesetzt. Eine abschließende Bilanz rundet den Bericht ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schutzzwecke besonderer 'Schriftform' am Beispiel der §§ 766, 780, 781 BGB by Sandra Thillmann
Cover of the book The Relationship between Emotion and Reason based on Jealousy by Sandra Thillmann
Cover of the book Ein Verfahren zur laktatgestützten Leistungsdiagnostik für freizeit- und gesundheitssportorientierte Läufer by Sandra Thillmann
Cover of the book Wirkung von Daily Soaps auf Jugendliche und die Anschlusskommunikation im Internet by Sandra Thillmann
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts by Sandra Thillmann
Cover of the book Praktikum im Institut für geografische, statistische und Kataster-Informationen by Sandra Thillmann
Cover of the book Sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel einer Werbeanzeige by Sandra Thillmann
Cover of the book Lebensmittelwerberecht by Sandra Thillmann
Cover of the book Influence of teachers' participation in decision making on job productivity in secondary schools by Sandra Thillmann
Cover of the book Neurobiologie in der Personalentwicklung by Sandra Thillmann
Cover of the book Die Entwicklung des Alpinismus im deutschsprachigem Raum oder mit deutschsprachiger Beteiligung by Sandra Thillmann
Cover of the book Mitbestimmung bei der Einführung technischer Einrichtungen zur Überwachung by Sandra Thillmann
Cover of the book Die Reformpädagogik in der Weimarer Zeit by Sandra Thillmann
Cover of the book Onlineauktionen mit Portalsystemen by Sandra Thillmann
Cover of the book Lesmotivation. 'Ben liebt Anna' - eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes by Sandra Thillmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy