Schreibkonferenz zum Erstellen eines wirkungsvollen Klappentextes

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Schreibkonferenz zum Erstellen eines wirkungsvollen Klappentextes by Annabelle Senff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annabelle Senff ISBN: 9783640928125
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annabelle Senff
ISBN: 9783640928125
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 12 Punkte, Schulamt Jena/Stadtroda, Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten 1. Bedingungsanalyse 1.1 Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis 1.3 Äußere Bedingungen 1.4 Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen 2.1 Stellung der Stunde in der Stoffeinheit 2.2 Sachanalyse sowie Auswahl und Begründung der Inhalte 2.3 Auswahl und Begründung der Lernziele 2.4 Begründung der didaktischen Stufung des Unterrichts und des gewählten Methodenkonzeptes 2.5 Aussagen zu Schülerleistungen 3. Verlaufsplanung 4. Anhang (Arbeitsblätter: Vereinbarung von Gesprächsregeln; Übersicht zu 'Merkmale des Klappen¬textes'; zur Diskussion anregendes Klappentextbeispiel zu 'Ben liebt Anna' [Textgrundlage mit deutlichen Defiziten]; Anregungen zum Verfassen eines wirkungsvollen Klappentextes für das Kinderbuch 'Ben liebt Anna': Schülerassoziationen zum Thema 'Liebe' sowie gesammelte 'Besonderheiten' des Buches eigens verfasst durch die SuS der Prüfungsklasse; Übersicht/ Liste Gesamtwettbewerb; Stimmzettel zur Reflexion [Abstimmung für Krakels Wahl eines neuen 'Bücherhauses']) 5. Literaturverzeichnis/ Abkürzungsverzeichnis Die Arbeit enthält zahlreiches, selbst entworfenes Material im Anhang, der wiederum für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht aufbereitet ist. Ferner inkludiert die Arbeit einen kompletten und in der Praxis erprobten Vorschlag (= Stoffverteilungsplan) für eine interessante, spannende und abwechslungsreiche Unterrichtsreihe zum Thema 'Die Bibliothek'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 12 Punkte, Schulamt Jena/Stadtroda, Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten 1. Bedingungsanalyse 1.1 Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis 1.3 Äußere Bedingungen 1.4 Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen 2.1 Stellung der Stunde in der Stoffeinheit 2.2 Sachanalyse sowie Auswahl und Begründung der Inhalte 2.3 Auswahl und Begründung der Lernziele 2.4 Begründung der didaktischen Stufung des Unterrichts und des gewählten Methodenkonzeptes 2.5 Aussagen zu Schülerleistungen 3. Verlaufsplanung 4. Anhang (Arbeitsblätter: Vereinbarung von Gesprächsregeln; Übersicht zu 'Merkmale des Klappen¬textes'; zur Diskussion anregendes Klappentextbeispiel zu 'Ben liebt Anna' [Textgrundlage mit deutlichen Defiziten]; Anregungen zum Verfassen eines wirkungsvollen Klappentextes für das Kinderbuch 'Ben liebt Anna': Schülerassoziationen zum Thema 'Liebe' sowie gesammelte 'Besonderheiten' des Buches eigens verfasst durch die SuS der Prüfungsklasse; Übersicht/ Liste Gesamtwettbewerb; Stimmzettel zur Reflexion [Abstimmung für Krakels Wahl eines neuen 'Bücherhauses']) 5. Literaturverzeichnis/ Abkürzungsverzeichnis Die Arbeit enthält zahlreiches, selbst entworfenes Material im Anhang, der wiederum für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht aufbereitet ist. Ferner inkludiert die Arbeit einen kompletten und in der Praxis erprobten Vorschlag (= Stoffverteilungsplan) für eine interessante, spannende und abwechslungsreiche Unterrichtsreihe zum Thema 'Die Bibliothek'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schriftspracherwerb und Lernbeobachtung by Annabelle Senff
Cover of the book Stadt und Land - Zwei Kalendergeschichten von Oskar Maria Graf im Vergleich by Annabelle Senff
Cover of the book Annibale Carracci und die Melancholie by Annabelle Senff
Cover of the book Der Liberalismus von Mill und Bentham - Unterschiede und Parallelen by Annabelle Senff
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Annabelle Senff
Cover of the book Strukturmodellierung und Docking. Gen: Zebrafink XP_002187388 by Annabelle Senff
Cover of the book Aktionsplan für Aufbau, Einrichtung und Implementierung eines ambulanten Pflegedienstes by Annabelle Senff
Cover of the book Descent into Madness or Liberation of Self? An Analysis of the final scene of 'The Yellow Wallpaper' by Charlotte Perkins Gilman by Annabelle Senff
Cover of the book Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer by Annabelle Senff
Cover of the book Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson by Annabelle Senff
Cover of the book The Vietnam War in Short Fiction since 1945 by Annabelle Senff
Cover of the book Die sanfte Geburt! by Annabelle Senff
Cover of the book 'Spineless leaders' oder 'schlüssiges Handeln'? Die französische Reaktion auf die deutsche Rheinlandbesetzung 1936 by Annabelle Senff
Cover of the book Herausforderungen der Globalisierung und Urbanisierung und die entsprechenden Reaktionen der FAO by Annabelle Senff
Cover of the book Impressionistische Personencharakteristik in Herman Bangs Novelle 'en dejlig dag' by Annabelle Senff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy