Aktionsplan für Aufbau, Einrichtung und Implementierung eines ambulanten Pflegedienstes

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Aktionsplan für Aufbau, Einrichtung und Implementierung eines ambulanten Pflegedienstes by Thomas Briest, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Briest ISBN: 9783668219434
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Briest
ISBN: 9783668219434
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Altenpflegemarkt befindet sich seit Jahren im Umbruch. Strukturelle und demographische Veränderungen des Alters und die daraus resultierenden Aufgaben beeinflussen das gesellschaftliche System in der Bundesrepublik Deutschland. Bestehende Versorgungssysteme der Altenhilfe werden in Frage gestellt und Neukonzeptionen sind zwingend erforderlich. Seit der Einführung der Pflegeversicherung ist insbesondere auch im Bereich der ambulanten Pflege ein sehr dynamischer Markt zu beobachten. Deutschlandweit konkurrieren momentan ca. 12.000 ambulante Unternehmen miteinander. Mit Blickrichtung auf die Kunden nehmen mehr als 700.000 Pflegebedürftige ambulante Pflegedienste in Anspruch. Künftig verspricht diese Branche weiteres Wachstum. Insbesondere zeigen Pflegestatistiken, wie beispielsweise die Gesundheitsberichtserstattung des Bundes, dass die Zahl der ambulanten Patienten im Sinne des Sozialgesetzbuches XI in den kommenden Jahren kontinuierlich anwächst und vor allem die ambulanten Organisationen partizipieren werden. Dennoch ist festzuhalten, dass trotz dieser positiven Tendenz, die Führung und die Organisation eines ambulanten Pflegedienstes kein Selbstläufer ist. Um Ursachen im Missmanagement der Organisation und die Herausforderungen des jeweiligen umliegenden Marktes rechtzeitig zu erkennen, ist es für alle künftigen stationärer und ambulanter Betreiber von Unternehmen erforderlich, sich frühzeitig mit einer erfolgsversprechenden Unternehmensführung auseinanderzusetzen und eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der Organisation anzustreben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Altenpflegemarkt befindet sich seit Jahren im Umbruch. Strukturelle und demographische Veränderungen des Alters und die daraus resultierenden Aufgaben beeinflussen das gesellschaftliche System in der Bundesrepublik Deutschland. Bestehende Versorgungssysteme der Altenhilfe werden in Frage gestellt und Neukonzeptionen sind zwingend erforderlich. Seit der Einführung der Pflegeversicherung ist insbesondere auch im Bereich der ambulanten Pflege ein sehr dynamischer Markt zu beobachten. Deutschlandweit konkurrieren momentan ca. 12.000 ambulante Unternehmen miteinander. Mit Blickrichtung auf die Kunden nehmen mehr als 700.000 Pflegebedürftige ambulante Pflegedienste in Anspruch. Künftig verspricht diese Branche weiteres Wachstum. Insbesondere zeigen Pflegestatistiken, wie beispielsweise die Gesundheitsberichtserstattung des Bundes, dass die Zahl der ambulanten Patienten im Sinne des Sozialgesetzbuches XI in den kommenden Jahren kontinuierlich anwächst und vor allem die ambulanten Organisationen partizipieren werden. Dennoch ist festzuhalten, dass trotz dieser positiven Tendenz, die Führung und die Organisation eines ambulanten Pflegedienstes kein Selbstläufer ist. Um Ursachen im Missmanagement der Organisation und die Herausforderungen des jeweiligen umliegenden Marktes rechtzeitig zu erkennen, ist es für alle künftigen stationärer und ambulanter Betreiber von Unternehmen erforderlich, sich frühzeitig mit einer erfolgsversprechenden Unternehmensführung auseinanderzusetzen und eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der Organisation anzustreben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Umstellungsprozess von HGB auf IAS/IFRS und seine Auswirkungen auf das Controlling by Thomas Briest
Cover of the book Ist Online-Beratung eine unterstützende Methodik zur Problemlösung Jugendlicher? by Thomas Briest
Cover of the book Stilistik - Die Disziplin des Unfassbaren? by Thomas Briest
Cover of the book Der trinitarische Personenbegriff innerhalb der theologiegeschichtlichen Entwicklungen unter Einbezug der Trinitätsmodelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor by Thomas Briest
Cover of the book John Rawls 'Der Vorrang des Rechten und die Idee des Guten' - ein Überblick by Thomas Briest
Cover of the book Endogene und Exogene geologische Prozesse by Thomas Briest
Cover of the book Das Thema Krieg in der Dichtung Erich Frieds by Thomas Briest
Cover of the book Berlin als Flüchtlingsstadt by Thomas Briest
Cover of the book Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response by Thomas Briest
Cover of the book Die Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 als Medienereignis by Thomas Briest
Cover of the book Ettal 1330: Gemeinschaft zwischen Benediktinern und Rittern by Thomas Briest
Cover of the book Karl der Große - Eine kurze Biografie by Thomas Briest
Cover of the book Die Mythenbildung um die nationalsozialistische Raketenforschung nach dem Zweiten Weltkrieg by Thomas Briest
Cover of the book Zu Joyce Appleby: 'Capitalism and a New Social Order' by Thomas Briest
Cover of the book Die ersten Sprachdokumente des Italienischen und Friaulischen by Thomas Briest
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy