Sachbücher für Kinder im Heimat- und Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Sachbücher für Kinder im Heimat- und Sachunterricht by Mareke Dreyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareke Dreyer ISBN: 9783638494410
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareke Dreyer
ISBN: 9783638494410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachbücher für Kinder sind beliebte Begleiter in der Freizeitgestaltung vieler Jungen und Mädchen. Kinder begegnen ihnen oft schon vor der Schulzeit in ihren Elternhäusern oder anderen öffentlichen Orten (Kindergarten, Buchhandlungen, Bibliotheken). Ihre natürliche Neugier und der Wunsch nach Beschäftigung und Nähe wird durch den Umgang mit diesen Büchern befriedigt. Der Kontakt mit Büchern und dem , was in ihnen verborgen ist, kann also zu einem positiv besetzten Erlebnis werden. Deshalb spricht einiges dafür, diese günstige Ausgangssituation über die Zeit vor und nach der Schule hinaus für den Unterricht zu nutzen. Doch der Einsatz von Sachbüchern im Unterricht hat gegen vielfältige Vorbehalte zu kämpfen. Denn im Unterricht der Grundschule werden Kinderbücher bisher vorwiegend für den Erwerb der KulturtechnikLeseneingesetzt. Dabei weicht das schulische Leseangebot oftmals von den inhaltlichen Lektüreinteressen der Kinder ab. Außerdem sorgt die (vermeintliche) Unvereinbarkeit von Bildung und Unterhaltung immer wieder für Spannungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachbücher für Kinder sind beliebte Begleiter in der Freizeitgestaltung vieler Jungen und Mädchen. Kinder begegnen ihnen oft schon vor der Schulzeit in ihren Elternhäusern oder anderen öffentlichen Orten (Kindergarten, Buchhandlungen, Bibliotheken). Ihre natürliche Neugier und der Wunsch nach Beschäftigung und Nähe wird durch den Umgang mit diesen Büchern befriedigt. Der Kontakt mit Büchern und dem , was in ihnen verborgen ist, kann also zu einem positiv besetzten Erlebnis werden. Deshalb spricht einiges dafür, diese günstige Ausgangssituation über die Zeit vor und nach der Schule hinaus für den Unterricht zu nutzen. Doch der Einsatz von Sachbüchern im Unterricht hat gegen vielfältige Vorbehalte zu kämpfen. Denn im Unterricht der Grundschule werden Kinderbücher bisher vorwiegend für den Erwerb der KulturtechnikLeseneingesetzt. Dabei weicht das schulische Leseangebot oftmals von den inhaltlichen Lektüreinteressen der Kinder ab. Außerdem sorgt die (vermeintliche) Unvereinbarkeit von Bildung und Unterhaltung immer wieder für Spannungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The dialectics of agency and structure in transitional democracy by Mareke Dreyer
Cover of the book Die Displaced Persons in Deutschland unter der Verwaltung der International Refugees Organisation (IRO) 1947-1950 by Mareke Dreyer
Cover of the book Phasenbezogene Produktpolitik im Tourismus - in Verbindung mit der Qualitätspolitik by Mareke Dreyer
Cover of the book Kunst und Wissenschaft by Mareke Dreyer
Cover of the book Vergleich von Flash und PHP in Bezug auf die Realisierung von dynamischen Webseiten by Mareke Dreyer
Cover of the book Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre by Mareke Dreyer
Cover of the book Kündigungsschutzrecht by Mareke Dreyer
Cover of the book Zufallsverfahren im Kunstunterricht an Beispielen ausgewählter Künstler by Mareke Dreyer
Cover of the book Implikaturen nach Grice, Horn und Levinson by Mareke Dreyer
Cover of the book Der menschliche Wahrnehmungsprozess und Schizophrenie. Wahrnehmungstäuschung und Wahrnehmungsstörung by Mareke Dreyer
Cover of the book Die Rolle einer Mystikerin im Spiegel der mittelalterlichen Frauenbewegung und des Abendmahlstreits by Mareke Dreyer
Cover of the book Ethnic Entrepreneurship and Forms of Capital by Mareke Dreyer
Cover of the book Coaching als managementorientiertes Personalentwicklungsinstrument by Mareke Dreyer
Cover of the book Charakteristik eines effektiven Verhandlungsführers by Mareke Dreyer
Cover of the book Affektenlehre bei den Peripatetikern und Stoikern nach Ciceros Tusculanen by Mareke Dreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy