Rezension: Elias D. Stangl, Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen (2016)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Psychology of Religion
Cover of the book Rezension: Elias D. Stangl, Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen (2016) by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783656987277
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783656987277
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob religiöser Glaube die psychische Widerstandskraft des Menschen gegenüber Schicksalsschlägen stärkt, beschäftigt selbst die heutige säkulare Gesellschaft des Westens und konnte bislang von der Wissenschaft noch nicht mit Sicherheit beantwortet werden. Der römisch-katholische Theologe und Philosoph Elias D. Stangl hat seine Dissertation hauptgegenständlich einer der noch offenen wissenschaftlichen Fragen, nämlich jener nach einem möglichen Zusammenhang zwischen Glauben und Resilienz, also psychischer Widerstandskraft, bei Erwachsenen gewidmet. Die Beantwortung dieser Frage ist nicht zuletzt bedeutend, um zukünftig allenfalls religiösen Glauben als Potential zur Entwicklung von Resilienz zu erkennen, einzusetzen und zu fördern. Eine wesentliche Weiterentwicklung des bisherigen Stands der Forschung durch das Werk Stangls ist zwar nicht erkennbar. Es ist jedoch eine lesenswerte Einführung in die Thematik.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob religiöser Glaube die psychische Widerstandskraft des Menschen gegenüber Schicksalsschlägen stärkt, beschäftigt selbst die heutige säkulare Gesellschaft des Westens und konnte bislang von der Wissenschaft noch nicht mit Sicherheit beantwortet werden. Der römisch-katholische Theologe und Philosoph Elias D. Stangl hat seine Dissertation hauptgegenständlich einer der noch offenen wissenschaftlichen Fragen, nämlich jener nach einem möglichen Zusammenhang zwischen Glauben und Resilienz, also psychischer Widerstandskraft, bei Erwachsenen gewidmet. Die Beantwortung dieser Frage ist nicht zuletzt bedeutend, um zukünftig allenfalls religiösen Glauben als Potential zur Entwicklung von Resilienz zu erkennen, einzusetzen und zu fördern. Eine wesentliche Weiterentwicklung des bisherigen Stands der Forschung durch das Werk Stangls ist zwar nicht erkennbar. Es ist jedoch eine lesenswerte Einführung in die Thematik.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturelle Dichotomie Russlands: Moskau vs. Petersburg by Andrea G. Röllin
Cover of the book Sozialisation in der Soziologie und die Bedeutung der Familie im Sozialisationsprozess by Andrea G. Röllin
Cover of the book Dialekt als Sprachbarriere in der Schule by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die schottische Innenpolitik Elisabeths by Andrea G. Röllin
Cover of the book Produktlebenszyklusanalyse by Andrea G. Röllin
Cover of the book Zwangsprostitution in Thailand als Form der modernen Sklaverei by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Unterschiede des beruflich-pädagogischen Handelns von Lehrern by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Entwicklung der Vertrauensfrage im deutschen Bundestag by Andrea G. Röllin
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen in Südafrika - Entwicklung des Investitionsklimas und die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen seit dem Ende der Apartheid by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Rompolitik Ptolemaios XII. by Andrea G. Röllin
Cover of the book Dag Hammarskjöld - Der Lebens- und Glaubensweg des UN-Generalsekretärs by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Petrinischen Reformen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Kosaken Mazepa und Bulavin by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Identitätsproblematik junger Türkinnen in der BRD by Andrea G. Röllin
Cover of the book Der Amerikanische Traum: Wo er her kommt und was ihn ausmacht by Andrea G. Röllin
Cover of the book Nationalismus und Verfassungspatriotismus by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy