Resozialisierende Behandlung im Strafvollzug. Möglichkeiten und Grenzen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Resozialisierende Behandlung im Strafvollzug. Möglichkeiten und Grenzen by Mario Bachmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Bachmann ISBN: 9783638492478
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Bachmann
ISBN: 9783638492478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte (gut), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: 'Kriminalwissenschaften' / Spezialisierung 'Kriminologie': 'Strafrechtliche Sanktionen / Strafvollzug', 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit erläutert die Möglichkeiten resozialisierender Behandlung, die im StVollzG geregelt sind, sucht nach Verbesserungsmöglichkeiten und gibt - in Gruppen untergliedert - einen Überblick über die Grenzen, denen die Resozialisierung ausgesetzt ist. Ziel soll es dabei sein, eine Antwort auf die im Zentrum stehende Frage zu geben, ob ein restriktiverer Strafvollzug (mehr Verwahrung, weniger Resozialisierung) zu fordern ist, wie es aktuelle Tendenzen vor allem in der Politik propagieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte (gut), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: 'Kriminalwissenschaften' / Spezialisierung 'Kriminologie': 'Strafrechtliche Sanktionen / Strafvollzug', 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit erläutert die Möglichkeiten resozialisierender Behandlung, die im StVollzG geregelt sind, sucht nach Verbesserungsmöglichkeiten und gibt - in Gruppen untergliedert - einen Überblick über die Grenzen, denen die Resozialisierung ausgesetzt ist. Ziel soll es dabei sein, eine Antwort auf die im Zentrum stehende Frage zu geben, ob ein restriktiverer Strafvollzug (mehr Verwahrung, weniger Resozialisierung) zu fordern ist, wie es aktuelle Tendenzen vor allem in der Politik propagieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book European Instruments for Public Sector Development. Structural and Investment Funds by Mario Bachmann
Cover of the book Costs & Benefits of each Source of Capital by Mario Bachmann
Cover of the book Neure Thesen zur Unterscheidung von Tun und Unterlassen by Mario Bachmann
Cover of the book 'Der Welt Lohn' by Mario Bachmann
Cover of the book Deutsches Apothekenrecht zum Fremd- und Mehrbesitzverbot im Kontext der europäischen Gesetzgebung by Mario Bachmann
Cover of the book Karteninterpretation - Blatt L8112 Freiburg im Breisgau-Süd by Mario Bachmann
Cover of the book Einstellungen zur Arbeit - Ein kultureller Vergleich by Mario Bachmann
Cover of the book Demographische Aspekte der Generationenbeziehungen by Mario Bachmann
Cover of the book An Analysis of Joyce Carol Oates' Short story 'Where Are You Going, Where Have You Been?' by Mario Bachmann
Cover of the book Der Aufstand von Heinrich dem Jüngeren gegen seinen Bruder Otto I. in der Analyse by Mario Bachmann
Cover of the book Fachdidaktische Prinzipien im Politikunterricht - Problemorientierter Ansatz by Mario Bachmann
Cover of the book Influence on the Children and Youth in the Third Reich by National Socialism and Ideologies by Mario Bachmann
Cover of the book Was genau ist ein Erlebnis? Antworten der Emotionspsychologie für Erlebnismanager by Mario Bachmann
Cover of the book Das 2. Klavierkonzert im Schaffensprozess von Sergej Rachmaninoff by Mario Bachmann
Cover of the book Der strukturelle Wandel in der Pflege am Beispiel der Diagnosis Related Groups (DRG) by Mario Bachmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy