Rellstablieder aus dem 'Schwanengesang' von Franz Schubert. Doch ein Zyklus?

Eine poetisch-musikalische Analyse

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Rellstablieder aus dem 'Schwanengesang' von Franz Schubert. Doch ein Zyklus? by Fabio Sagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabio Sagner ISBN: 9783668314689
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabio Sagner
ISBN: 9783668314689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund (Musik und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit soll der Versuch unternommen werden, die Rellstablieder aus dem Schwanengesang (D 957), das Lied Herbst (D 945) und das Fragment Lebenstmuth (D 937) auf zyklische Zusammenhänge hingehend zu untersuchen. Dies soll unter Einbezug der aktuellen historischen Faktenlage, der Betrachtung neuester fragmenttheoretischer Ansätze von Lindmayr-Brandl und einer poetisch-musikalischen Analyse, der sich schon Budde, Dittrich und Chusid gewidmet haben, erfolgen. Nach dem Tode Franz Schuberts blieben der Nachwelt viele musikalische Fragmente er¬halten. Auch der Schwanengesang ist als solches darunter zu zählen, genauso wie das Fragment Lebensmuth (D 937). Dass der Schwanengesang aufgrund der Entstehungsge¬schichte, dem Mitwirken verschiedener Dichter und der nicht durchlaufenden Geschichte keinen Zyklus bildet, wurde schon durch mehrere Veröffentlichungen eindeutig bestätigt. Jedoch muss der Versuch unternommen werden, die Lieder der einzelnen Dichter autark voneinander zu betrachten und zu beobachten, ob sie durch gewisse innermusikalische und inhaltliche Zusammenhänge doch einen Zyklus bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund (Musik und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit soll der Versuch unternommen werden, die Rellstablieder aus dem Schwanengesang (D 957), das Lied Herbst (D 945) und das Fragment Lebenstmuth (D 937) auf zyklische Zusammenhänge hingehend zu untersuchen. Dies soll unter Einbezug der aktuellen historischen Faktenlage, der Betrachtung neuester fragmenttheoretischer Ansätze von Lindmayr-Brandl und einer poetisch-musikalischen Analyse, der sich schon Budde, Dittrich und Chusid gewidmet haben, erfolgen. Nach dem Tode Franz Schuberts blieben der Nachwelt viele musikalische Fragmente er¬halten. Auch der Schwanengesang ist als solches darunter zu zählen, genauso wie das Fragment Lebensmuth (D 937). Dass der Schwanengesang aufgrund der Entstehungsge¬schichte, dem Mitwirken verschiedener Dichter und der nicht durchlaufenden Geschichte keinen Zyklus bildet, wurde schon durch mehrere Veröffentlichungen eindeutig bestätigt. Jedoch muss der Versuch unternommen werden, die Lieder der einzelnen Dichter autark voneinander zu betrachten und zu beobachten, ob sie durch gewisse innermusikalische und inhaltliche Zusammenhänge doch einen Zyklus bilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Medium Fernsehen by Fabio Sagner
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der lateinischen Fachdidaktik by Fabio Sagner
Cover of the book Lehrer und Schüler im Spannungsfeld von Lernen und Lehren aus systemtheoretischer und konstruktivistischer Sicht by Fabio Sagner
Cover of the book Life Cycle Assessment - Wie umweltfreundlich ist das Elektroauto? by Fabio Sagner
Cover of the book Berufsbildung in der ehemaligen DDR - ein Resümee by Fabio Sagner
Cover of the book Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten by Fabio Sagner
Cover of the book Lernsoftware im Geschichtsunterricht by Fabio Sagner
Cover of the book Schlüsselkompetenzen für die Soziale Arbeit. Gruppendynamik und der Wert gruppenpädagogischer Übungen by Fabio Sagner
Cover of the book Emotionale Intelligenz. Soziale Kompetenz als Teilaspekt emotionaler Intelligenz nach Daniel Goleman by Fabio Sagner
Cover of the book Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt? by Fabio Sagner
Cover of the book Social Fact, Biological Fiction: The Deconstruction of Race in Toni Morrison's 'Recitatif' by Fabio Sagner
Cover of the book Aufbau und Konzeptionierung eines Franchise-Systems als Franchisegeber by Fabio Sagner
Cover of the book Psychotherapie mit dem Pferd by Fabio Sagner
Cover of the book Einführung in die geschichtliche Entwicklung des österreichischen Rechtssystems by Fabio Sagner
Cover of the book Homosexualität bei Frauen by Fabio Sagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy