Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte

Business & Finance
Cover of the book Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte by Christina Vogler, Markus Vogler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Vogler, Markus Vogler ISBN: 9783640811915
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Vogler, Markus Vogler
ISBN: 9783640811915
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Ground Zero und dem Wiederaufbau des World Trade Center unter ökonomischen Aspekten. Zentrale Fragestellungen sind hierbei: - Ist der Wiederaufbau wirtschaftlich sinnvoll unter Berücksichtigung des Tourismus und der Investoren? - Wie gestaltet sich der Prozess des Wiederaufbaus? Seit den Terroranschlägen wird über einen Neuaufbau des World Trade Center diskutiert; dabei geht es nicht um die Frage, ob es wieder aufgebaut wird,sondern nur darum, wie und wo genau es wieder aufgebaut werden soll. Zahlreiche Architektenbüros profilierten sich in mehreren Ausschreibungen zu diesen Fragestellungen. Auch das Volksbegehren nach einer Gedenkstätte floss mit in die Ideen und Entwürfe der potentiellen Architekten ein. Verschiedenste Probleme wie Sicherheitsvorkehrungen, Finanzierung und Uneinigkeiten zwischen dem Pächter und der Eigentümerin des Grundstückes erschwerten den Bau und ziehen ihn bis heute in die Länge. Der Tourismus,welcher zunächst große Umsatzeinbußen aufwies, erholte sich nach einigen Jahren und blühte gerade zu auf. Ground Zero ist zu einer Attraktion in Manhattan geworden. Sich diesen Tourismus zu Nutze zu machen und die Wirtschaft dadurch weiter zu stärken ist nun Aufgabe der Stadt. Dies ist durch den Wiederaufbau zu erreichen, was im Hauptteil dieser Arbeit verdeutlicht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Ground Zero und dem Wiederaufbau des World Trade Center unter ökonomischen Aspekten. Zentrale Fragestellungen sind hierbei: - Ist der Wiederaufbau wirtschaftlich sinnvoll unter Berücksichtigung des Tourismus und der Investoren? - Wie gestaltet sich der Prozess des Wiederaufbaus? Seit den Terroranschlägen wird über einen Neuaufbau des World Trade Center diskutiert; dabei geht es nicht um die Frage, ob es wieder aufgebaut wird,sondern nur darum, wie und wo genau es wieder aufgebaut werden soll. Zahlreiche Architektenbüros profilierten sich in mehreren Ausschreibungen zu diesen Fragestellungen. Auch das Volksbegehren nach einer Gedenkstätte floss mit in die Ideen und Entwürfe der potentiellen Architekten ein. Verschiedenste Probleme wie Sicherheitsvorkehrungen, Finanzierung und Uneinigkeiten zwischen dem Pächter und der Eigentümerin des Grundstückes erschwerten den Bau und ziehen ihn bis heute in die Länge. Der Tourismus,welcher zunächst große Umsatzeinbußen aufwies, erholte sich nach einigen Jahren und blühte gerade zu auf. Ground Zero ist zu einer Attraktion in Manhattan geworden. Sich diesen Tourismus zu Nutze zu machen und die Wirtschaft dadurch weiter zu stärken ist nun Aufgabe der Stadt. Dies ist durch den Wiederaufbau zu erreichen, was im Hauptteil dieser Arbeit verdeutlicht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wollte Deutschland den Ersten Weltkrieg? by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Raseneinsaat auf ebener Fläche (Unterweisung : Gärtner / -in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau) by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book The representation of love in the Elizabethan sonnet by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Der Pflegeprozess - Ist er am Ende? by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Arbeit im Call Center by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book In welcher Weise können soziale Netzwerke wie z.B. Facebook Unternehmen ökonomische Informationen zur Verfügung stellen? by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book 'Grabbing for Hispanic Votes' - Der Latino-Faktor in der US-Präsidentenwahl von 2000 (und 2004) by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Othering and Internalisation of Stereotypes in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Die Bedeutung des Regionalraums by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Der Wandel der Entwicklungspolitik. Die zivil-militärische Zusammenarbeit im Afghanistankonflikt by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Entwicklungen im nachhaltigen Alpentourismus am Beispiel des Ökotourismus by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Christina Vogler, Markus Vogler
Cover of the book Philosophischer Exkurs der kreativen Entfaltung in technischen Disziplinen by Christina Vogler, Markus Vogler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy