Die Bedeutung des Regionalraums

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Bedeutung des Regionalraums by Marion Ludwig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Ludwig ISBN: 9783638566858
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Ludwig
ISBN: 9783638566858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Weiterbildungsmarkt- Nachfrage und Bedarf, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weiterbildung gilt als Teil der Erwachsenenbildung. Dabei liegt der Fokus der Erwachsenenbildung im Lernen Erwachsener, wobei ,im Besonderen, das informelle Lernen und das Lernen mit neuen Medien Beobachtet wird. Das Lernen dient dabei als Anforderung und Möglichkeit des Individuums. Auch in der Weiterbildung rückt das Lernen eines sozialen Systems immer mehr in den Vordergrund. Seit der bildungspolitischen Debatte des lebenslangen Lernens sind 'Lernende Regionen' als wichtigste Erscheinung von praktischen Entwicklungen und wissenschaftlicher Auseinandersetzungen in der Weiterbildung geworden. (vgl. Matthiesen/ Reutter 2003) Die Weiterbildung soll eine funktionale- strukturelle Ausrichtung besitzen vor allem als zentrales Element von 'Lernenden Regionen'. Das Projekt 'Lernenden Regionen', was gemeinsam von Bund und Ländern ins Leben gerufen wurde, wird aus diesem Grund gefördert, weil den unterschiedlichen Akteuren, Individuen und Organisationen erlaubt werden soll, sich den veränderten Bedingungen über innovative und flexible Lernprozesse anzupassen. Bereits das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung geht seit 1995 der Frage nach, ob und wie Regionen lernen, sowie welche lernförderlichen undhinderlichen Bedingungen in Regionen zu beachten sind. Wichtig für die 'Lernende Region' ist, dass sie ein politisches Konzept besitzt. Dieses Konzept sollte in ein umfassendes Regionalentwicklungskonzept eingeschlossen werden, indem, im Besonderen, 'harte Faktoren' wie Ausbildungspolitik und Infrastrukturförderung und 'weiche Faktoren' wie Bildung, Qualifizierung und Kultur miteinander verknüpft werden. Weiterbildung hat in diesem Sinne eine große Bedeutung, da eine Region Menschen benötigt, die neugierig, aufnahmebereit und geistlich beweglich sind. Diese schließt drei Elemente mit ein: Fähigkeiten und Fertigkeiten werden durch Bildung vermittelt und gefördert, Bildung ist allseitig, d.h. Menschen sind in der Lage, sich durch Bildung an veränderte Arbeits- und Lebensbedingungen anzupassen. Ein dritter Punkt konzentriert sich darauf, dass die Bildung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, die regional vernetzt und verankert ist, mehr als eine Investition in der Region gesehen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Weiterbildungsmarkt- Nachfrage und Bedarf, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weiterbildung gilt als Teil der Erwachsenenbildung. Dabei liegt der Fokus der Erwachsenenbildung im Lernen Erwachsener, wobei ,im Besonderen, das informelle Lernen und das Lernen mit neuen Medien Beobachtet wird. Das Lernen dient dabei als Anforderung und Möglichkeit des Individuums. Auch in der Weiterbildung rückt das Lernen eines sozialen Systems immer mehr in den Vordergrund. Seit der bildungspolitischen Debatte des lebenslangen Lernens sind 'Lernende Regionen' als wichtigste Erscheinung von praktischen Entwicklungen und wissenschaftlicher Auseinandersetzungen in der Weiterbildung geworden. (vgl. Matthiesen/ Reutter 2003) Die Weiterbildung soll eine funktionale- strukturelle Ausrichtung besitzen vor allem als zentrales Element von 'Lernenden Regionen'. Das Projekt 'Lernenden Regionen', was gemeinsam von Bund und Ländern ins Leben gerufen wurde, wird aus diesem Grund gefördert, weil den unterschiedlichen Akteuren, Individuen und Organisationen erlaubt werden soll, sich den veränderten Bedingungen über innovative und flexible Lernprozesse anzupassen. Bereits das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung geht seit 1995 der Frage nach, ob und wie Regionen lernen, sowie welche lernförderlichen undhinderlichen Bedingungen in Regionen zu beachten sind. Wichtig für die 'Lernende Region' ist, dass sie ein politisches Konzept besitzt. Dieses Konzept sollte in ein umfassendes Regionalentwicklungskonzept eingeschlossen werden, indem, im Besonderen, 'harte Faktoren' wie Ausbildungspolitik und Infrastrukturförderung und 'weiche Faktoren' wie Bildung, Qualifizierung und Kultur miteinander verknüpft werden. Weiterbildung hat in diesem Sinne eine große Bedeutung, da eine Region Menschen benötigt, die neugierig, aufnahmebereit und geistlich beweglich sind. Diese schließt drei Elemente mit ein: Fähigkeiten und Fertigkeiten werden durch Bildung vermittelt und gefördert, Bildung ist allseitig, d.h. Menschen sind in der Lage, sich durch Bildung an veränderte Arbeits- und Lebensbedingungen anzupassen. Ein dritter Punkt konzentriert sich darauf, dass die Bildung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, die regional vernetzt und verankert ist, mehr als eine Investition in der Region gesehen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualerziehung im Wandel der Zeit by Marion Ludwig
Cover of the book Die Auswirkungen von psychosozialem Stress auf die Arbeitszufriedenheit by Marion Ludwig
Cover of the book Die Grundstruktur der Aktiengesellschaft im Hinblick auf Art. 706b OR by Marion Ludwig
Cover of the book Die Offene Methode der Koordinierung im Gesundheitsbereich in der EU by Marion Ludwig
Cover of the book Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme. Haben sich die Kompetenzanforderungen an das Personal verändert? by Marion Ludwig
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Marion Ludwig
Cover of the book Berliner Weisheitsparadigma by Marion Ludwig
Cover of the book Entwicklung einer Vorgehensweise zur Verbesserung der Patientensicherheit am Beispiel des innerklinischen Intensivtransports by Marion Ludwig
Cover of the book Ursprung und Problematiken der Geschlechtersozialisation by Marion Ludwig
Cover of the book Der Zusammenhang von Menschenwürde und Autonomie by Marion Ludwig
Cover of the book Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman by Marion Ludwig
Cover of the book BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt? by Marion Ludwig
Cover of the book Die Brennerroute - Eine regionale Geographie der europäischen Nord-Süd-Achse by Marion Ludwig
Cover of the book Saddam Hussein - Der Aufstieg, die Anfänge seines Regimes sowie die Anatomie seiner Macht, 1964-1980 by Marion Ludwig
Cover of the book Eudaimonia und der Kampf um Anerkennung by Marion Ludwig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy