Realisierung von Schatten in der Augmented Reality

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Realisierung von Schatten in der Augmented Reality by Thomas Münzberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Münzberg ISBN: 9783638248983
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Münzberg
ISBN: 9783638248983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, Technische Universität Ilmenau (Fakultät Informatik und Automatisierung), Veranstaltung: Graphische Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zur Virtual Reality, in der ein komplettes Abbild der Realität virtuell am Computer geschaffen wird, beschäftigt sich die Augmented Reality lediglich mit der Einbettung virtueller Informationen (z.B. in Form von virtuellen Objekten) mit der realen Umgebung. Daher definiert man Augmented Reality auch als vergrößerte, angereicherte Realität bzw. Technologie, die es ermöglicht, virtuelle Objekte in die Realität einzublenden. Durch das Einblenden virtueller Objekte soll der Benutzer nützliche Informationen erhalten, die ihm bei seiner Arbeit hilfreich sein können und unterstützen. In Abbildung 1 sieht man typische Anwendungsbeispiele der Augmented Reality. In der Unterhaltungsbranche wird beispielsweise beim Wetterbericht eine virtuelle Karte hinter dem Sprecher eingeblendet. Auf Börsenkanälen laufen aktuelle Kurse. Das Ziel dabei ist der Entwurf eines Systems, bei dem keiner den Unterschied zwischen den realen und virtuellen Objekten erkennen kann. Dabei spielen natürlich Einflüsse wie Licht und Schatten eine wesentliche Rolle, um den Benutzer noch mehr den Eindruck zu vermitteln, er befinde sich in der Realität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, Technische Universität Ilmenau (Fakultät Informatik und Automatisierung), Veranstaltung: Graphische Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zur Virtual Reality, in der ein komplettes Abbild der Realität virtuell am Computer geschaffen wird, beschäftigt sich die Augmented Reality lediglich mit der Einbettung virtueller Informationen (z.B. in Form von virtuellen Objekten) mit der realen Umgebung. Daher definiert man Augmented Reality auch als vergrößerte, angereicherte Realität bzw. Technologie, die es ermöglicht, virtuelle Objekte in die Realität einzublenden. Durch das Einblenden virtueller Objekte soll der Benutzer nützliche Informationen erhalten, die ihm bei seiner Arbeit hilfreich sein können und unterstützen. In Abbildung 1 sieht man typische Anwendungsbeispiele der Augmented Reality. In der Unterhaltungsbranche wird beispielsweise beim Wetterbericht eine virtuelle Karte hinter dem Sprecher eingeblendet. Auf Börsenkanälen laufen aktuelle Kurse. Das Ziel dabei ist der Entwurf eines Systems, bei dem keiner den Unterschied zwischen den realen und virtuellen Objekten erkennen kann. Dabei spielen natürlich Einflüsse wie Licht und Schatten eine wesentliche Rolle, um den Benutzer noch mehr den Eindruck zu vermitteln, er befinde sich in der Realität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mentale Repräsentation und non-verbal Kategorisierung von abstrakten Objekten by Thomas Münzberg
Cover of the book Binge-Eating-Störung by Thomas Münzberg
Cover of the book Globalisierung und ihre Alternativen by Thomas Münzberg
Cover of the book Implications of enabling technologies for Apple Inc. by Thomas Münzberg
Cover of the book Direkte Demokratie - Möglichkeiten der politischen Partizipation in der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland by Thomas Münzberg
Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Thomas Münzberg
Cover of the book Wie ausgewogen ist das Mächtegleichgewicht in Zweikammersystemen? Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA by Thomas Münzberg
Cover of the book Verantwortung und Haftung des Geschäftsführers der GmbH by Thomas Münzberg
Cover of the book Die Entwicklung Mexiko Citys zum größten Agglomerationsraum der Welt unter dem Aspekt der sozialräumlichen Segregation by Thomas Münzberg
Cover of the book Customer Service Importance. Various Perspectives on Where Society Stands by Thomas Münzberg
Cover of the book Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz? by Thomas Münzberg
Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von CO2-Emissionen an Flughäfen by Thomas Münzberg
Cover of the book Internet und Internetzensur in Singapur by Thomas Münzberg
Cover of the book Die historische Entwicklung der Gesundheits- und Krankenpflege als Frauenberuf by Thomas Münzberg
Cover of the book Suizid als philosophisches Problem by Thomas Münzberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy