Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz? by Florian Reifenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Reifenrath ISBN: 9783638817172
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Reifenrath
ISBN: 9783638817172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar 'Sozialisation und Medien im Jugendalter', Sommersemester 2006, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Videoprojekte mit Kindern und Jugendlichen - inwiefern kann dieser Ansatz der reflexiv-praktischen Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz Heranwachsender zu schulen? In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst, unter anderem unter Berufung auf Bernd Schorb, drei wesentliche Schwerpunkte der Medienpädagogik vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um die normative, die funktionale und schließlich um die eingangs erwähnte reflexiv-praktische Medienpädagogik. Im Anschluss wird eine nähere Definition des Begriffs 'Medienkompetenz' gegeben, ehe dann auch auf die Kritik an der Medienpädagogik eingegangen wird. Anhand von Beispielen aus dem regulären Schulalltag, sowie aus der Bielefelder Laborschule und aus der Clipper-Medienwerkstatt in Düsseldorf soll danach die Praxis der Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen näher vorgestellt werden. Abschließend ist dann vorgesehen, die Frage nach der Effizienz von Videoprojekten im Hinblick auf die Schulung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen möglichst präzise zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar 'Sozialisation und Medien im Jugendalter', Sommersemester 2006, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Videoprojekte mit Kindern und Jugendlichen - inwiefern kann dieser Ansatz der reflexiv-praktischen Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz Heranwachsender zu schulen? In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst, unter anderem unter Berufung auf Bernd Schorb, drei wesentliche Schwerpunkte der Medienpädagogik vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um die normative, die funktionale und schließlich um die eingangs erwähnte reflexiv-praktische Medienpädagogik. Im Anschluss wird eine nähere Definition des Begriffs 'Medienkompetenz' gegeben, ehe dann auch auf die Kritik an der Medienpädagogik eingegangen wird. Anhand von Beispielen aus dem regulären Schulalltag, sowie aus der Bielefelder Laborschule und aus der Clipper-Medienwerkstatt in Düsseldorf soll danach die Praxis der Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen näher vorgestellt werden. Abschließend ist dann vorgesehen, die Frage nach der Effizienz von Videoprojekten im Hinblick auf die Schulung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen möglichst präzise zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule by Florian Reifenrath
Cover of the book Marketing - Die 8 wichtigsten Handlungsfelder by Florian Reifenrath
Cover of the book Leistungsbewertung im Sportunterricht by Florian Reifenrath
Cover of the book Montessori-Pädagogik in der Diskussion. Von den ursprünglichen Ansätzen bis zu aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten. by Florian Reifenrath
Cover of the book Ästhetische Erziehung by Florian Reifenrath
Cover of the book Propaganda Audiovisuell - Nationalsozialistische Propaganda in Film- und Wochenschau by Florian Reifenrath
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei der Polizei by Florian Reifenrath
Cover of the book Zwischen Abstraktion und Realismus oder wie der EAN-Code in die Kunst kommt... by Florian Reifenrath
Cover of the book Vergleich der Herausbildung der spanischen Literatursprache mit der Herausbildung der italienischen Literatursprache by Florian Reifenrath
Cover of the book Moralische Erziehung - Kompensatorische pädagogische Ansätze zur Gewaltprophylaxe in der Schule by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Soziologie Bourdieus in Anwendung - Die Kafiren von Nuristan by Florian Reifenrath
Cover of the book Bacillus subtilis. A bioagent in nematode management by Florian Reifenrath
Cover of the book The Evil within - A motif analysis on Shakespeare´s 'Macbeth' by Florian Reifenrath
Cover of the book Münzprägung und Handel in Lüneburg vom 11. bis zum 13. Jahrhundert by Florian Reifenrath
Cover of the book Pentecostalism and charismatic worship from an african perspective by Florian Reifenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy