Quo vadis Filmkompetenz? Eine explorative Studie über Strukturen, Hindernisse und Perspektiven schulischer Filmpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Quo vadis Filmkompetenz? Eine explorative Studie über Strukturen, Hindernisse und Perspektiven schulischer Filmpädagogik by Thorsten Ziebell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Ziebell ISBN: 9783638696012
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Ziebell
ISBN: 9783638696012
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Kommunikationswissenschaft), 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Kind hatte lange Zeit keinen endgültigen Namen: Filmbildung, Filmerziehung, Filmkompetenz in Deutschland - da bewegt sich etwas, insbesondere seit 2003, aber was für Strukturen und Zusammenhänge bestehen dort und in diesem 'Begriffswirrwarr' (WIEDEMANN)? Für überblicksartige Informationen fehlten die Werke und Quellen, die teilweise im Zuge der Arbeit hochaktuell mitwuchsen (Gründung des Netzwerks Vision Kino 2005 + Kongress im Oktober 2006; der einzige aktuelle nominelle Titel zur 'Filmbildung' 2006 von NIESYTO et. al.). Weitgehend ohne inhaltliche Betreuung am hauseigenen Institut musste der mühsame und zähe Weg gegangen werden, sich relativ unbedarft ohne Orientierungswissen in unterschiedliche Bereiche der schulischen Filmpädagogik, die zum Teil informellen Wissens bedürfen, einzuarbeiten. Dieses Thema streift den medienpädagogischen Komplex, bundesweite Initiativen, Schulstrukturen, Föderalismus, Bildungspolitik und andere. Erst die Experteninterviews brachten Stück für Stück weitere Einblicke in Kontexte und unverzahnte Hinweise auf weitere Informationsquellen (wie Kongresse und verstreute Internetquellen) zu Tage. In einem hochgradig explorativen Kreisprozess wurden somit Forschungsfragen aufgestellt, Antworten gesucht und durch diese wiederum neue Fragen aufgeworfen. Ziel der Arbeit ist es, in Form eines Überblickscharakters und als eine Art Navigationsinstrument (durch die umfassende und hochgradig aktuelle Literaturliste ergänzt durch verweisende Fußnoten) wichtige Arme der schulischen Filmpädagogik im Hinblick auf Vermittlung von Filmkompetenz, als Teil übergreifender Medienkompetenz, darzustellen. Dazu gehören Fragen zum Medium Film, multiplen (didaktischen) Intentionen, Kinointeressen, Schulorganisation und vieles mehr. Für Ergebnisse, die wegen der Themenbreite teilweise nur einen tendenziellen Charakter haben können und sollen, verweise ich auf das Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Kommunikationswissenschaft), 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Kind hatte lange Zeit keinen endgültigen Namen: Filmbildung, Filmerziehung, Filmkompetenz in Deutschland - da bewegt sich etwas, insbesondere seit 2003, aber was für Strukturen und Zusammenhänge bestehen dort und in diesem 'Begriffswirrwarr' (WIEDEMANN)? Für überblicksartige Informationen fehlten die Werke und Quellen, die teilweise im Zuge der Arbeit hochaktuell mitwuchsen (Gründung des Netzwerks Vision Kino 2005 + Kongress im Oktober 2006; der einzige aktuelle nominelle Titel zur 'Filmbildung' 2006 von NIESYTO et. al.). Weitgehend ohne inhaltliche Betreuung am hauseigenen Institut musste der mühsame und zähe Weg gegangen werden, sich relativ unbedarft ohne Orientierungswissen in unterschiedliche Bereiche der schulischen Filmpädagogik, die zum Teil informellen Wissens bedürfen, einzuarbeiten. Dieses Thema streift den medienpädagogischen Komplex, bundesweite Initiativen, Schulstrukturen, Föderalismus, Bildungspolitik und andere. Erst die Experteninterviews brachten Stück für Stück weitere Einblicke in Kontexte und unverzahnte Hinweise auf weitere Informationsquellen (wie Kongresse und verstreute Internetquellen) zu Tage. In einem hochgradig explorativen Kreisprozess wurden somit Forschungsfragen aufgestellt, Antworten gesucht und durch diese wiederum neue Fragen aufgeworfen. Ziel der Arbeit ist es, in Form eines Überblickscharakters und als eine Art Navigationsinstrument (durch die umfassende und hochgradig aktuelle Literaturliste ergänzt durch verweisende Fußnoten) wichtige Arme der schulischen Filmpädagogik im Hinblick auf Vermittlung von Filmkompetenz, als Teil übergreifender Medienkompetenz, darzustellen. Dazu gehören Fragen zum Medium Film, multiplen (didaktischen) Intentionen, Kinointeressen, Schulorganisation und vieles mehr. Für Ergebnisse, die wegen der Themenbreite teilweise nur einen tendenziellen Charakter haben können und sollen, verweise ich auf das Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nationalsozialistische Wirtschafts- und Sozialpolitik 1933-1945 by Thorsten Ziebell
Cover of the book Motive, Formen und Auswirkungen des Protektionismus by Thorsten Ziebell
Cover of the book OOX. Die originären Ursachen von 'X' by Thorsten Ziebell
Cover of the book Developing a Destination Branding Framework for Tourism Development in Zimbabwe by Thorsten Ziebell
Cover of the book Drogenprävention im Jugendalter by Thorsten Ziebell
Cover of the book Inflation Targeting by Thorsten Ziebell
Cover of the book Die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache by Thorsten Ziebell
Cover of the book Verhaltensmodifikation by Thorsten Ziebell
Cover of the book Individualisierung der Geschlechter by Thorsten Ziebell
Cover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by Thorsten Ziebell
Cover of the book Die Funktion Claras in E.T.A Hoffmanns 'Der Sandmann' by Thorsten Ziebell
Cover of the book Das Habitus-Konzept unter Einbeziehung des Feld-Begriffes in der Soziologie Pierre Bourdieus by Thorsten Ziebell
Cover of the book Probleme und Implikationen einer globalen Ungleichheitsperspektive by Thorsten Ziebell
Cover of the book Unterdrückung in den Banlieues - Der Versuch einer Anwendung der Klassismustheorie auf die Zentrum-Peripherie-Problematik am Beispiel der französischen Vorstädte by Thorsten Ziebell
Cover of the book Work-Life-Balance bei Freiberuflern by Thorsten Ziebell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy