Quantified Self und Self-Tracking. Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege?

Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Quantified Self und Self-Tracking. Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege? by Victoria Theis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Victoria Theis ISBN: 9783656664178
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Victoria Theis
ISBN: 9783656664178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung3 2. Die Quantified- Self- Bewegung5 2.1 Definitionen5 Quantified Self5 Self-Tracking5 Remote Health Monitoring6 2.2 Abgrenzung Remote Health Monitoring, Quantified Self und Self- Tracking6 2.3 Entwicklung7 3. Self- Tracking- Möglichkeiten8 Fitness/ Gesundheit8 Essen und Trinken8 Freizeitverhalten9 Arbeit/ Produktivität9 Persönliches9 Umwelt9 4. Realisierung der Selbstquantifizierung im Internet10 Community10 Hardware, Software und Apps10 5. Self-Tracking und Quantified Self - Ein Segen oder Fluch?11 5.1 Die positive Seite an Self-Tracking und Quantified Self11 5.2 Die Kritik am Self-Tracking und der Quantified Self12 5.3 Psychische Abhängigkeit12 6. Self- Tracking- Experiment13 6.1 Voraussetzungen13 6.2 verwendete Apps13 6.2.1 T2 Mood Tracker13 6.2.2 SleepBot14 6.2.3 Endomondo Sports Tracker14 6.3 Fragebogen und Auswertung zur App T2 Mood Tracker14 6.4 Fragebogen und Auswertung zur App SleepBot17 6.5 Fragebogen zur App Endomondo Sports Tracker19 7. Auswertung des Experiments23 7.1 Auswertung der Ergebnisse der App T2 Mood Tracker23 7.2 Auswertung der Ergebnisse der App SleepBot23 7.3 Auswertung der Ergebnisse der App Endomondo Sports Tracker23 8. Fazit des Experiments24 9. Fazit der Hausarbeit24 Literaturverzeichnis26 Eidesstattliche Erklärung28 Literaturverzeichnis27

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung3 2. Die Quantified- Self- Bewegung5 2.1 Definitionen5 Quantified Self5 Self-Tracking5 Remote Health Monitoring6 2.2 Abgrenzung Remote Health Monitoring, Quantified Self und Self- Tracking6 2.3 Entwicklung7 3. Self- Tracking- Möglichkeiten8 Fitness/ Gesundheit8 Essen und Trinken8 Freizeitverhalten9 Arbeit/ Produktivität9 Persönliches9 Umwelt9 4. Realisierung der Selbstquantifizierung im Internet10 Community10 Hardware, Software und Apps10 5. Self-Tracking und Quantified Self - Ein Segen oder Fluch?11 5.1 Die positive Seite an Self-Tracking und Quantified Self11 5.2 Die Kritik am Self-Tracking und der Quantified Self12 5.3 Psychische Abhängigkeit12 6. Self- Tracking- Experiment13 6.1 Voraussetzungen13 6.2 verwendete Apps13 6.2.1 T2 Mood Tracker13 6.2.2 SleepBot14 6.2.3 Endomondo Sports Tracker14 6.3 Fragebogen und Auswertung zur App T2 Mood Tracker14 6.4 Fragebogen und Auswertung zur App SleepBot17 6.5 Fragebogen zur App Endomondo Sports Tracker19 7. Auswertung des Experiments23 7.1 Auswertung der Ergebnisse der App T2 Mood Tracker23 7.2 Auswertung der Ergebnisse der App SleepBot23 7.3 Auswertung der Ergebnisse der App Endomondo Sports Tracker23 8. Fazit des Experiments24 9. Fazit der Hausarbeit24 Literaturverzeichnis26 Eidesstattliche Erklärung28 Literaturverzeichnis27

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sex und Tabu - Die Tabuisierung des Sexualitätsdiskurses in der menschlichen Kommunikation im historischen Wandel by Victoria Theis
Cover of the book Römische und Germanische Mythologie by Victoria Theis
Cover of the book Seniorenmärkte, Senioren-Marketing, Seniorenwerbung by Victoria Theis
Cover of the book Der Begriff der Religion by Victoria Theis
Cover of the book Der Bilderkrieg zwischen den USA und einer radikal-islamischen Internationalen by Victoria Theis
Cover of the book Richard J. Arnesons 'paternalism' und seine Position zu Grundfreiheiten by Victoria Theis
Cover of the book Adoptio imitatur naturam? Die Adoption im Wandel der Zeit by Victoria Theis
Cover of the book Prophet oder Scharlatan? Eine Untersuchung der Gestalt Bileams in Numeri 22-24 by Victoria Theis
Cover of the book Netzanbindung der Offshore Windenergie in der Nordsee by Victoria Theis
Cover of the book Zeiterfahrungen am Beispiel der Untersuchung von Marianne Gronemeyers 'Das Leben als letzte Gelegenheit: Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit' by Victoria Theis
Cover of the book Sallust: Coniuratio Catilinae by Victoria Theis
Cover of the book Über: 'Strukturalismus / Poststrukturalismus' von Matthias Junge - Rezension by Victoria Theis
Cover of the book Hilfsmittelversorgung von Schädelhirntraumaverletzten by Victoria Theis
Cover of the book Der UN-Sicherheitsrat als Weltgesetzgeber? by Victoria Theis
Cover of the book Der Bildungsgedanke in Platons Höhlengleichnis by Victoria Theis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy