Der Bilderkrieg zwischen den USA und einer radikal-islamischen Internationalen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der Bilderkrieg zwischen den USA und einer radikal-islamischen Internationalen by Julian Opitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Opitz ISBN: 9783640910557
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Opitz
ISBN: 9783640910557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschehnisse vom 11. September 2001 sind in das kollektive Gedächtnis einer vor dem Fernsehbildschirm vereinten Weltöffentlichkeit vor allem als gigantisches Medien-Schauspiel eingegangen. Als Echtzeit-Tragödie mit klassischen Qualitäten fiktionaler Unterhaltungsformate, mit einem Spannungsbogen, Überraschungseffekten, Gewalt, Leid und Tod, verpackt in surreal anmutenden, faszinierenden Bildern. Die Anschläge von New York und Washington waren eine 'visuelle Kriegserklärung'. Sie markieren den Auftakt eines Krieges der Bilder, einer massenmedial vermittelten und geführten Auseinandersetzung, die von einer Gruppe militanter Islamisten in vollem Bewusstsein auf diesem 'visuellen Schlachtfeld' begonnen, von US-amerikanischer Seite im bildgewaltig inszenierten 'Krieg gegen den Terror' aufgenommen und von einer internationalen Gotteskrieger-Guerilla seither weiter eskaliert wird. Mit diesem Bilderkrieg, mit seinem Verlauf und seinen wichtigsten Stationen beschäftigen sich die folgenden Ausführungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschehnisse vom 11. September 2001 sind in das kollektive Gedächtnis einer vor dem Fernsehbildschirm vereinten Weltöffentlichkeit vor allem als gigantisches Medien-Schauspiel eingegangen. Als Echtzeit-Tragödie mit klassischen Qualitäten fiktionaler Unterhaltungsformate, mit einem Spannungsbogen, Überraschungseffekten, Gewalt, Leid und Tod, verpackt in surreal anmutenden, faszinierenden Bildern. Die Anschläge von New York und Washington waren eine 'visuelle Kriegserklärung'. Sie markieren den Auftakt eines Krieges der Bilder, einer massenmedial vermittelten und geführten Auseinandersetzung, die von einer Gruppe militanter Islamisten in vollem Bewusstsein auf diesem 'visuellen Schlachtfeld' begonnen, von US-amerikanischer Seite im bildgewaltig inszenierten 'Krieg gegen den Terror' aufgenommen und von einer internationalen Gotteskrieger-Guerilla seither weiter eskaliert wird. Mit diesem Bilderkrieg, mit seinem Verlauf und seinen wichtigsten Stationen beschäftigen sich die folgenden Ausführungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Brexit für europäische Gesellschaftsformen, insbesondere der Limited by Julian Opitz
Cover of the book Fehler des Bußgeldbescheides und ihre Auswirkungen by Julian Opitz
Cover of the book IT-Trend Real-Time-Bidding. Automatisiertes Bieten auf Online-Werbeflächen by Julian Opitz
Cover of the book Römische Gräber und Nekropolen by Julian Opitz
Cover of the book Eine historisch-kritische Exegese von Markus 10, 13-16: Jesus segnet die Kinder by Julian Opitz
Cover of the book Corporate-Governance-Politik. Die Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Schweiz im Vergleich by Julian Opitz
Cover of the book Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer by Julian Opitz
Cover of the book Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung by Julian Opitz
Cover of the book A Novel Approach To Enhance The Performance Of Cloud Computing File System Using Load Balancing Algorithm by Julian Opitz
Cover of the book Ratgeber im Taschenformat: Neue Formen der Intelligenz by Julian Opitz
Cover of the book Die Zweiseitigkeit des Rekurses nach der Zivilverfahrensnovelle 2009 by Julian Opitz
Cover of the book eHistoryQuests im Sachunterricht by Julian Opitz
Cover of the book Zum Umgang mit Standbildern im Literaturunterricht by Julian Opitz
Cover of the book Atlantis. Mythos oder Realität? by Julian Opitz
Cover of the book Pyramus und Thisbe im Mittelalter by Julian Opitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy