Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen

Projektbeispiel. Planung, Durchführung und Entwicklung eines Lösungsansatzes in einer Kindertagesstätte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen by Alexandra Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Schmidt ISBN: 9783668324572
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Schmidt
ISBN: 9783668324572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der Qualität von Kindertageseinrichtungen beschäftigen. Im Speziellen mit einer sich in Betrieb befindlichen Kindertagesstätte und Beispielhaft aufzeigen, wie ein Weg in Richtung Qualitätsstandards eingeschlagen werden könnte. Kindertageseinrichtungen unterlagen bisher keinen einheitlichen Kontrollen oder einer Zertifikatspflicht in Bezug auf das pädagogische Arbeiten und des pädagogischen Konzeptes. Es gibt lediglich vor Öffnung der Einrichtung bauliche Vorgaben an die es sich zu halten gilt. Diese werden offiziell abgenommen. Zum Konzept des Kitaalltages und der Gestaltung des Angebots für die Kinder ist in den Hamburger Bildungsempfehlungen lediglich ein 'fachlicher Orientierungsrahmen nachzulesen. Dort werden pädagogische Maßstäbe inwieweit die Arbeit in den Einrichtungen erfolgen sollte, dargestellt und ausführlich beschrieben. In der Realität wird bisher noch keine Überprüfung von öffentlicher Seite dahingehend vollzogen, ob die Empfehlungen praktisch umgesetzt werden. Im folgenden Projektansatz möchte ich ein Beispiel dafür geben, wie es auch kleineren Einrichtungen, die mit einem überschaubaren finanziellen Budget ausgestattet sind, möglich ist, Qualitätsstandards im gegeben Rahmen zu entwickeln, bestehende Defizite in Bezug auf die pädagogische Arbeit und Systemstrukturen zu erkennen und ihnen sinnvoll und dauerhaft entgegenzuwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der Qualität von Kindertageseinrichtungen beschäftigen. Im Speziellen mit einer sich in Betrieb befindlichen Kindertagesstätte und Beispielhaft aufzeigen, wie ein Weg in Richtung Qualitätsstandards eingeschlagen werden könnte. Kindertageseinrichtungen unterlagen bisher keinen einheitlichen Kontrollen oder einer Zertifikatspflicht in Bezug auf das pädagogische Arbeiten und des pädagogischen Konzeptes. Es gibt lediglich vor Öffnung der Einrichtung bauliche Vorgaben an die es sich zu halten gilt. Diese werden offiziell abgenommen. Zum Konzept des Kitaalltages und der Gestaltung des Angebots für die Kinder ist in den Hamburger Bildungsempfehlungen lediglich ein 'fachlicher Orientierungsrahmen nachzulesen. Dort werden pädagogische Maßstäbe inwieweit die Arbeit in den Einrichtungen erfolgen sollte, dargestellt und ausführlich beschrieben. In der Realität wird bisher noch keine Überprüfung von öffentlicher Seite dahingehend vollzogen, ob die Empfehlungen praktisch umgesetzt werden. Im folgenden Projektansatz möchte ich ein Beispiel dafür geben, wie es auch kleineren Einrichtungen, die mit einem überschaubaren finanziellen Budget ausgestattet sind, möglich ist, Qualitätsstandards im gegeben Rahmen zu entwickeln, bestehende Defizite in Bezug auf die pädagogische Arbeit und Systemstrukturen zu erkennen und ihnen sinnvoll und dauerhaft entgegenzuwirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führung und Erziehung. Überlegungen zu einem sozialpädagogischen Grundproblem by Alexandra Schmidt
Cover of the book Jos Stellings 'Rembrandt fecit 1669' und die Darstellung von Kunst im Künstlerfilm by Alexandra Schmidt
Cover of the book Rechnungen, Vorsteuerabzug, echte und unechte Steuerbefreiungen by Alexandra Schmidt
Cover of the book Land- und Forstwirtschaft in NRW by Alexandra Schmidt
Cover of the book Das Verhalten von Soldaten in nationalsozialistischen Organisationen während des Polenfeldzuges 1939-1941. Ein systemtheoretischer Vergleich by Alexandra Schmidt
Cover of the book Stadtmarketing und Demokratie - Artikulation nichtökonomischer Interessen im Stadtmarketing by Alexandra Schmidt
Cover of the book Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne by Alexandra Schmidt
Cover of the book Therapiehund im Klassenzimmer by Alexandra Schmidt
Cover of the book Lernen innerhalb des Erziehungssystems - Der Begriff des Lernens nach Niklas Luhmann by Alexandra Schmidt
Cover of the book Ciceros erste Reden - Die Gerichtsrede M. Tulli Ciceronis pro Sex. Roscio Amerino oratio by Alexandra Schmidt
Cover of the book Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis by Alexandra Schmidt
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland by Alexandra Schmidt
Cover of the book Prosoziales Verhalten und die Entwicklung von Regelverständnis by Alexandra Schmidt
Cover of the book Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen (MOVE)- Ein Konzept für die Schule?! by Alexandra Schmidt
Cover of the book Geistiges Eigentum an Software und Open Source Lizenzen - Eine institutionenökonomische Analyse by Alexandra Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy