Psychische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Partnerschaft

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Psychische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Partnerschaft by Katrin Bogner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bogner ISBN: 9783640910847
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bogner
ISBN: 9783640910847
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,7, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten bemühte man sich sehr, psychisch kranke Menschen aus Anstalten herauszuholen. Ermöglicht wurde dieser Schritt durch die Entwicklung wirksamer Medikamente gegen psychische Krankheiten. Im Zusammenhang mit dieser Eingliederungsoffensive wurde verstärkt darauf Wert gelegt, psychisch kranke Menschen als Mitglieder ihrer Familien und der Gesellschaft zu sehen. Jeder Mensch braucht sozialen Rückhalt, um seine Grundbedürfnisse nach Fürsorge, Akzeptanz und seelischer Unterstützung- besonders in schwierigen Zeiten- zu decken. Sogar wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass ein starker Rückhalt die Genesung von körperlichen und psychischen Krankheiten erheblich beschleunigen kann. Deshalb entscheiden sich immer mehr Angehörige dazu, ihre psychisch kranken Partner auch während einer akuten psychotischen Krise zu Hause zu betreuen, was allerdings nicht selten eine sehr große Belastung darstellt, da die Kranken in dieser Zeit kaum in der Lage sind, ihr Alltagsleben allein zu bewältigen. Die Angehörigen werden oft 24 Stunden am Tag, wochenlang, monatelang oder gar jahrelang hautnah mit der völlig rätselhaften Erkrankung ihres Partners konfrontiert und können sich der Belastung nicht entziehen. Noch dazu kommen die Erfahrungen der Ablehnung und Stigmatisierung, die man oft bei Nachbarn, Bekannten oder Verwandten erlebt, wenn man einen psychisch kranken Partner an seiner Seite hat. Ebenso stellen neben der Erkrankung des Partners und den Reaktionen der sozialen Umwelt auch Scham- und Schuldgefühle sowie die Reduzierung der sozialen Kontakte eine schwere Überforderung für die gesunden Partner da. In dieser Studienarbeit werde ich die Auswirkungen vorstellen, welche eine Partnerschaft mit einem psychisch kranken Menschen nach sich ziehen sowie aufzeigen, welche Möglichkeiten der Bewältigung und Integration psychotischer Krisen sowohl dem gesunden als auch dem kranken Partner zur Verfügung stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,7, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten bemühte man sich sehr, psychisch kranke Menschen aus Anstalten herauszuholen. Ermöglicht wurde dieser Schritt durch die Entwicklung wirksamer Medikamente gegen psychische Krankheiten. Im Zusammenhang mit dieser Eingliederungsoffensive wurde verstärkt darauf Wert gelegt, psychisch kranke Menschen als Mitglieder ihrer Familien und der Gesellschaft zu sehen. Jeder Mensch braucht sozialen Rückhalt, um seine Grundbedürfnisse nach Fürsorge, Akzeptanz und seelischer Unterstützung- besonders in schwierigen Zeiten- zu decken. Sogar wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass ein starker Rückhalt die Genesung von körperlichen und psychischen Krankheiten erheblich beschleunigen kann. Deshalb entscheiden sich immer mehr Angehörige dazu, ihre psychisch kranken Partner auch während einer akuten psychotischen Krise zu Hause zu betreuen, was allerdings nicht selten eine sehr große Belastung darstellt, da die Kranken in dieser Zeit kaum in der Lage sind, ihr Alltagsleben allein zu bewältigen. Die Angehörigen werden oft 24 Stunden am Tag, wochenlang, monatelang oder gar jahrelang hautnah mit der völlig rätselhaften Erkrankung ihres Partners konfrontiert und können sich der Belastung nicht entziehen. Noch dazu kommen die Erfahrungen der Ablehnung und Stigmatisierung, die man oft bei Nachbarn, Bekannten oder Verwandten erlebt, wenn man einen psychisch kranken Partner an seiner Seite hat. Ebenso stellen neben der Erkrankung des Partners und den Reaktionen der sozialen Umwelt auch Scham- und Schuldgefühle sowie die Reduzierung der sozialen Kontakte eine schwere Überforderung für die gesunden Partner da. In dieser Studienarbeit werde ich die Auswirkungen vorstellen, welche eine Partnerschaft mit einem psychisch kranken Menschen nach sich ziehen sowie aufzeigen, welche Möglichkeiten der Bewältigung und Integration psychotischer Krisen sowohl dem gesunden als auch dem kranken Partner zur Verfügung stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Versorgungsausgleich in der notariellen Praxis by Katrin Bogner
Cover of the book Die Rolle von Bindung zwischen Kindern und Eltern und ihre Folgen für die lebenslange Entwicklung by Katrin Bogner
Cover of the book Exklusion trotz Arbeit? by Katrin Bogner
Cover of the book Competing Motivations in the Process of Language Change by Katrin Bogner
Cover of the book Die Stellung des Verfassungsgerichts in Frankreich und Deutschland by Katrin Bogner
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik von Albert Hirschman by Katrin Bogner
Cover of the book Untersuchung der Darstellung von Frauen und Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen am Beispiel der Gerichtsshows 'Barbara Salesch' und 'Das Jugendgericht' by Katrin Bogner
Cover of the book Gibt es Bezugspunkte zu dem Konzept der Menschenrechte im Mengzi? by Katrin Bogner
Cover of the book Topografisches Lesen: Kloster und Schloss in 'Die Elixiere des Teufels' von E.T.A. Hoffmann by Katrin Bogner
Cover of the book Der Gesundheitsbericht Gesundheitliche und soziale Lage der Schulanfänger in Berlin-Mitte' by Katrin Bogner
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Determinanten bei der Unternehmensnachfolge by Katrin Bogner
Cover of the book Anforderungen an die Kosten- und Leistungsrechnung in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe by Katrin Bogner
Cover of the book Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz by Katrin Bogner
Cover of the book Deutschland und die Osterweiterung: Interessen, Positionen, Ziele und Strategien by Katrin Bogner
Cover of the book Festigkeitsprüfung zur Aufnahme der Kugelkopfanhängerkupplung für die Kompakttraktoren der Serie 400 des Herstellers John Deere by Katrin Bogner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy