Die Wirtschaftspolitik von Albert Hirschman

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik von Albert Hirschman by Rebecca Pfaffl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Pfaffl ISBN: 9783640505623
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Pfaffl
ISBN: 9783640505623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hirschman verbindet in seinem Essay 'Engagement und Enttäuschung' die wirtschaftlichen Konjunkturschwankungen mit dem endogenen Faktor der persönlichen Enttäuschung. Er stellt eine Verknüpfung zwischen der mikrosoziologischen und makrosoziologischen Ebene dar. Im Einzelnen untersucht er den Zusammenhang zwischen dem fast ausschließlichen Interesse einer ganzen Generation an öffentlichen Belangen und der Fokussierung auf den privaten Konsum. Nachdem in dieser Seminararbeit ein allgemeines Verständnis für die Rolle der Enttäuschung verdeutlicht wurde, werden im nächsten Schritt die verschiedenen Enttäuschungserfahrungen genauer betrachtet. Es sind Enttäuschungen der privaten Wohlfahrt von denen des Agierens im öffentlichen Leben zu unterscheiden. Anschließend wird das aus den Enttäuschungen resultierende Verhalten betrachtet. Im Fokus steht dabei die von Hirschman entwickelte Zyklentheorie, welche die Zusammenhänge beziehungsweise Wechselwirkungen des Engagements zwischen individuellem und gesellschaftlichem Leben erläutert und die demokratiegefährdende Entwicklung hin zum Privatbürger aufzeigt. Auf die Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten in Deutschland, als besondere Form des öffentlichen Engagements, wird im darauffolgenden Abschnitt unter den Gesichtspunkten der Zyklentheorie näher eingegangen. Dabei werden genauer die verschiedenen Arten ehrenamtlicher Arbeit sowie die unterschiedlichen Motivgründe und die bisherige und zukünftige Entwicklung der ehrenamtlichen Beschäftigung untersucht. Um einer demokratiegefährdeten Entwicklung entgegen zu wirken, werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Bürger mit öffentlichem Engagement tangiert werden kann und abschließend wird daraus eine Empfehlung abgeleitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hirschman verbindet in seinem Essay 'Engagement und Enttäuschung' die wirtschaftlichen Konjunkturschwankungen mit dem endogenen Faktor der persönlichen Enttäuschung. Er stellt eine Verknüpfung zwischen der mikrosoziologischen und makrosoziologischen Ebene dar. Im Einzelnen untersucht er den Zusammenhang zwischen dem fast ausschließlichen Interesse einer ganzen Generation an öffentlichen Belangen und der Fokussierung auf den privaten Konsum. Nachdem in dieser Seminararbeit ein allgemeines Verständnis für die Rolle der Enttäuschung verdeutlicht wurde, werden im nächsten Schritt die verschiedenen Enttäuschungserfahrungen genauer betrachtet. Es sind Enttäuschungen der privaten Wohlfahrt von denen des Agierens im öffentlichen Leben zu unterscheiden. Anschließend wird das aus den Enttäuschungen resultierende Verhalten betrachtet. Im Fokus steht dabei die von Hirschman entwickelte Zyklentheorie, welche die Zusammenhänge beziehungsweise Wechselwirkungen des Engagements zwischen individuellem und gesellschaftlichem Leben erläutert und die demokratiegefährdende Entwicklung hin zum Privatbürger aufzeigt. Auf die Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten in Deutschland, als besondere Form des öffentlichen Engagements, wird im darauffolgenden Abschnitt unter den Gesichtspunkten der Zyklentheorie näher eingegangen. Dabei werden genauer die verschiedenen Arten ehrenamtlicher Arbeit sowie die unterschiedlichen Motivgründe und die bisherige und zukünftige Entwicklung der ehrenamtlichen Beschäftigung untersucht. Um einer demokratiegefährdeten Entwicklung entgegen zu wirken, werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Bürger mit öffentlichem Engagement tangiert werden kann und abschließend wird daraus eine Empfehlung abgeleitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Dichotomie zwischen 'minstrel stereotype' und 'human figure' der Romanfigur Jim in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn' by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Kontextuale Autopsie des antiautoritären Pädagogikkonzeptes von Alexander Sutherland Neill by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Der junge Hegel by Rebecca Pfaffl
Cover of the book EU und WTO - Mit- oder Gegeneinander auf dem Weg zum Freihandel by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Zur Frage der Zustimmungsbedürftigkeit durch den Bundesrat zu materiell-rechtlichen Änderungsgesetzen in der Bundesauftragsverwaltung by Rebecca Pfaffl
Cover of the book 'Des Führers Auge - Leni Riefenstahl' by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Rhetorische Aspekte in den Reden Osama Bin Ladens by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Die Bedeutung der Wissenschaft für Science Fiction an den Beispielen 'Solaris' von Stanislav Lem, 'Solarstation' von Andreas Eschbach und 'Die Gelehrtenrepublik' von Arno Schmidt by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Quelleninterpretation zum Thema: 'Herrschaftssystem und Wirtschaftpolitik im faschistischen Italien: Mussolinis Rede über den korporativen Staat vom 14.11.1933' by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by Rebecca Pfaffl
Cover of the book GameFamily - Interaktive Spieleentwicklungen im Kontext von Spielerbedürfnissen und Auswirkungen auf die Familie by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Behavioral Controlling. Aktuelle Ansätze zu einer verhaltenswissenschaftlichen Fundierung des Controllings by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Ermüdung im Sport - ein leistungsbegrenzender Parameter by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Bürgerbegehren in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen im Vergleich by Rebecca Pfaffl
Cover of the book Das Kino des Autorenfilmers Alexander Kluge. Eine Analyse filmpolitischer Ansätze, sowie einer ungewöhnlichen Rezeptionswirkung by Rebecca Pfaffl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy