Prostitution und Zwangsprostitution

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Prostitution und Zwangsprostitution by Jessica Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Götz ISBN: 9783638856898
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Götz
ISBN: 9783638856898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Organisation und Funktionsweise der Schattenwirtschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution erregt immer wieder Aufsehen und stellt ein weitläufiges, facettenreiches Thema dar. War früher religiöses Gedankengut, wie wir später noch sehen werden, mit der Prostitution verknüpft, so wandelten sich durch gesellschaftliche Veränderungen die Würdigungen der Tätigkeit und der Personen, die dieser nachgehen. Auch die Prostitution selbst wurde in ihrer Form immer wieder neu erfunden - doch allem zum Trotz hat es sie doch immer gegeben. Ein guter Grund um sich diesem allgegenwärtigen Phänomen einmal etwas genauer zu widmen, und ihre Entwicklung und Folgen bis heute zu beleuchten. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich von daher zunächst einen kurzen geschichtlichen Abriss der Prostitution präsentieren um im Folgenden für den weiteren Ablauf die Frage zu klären, was man denn heutzutage genau unter diesem Wort versteht und welchen Vorgang es bezeichnet. Im Anschluss hieran werde ich auf die rechtliche Problematik und insbesondere das Prostitutionsgesetz von 2002 und dessen Auswirkungen eingehen, um anschließend die Sonderform der Zwangsprostitution im direkten Zusammenhang mit dem Menschenhandel zu erläutern. In einem abschließenden Fazit werde ich die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammenfassen und die wichtigsten Befunde aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Organisation und Funktionsweise der Schattenwirtschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitution erregt immer wieder Aufsehen und stellt ein weitläufiges, facettenreiches Thema dar. War früher religiöses Gedankengut, wie wir später noch sehen werden, mit der Prostitution verknüpft, so wandelten sich durch gesellschaftliche Veränderungen die Würdigungen der Tätigkeit und der Personen, die dieser nachgehen. Auch die Prostitution selbst wurde in ihrer Form immer wieder neu erfunden - doch allem zum Trotz hat es sie doch immer gegeben. Ein guter Grund um sich diesem allgegenwärtigen Phänomen einmal etwas genauer zu widmen, und ihre Entwicklung und Folgen bis heute zu beleuchten. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich von daher zunächst einen kurzen geschichtlichen Abriss der Prostitution präsentieren um im Folgenden für den weiteren Ablauf die Frage zu klären, was man denn heutzutage genau unter diesem Wort versteht und welchen Vorgang es bezeichnet. Im Anschluss hieran werde ich auf die rechtliche Problematik und insbesondere das Prostitutionsgesetz von 2002 und dessen Auswirkungen eingehen, um anschließend die Sonderform der Zwangsprostitution im direkten Zusammenhang mit dem Menschenhandel zu erläutern. In einem abschließenden Fazit werde ich die gewonnenen Ergebnisse noch einmal zusammenfassen und die wichtigsten Befunde aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ambulante Eingliederungshilfe. Chancen und Grenzen des Arbeitsfeldes beim Abbau von sozialer Ungleichheit by Jessica Götz
Cover of the book Dada's Manifestos and Peter Bürger's Theory of the Avant-garde by Jessica Götz
Cover of the book Decision-making process of start-ups during their incubator choice in Switzerland by Jessica Götz
Cover of the book Kommunikation, Argumentation und Funktion des 'philosophus' in Peter Abaelards 'Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen' by Jessica Götz
Cover of the book Rhetorische Analyse der 'Yes we can'-Rede von Barack Obama by Jessica Götz
Cover of the book Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie by Jessica Götz
Cover of the book Berufung. Selbstverwirklichung oder Gottesbegegnung? by Jessica Götz
Cover of the book Die Olympischen Spiele im Kalten Krieg by Jessica Götz
Cover of the book Leonardo Salviati und die Accademia della Crusca by Jessica Götz
Cover of the book Unterrichtsstörungen und Intervention durch die Trainingsraum-Methode by Jessica Götz
Cover of the book 'Rethink your drink!' Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung by Jessica Götz
Cover of the book Förderung personaler Kompetenzen durch Jugendarbeit im Sportverein by Jessica Götz
Cover of the book Fouriertransformation und Ortsfrequenzfilterung - Protokoll zum Versuch by Jessica Götz
Cover of the book Angststörungen im jüngeren Schulalter und Möglichkeiten einer schulischen Intervention by Jessica Götz
Cover of the book Die funktionalistische Theorie zum Spracherwerb nach Jerome Bruner by Jessica Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy