Produktionsbreite und -tiefe

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Produktionsbreite und -tiefe by Sebastian Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Witte ISBN: 9783638631976
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Witte
ISBN: 9783638631976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Veranstaltung: Logistikcontrolling, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einordnung in die Produktionsprogrammplanung Ein Unternehmen hat in Form der Produktionsprogrammplanung die Aufgabe Entscheidungen zu fällen, welche Produktarten in welchen Mengen und in welcher zeitlichen Verteilung hergestellt werden sollen. Dieses Produktionsprogramm reflektiert somit eine Zusammenfassung derjenigen Produkte, die ein Unternehmen innerhalb einer Periode produzieren möchte. Die Produktionsprogrammplanung kann dabei in drei verschiedene Bereiche aufgespaltet werden, wie in Abbildung 1 ersichtlich. [Abb.1] Diese einzelnen Teilbereiche der Produktionsprogrammplanung werden im Folgenden näher beleuchtet. 1.1 Strategische Programmplanung Die essentielle Aufgabe der strategischen Planung ist die Sicherstellung der Überlebensfähigkeit des Unternehmens. Um dies zu gewährleisten sind dementsprechende Erfolgspotenziale zu entwickeln und zu halten. Dies ist wiederum möglich wenn geeignete Produktfelder gewählt werden. Ein Produktfeld ist dabei die Gesamtheit der Erzeugnisse, welche ein Grundprodukt zur Basis haben. Ein Produktfeld kann nochmals in mehrere Modelle und Varianten eingeteilt werden wie dies auch in Abbildung 2 skizziert wurde. Bei der Auswahl der jeweiligen Produktfelder ist insbesondere auf die Unternehmensstrategie abzustellen sowie eine geeignete Wettbewerbsstrategie festzulegen. Wichtig ist, dass die strategische Bestimmung von Strategien auch in der operativen und taktischen Planungsebene übernommen und konkretisiert werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Veranstaltung: Logistikcontrolling, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einordnung in die Produktionsprogrammplanung Ein Unternehmen hat in Form der Produktionsprogrammplanung die Aufgabe Entscheidungen zu fällen, welche Produktarten in welchen Mengen und in welcher zeitlichen Verteilung hergestellt werden sollen. Dieses Produktionsprogramm reflektiert somit eine Zusammenfassung derjenigen Produkte, die ein Unternehmen innerhalb einer Periode produzieren möchte. Die Produktionsprogrammplanung kann dabei in drei verschiedene Bereiche aufgespaltet werden, wie in Abbildung 1 ersichtlich. [Abb.1] Diese einzelnen Teilbereiche der Produktionsprogrammplanung werden im Folgenden näher beleuchtet. 1.1 Strategische Programmplanung Die essentielle Aufgabe der strategischen Planung ist die Sicherstellung der Überlebensfähigkeit des Unternehmens. Um dies zu gewährleisten sind dementsprechende Erfolgspotenziale zu entwickeln und zu halten. Dies ist wiederum möglich wenn geeignete Produktfelder gewählt werden. Ein Produktfeld ist dabei die Gesamtheit der Erzeugnisse, welche ein Grundprodukt zur Basis haben. Ein Produktfeld kann nochmals in mehrere Modelle und Varianten eingeteilt werden wie dies auch in Abbildung 2 skizziert wurde. Bei der Auswahl der jeweiligen Produktfelder ist insbesondere auf die Unternehmensstrategie abzustellen sowie eine geeignete Wettbewerbsstrategie festzulegen. Wichtig ist, dass die strategische Bestimmung von Strategien auch in der operativen und taktischen Planungsebene übernommen und konkretisiert werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Sebastian Witte
Cover of the book Die Aufstaue des Nils bei Assuan und seine Wirkungen by Sebastian Witte
Cover of the book Bedeutung der Produktpiraterie auf Forschung und Entwicklung (Stand 2006) by Sebastian Witte
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Sebastian Witte
Cover of the book Die Kosten im Erbrecht nach dem am 01.08.2013 in Kraft getretenen GNotKG by Sebastian Witte
Cover of the book Kurt Weill im Kontext der Begriffe E- und U-Musik by Sebastian Witte
Cover of the book Prozesse, Tendenzen und Veränderungen in der russischen Mediensprache und im publizistischen Stil seit der Perestrojka by Sebastian Witte
Cover of the book Die Rückgewinnungshilfe gem. § 111 b ff StPO aus der Sicht des geschädigten Unternehmens by Sebastian Witte
Cover of the book Die Position des Hieronymus in den trinitätstheologischen Debatten des 4. Jahrhunderts by Sebastian Witte
Cover of the book Eine Betrachtung des deutschen Zeitungsmarktes by Sebastian Witte
Cover of the book Bin Ich mein Facebook-Ich? Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen dem 'public man' und der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken dar? by Sebastian Witte
Cover of the book Was ist Autismus? - Ein Aufsatz über das Buch von Donna Williams by Sebastian Witte
Cover of the book Matilda's World and the Real One by Sebastian Witte
Cover of the book Efficient breach of contract - the role of damage measures by Sebastian Witte
Cover of the book Der Medieneinsatz im Geschichtsunterricht by Sebastian Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy