Problemlösen und Motivation

Theorie und Empirie eines ungleichen Paars

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Problemlösen und Motivation by Jakob Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jakob Müller ISBN: 9783656174677
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jakob Müller
ISBN: 9783656174677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay sollen zwei Forschungsfelder der Allgemeinen Psychologie aufeinander bezogen werden, die Motivationspsychologie und das Problemlösen. Es soll diskutiert werden, welche Bereicherungen und mögliche Konflikte sich bei einer Zusammenführung ergeben: inwiefern es sich bei Problemlösen und Motivation um ein ungleiches Paar handelt. Dazu soll sich auf eine bestimmte Theorie der Motivationspsychologie, das Kompensationsmodell von Hugo Kehr, beschränkt und aus dieser Theorie Implikationen für die Erforschung problemlösenden Denkens und Handelns abgeleitet werden . Diese Implikationen sollen in empirische Hypothesen gefasst werden, die im zweiten Teil des Essays mit den Befunden aus ausgewählten Studien mit Problemlösehintergrund überprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay sollen zwei Forschungsfelder der Allgemeinen Psychologie aufeinander bezogen werden, die Motivationspsychologie und das Problemlösen. Es soll diskutiert werden, welche Bereicherungen und mögliche Konflikte sich bei einer Zusammenführung ergeben: inwiefern es sich bei Problemlösen und Motivation um ein ungleiches Paar handelt. Dazu soll sich auf eine bestimmte Theorie der Motivationspsychologie, das Kompensationsmodell von Hugo Kehr, beschränkt und aus dieser Theorie Implikationen für die Erforschung problemlösenden Denkens und Handelns abgeleitet werden . Diese Implikationen sollen in empirische Hypothesen gefasst werden, die im zweiten Teil des Essays mit den Befunden aus ausgewählten Studien mit Problemlösehintergrund überprüft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensstrategien von Luxusmarken im 21. Jahrhundert am Beispiel von Chanel by Jakob Müller
Cover of the book Neurophysiologische Mechanismen und neuropsychologische Defizite durch Intoxikationen mit illegalen Drogen by Jakob Müller
Cover of the book Kernfusion. Ein Überblick by Jakob Müller
Cover of the book Das Ricardo-Theorem komparativer Kosten-Vorteile im Außenhandel, Inhalt und Resonanz in der Literatur by Jakob Müller
Cover of the book Die Probleme der Messung der nachhaltigen Entwicklung (Erfassung von Umweltnutzungskosten) by Jakob Müller
Cover of the book Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff by Jakob Müller
Cover of the book Coming-Out. Identitätsentwicklung homosexueller Jugendlicher und Unterstützungsangebote durch Soziale Arbeit by Jakob Müller
Cover of the book Prüfung des Eigenkapitals im Einzelabschluss by Jakob Müller
Cover of the book Emile Durkheim - Soziale Differenzierung und ihre Konsequenzen für das Erziehungssystem by Jakob Müller
Cover of the book Der Skeptizismus und seine Bedeutung by Jakob Müller
Cover of the book Generationsgerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Wohnbedürfnissen der älteren Generation by Jakob Müller
Cover of the book Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle by Jakob Müller
Cover of the book Vater-Mutter-Kind. Pflicht und 'Pietas' im römischen Unterhaltsrecht by Jakob Müller
Cover of the book Zivilcouragiertes Handeln. Theoretische Aspekte und Praxisbeispiele by Jakob Müller
Cover of the book Das Mauerprojekt: Kunst in Bau by Jakob Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy